Wofür steht DEM, was ist das und wofür wird es eingesetzt?
Diskrete Elemente Methode —> Partikelsimulation
Eine numerische Berechnungsmethode, mit der die Bewegung einer großen Zahl von Teilchen berechnet werden kann
Möglichkeit kosteneffizient die Funktion eines Förderbands/ Baumaschinen in Abhängigkeit von Kunstruktionsparamtern zu simulieren
Nennen Sie Anwendungsbereiche von DEM
Verteilung der Partikel
Vermsichung von Partikeln
Zerkleinerung von Partikel
Nennen Sie Herausforderungen von DEM
rechenintensive Prozesse/ Simulationen können mehrere Tage andauern
Reale Partikel können nicht 1 zu 1 simuliert werden, daher sind vereinfachungen notwendig
Kalibrierung der Simulationsparameter notwendig, möglichst nah an tatsächlichen Partikeleigenschaften. Ähnliches Fließverhalten, mithilfe von Materialprobe zu erfassen
Limitierung maximal 5 Mio Teilchen
Wie werden in der DEM Prozesse vereinfacht
Vereinfachungen der Prozesse durch
Verringerung der Steifigkeit
Veränderung der Partikelform
Anpassung der Größe der Partikel
Welche geometrische Form haben die Partikel und warum nehmen sie diese Form an?
Kugelförmige Partikel, da diese Annahme die Partikelanzahl reduziert und somit Rechenzeit bei der Simulation spart
Nennen Sie 4 Annahmen, die getroffen werden, damit die Rechenzeit bei der Simulation in einem vertretbaren Rahmen bleibt
Kugelförmige Partikelform
Pulver-/ Staubförmige Partikel werden ignoriert —> Partikelanzahl reduzieren
Für das Integrationsverfahren werden Partikelsteifigkeiten reduzuiert
Partikeldichte und Reibwerte müssen angepasst werden
Was sind Grundannahmen der DEM?
Partikel als starre Körper mit 6 Freiheitsgeraden
Kontaktfläche ist punktförmig
Soft-Kontakt-Ansatz (starre Partikel, weiche Kontaktzone)
kugelförmige Partikel
Wände reagieren mit Partikeln, aber nicht mit anderen Wänden
Was ist die Iterationsschleife der DEM-Analyse
Die Kontaktdetektion ist der wichtigste Schritt bei der DEM. Bewerten sie diese Aussage und erklären Sie diese geschickt. (Skizze und Satz)
Kontaktdetektierung muss schnell und einfach erfolgen, sonst ist der Computer viel zu langsam
Methode der Kontakterkennung. Aufteilen des Volumens in kleinen Zellen. Überprüfen des Kontakts der Partikel innerhalb einer Zelle und der direkt angrenzenden Zelle
Erläutern Sie die Begriffe Clumps, Cell Mapping und Zeitschritt
Clumps:
Gruppe von sphärischen Partikeln, die eine starre Einheit bilden, sind fest miteinander verbunden. Bewegen und rotieren als starre Einheit
Cell Mapping:
Methode der Kontakterkennung. Aufteilen des Volumens in kleine Zellen. Überprüfen des Kontakts der Partikel innerhalb einer Zelle und an der direkt angrenzenden Zelle
Kritischer Zeitschritt
Ist das größte Zeitschrittintervall, dass verwendet werden kann, ohne die Stabilität und Genauigkeit der Simulation beeinträchtigt werden
Wofür werden Kalibrierungsversuche gebraucht und nennen Sie einen Beispielhaften Kalibrierungsversuch
Kalibrierungsversuche werden benötigt, um realistische Ergebnisse bekommen und dafür sollten wir uns vorher schon mit dem Schüttgut auskennen
Beispiel: Zylinder-Hochziehversuch
Boden (Schüttgut) in den Zylinder
Zylinder herausziehen
Wie verformt sich der Boden
Skizzieren Sie die Kontaktkräfte von zwei Partikeln und benennen Sie diese
Warum wird DEM mit MKS gekoppelt
Reine DEM Simulation reicht nicht aus um Beispielsweise einen realisitischen Grabvorgang vollständig reakl abzubilden.
Geschwindigkeiten der Maschinenteile beeinflusst die Partikelaufnahme, diese beeinflussen wiederum die sich ergebende Last und damit wiederum die Maschine
Beispiel:
Schaufel in den Boden ist abhängig von Kraft, Bewegungsgeschwindigkeit der Maschine etc.
Zuletzt geändertvor einem Monat