Wie ist die Wissenstruktur ?
Welche grundlegenden normativen Ziele sollen politisches, unternehmerisches und individuelles Verhalten leiten?
Klimaneutralität & Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen
Achtung der universellen Menschenrechte
Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit (gegeben 1 & 2)
Welche Ursachen für unmoralisches Verhalten und passende Gegenstrategien nennt Frey & Schmalzried (2013)?
Fehlendes moralisches Wissen → Sensibilisierung über eigene Werte, Auseinandersetzung mit Moraltheorien
Ungeschulte moralische Urteilskraft → Diskussion von Fallbeispielen, kritische Reflexion, Do/Don’t-Listen
Bewusstes Entscheiden gegen das moralisch Richtige → Hinterfragen des Nutzens, Risiken betonen, Appell an Mitgefühl/Verantwortung
Unachtsamkeit → Internalisierung moralischer Werte, bewusstes Innehalten vor Entscheidungen
Was bedeutet Verantwortungsbewusstsein im normativen Rahmen der Vorlesung und welche drei Kernelemente umfasst es?
Verantwortungsbewusstsein = Kombination von guter Gesinnung und der Beachtung möglicher Konsequenzen einer Handlung.
Kernelemente:
Gute Gesinnung → ich will das Richtige tun (innere Überzeugung).
Verantwortungsethik (Max Weber) → Zurechnung und Übernahme der vorhersehbaren Konsequenzen des Handelns.
Entscheidungsfreiheit → Wahl zwischen Verantwortung und Unfreiheit; Verantwortung setzt freie Entscheidung voraus.
Was versteht man unter Planetary Health?
Lösungsorientiertes, transdisziplinäres Forschungsfeld und soziale Bewegung
Fokus: Analyse und Bewältigung der Auswirkungen menschlicher Eingriffe in natürliche Systeme
Ziel: Schutz der menschlichen Gesundheit und allen Lebens auf der Erde
Welche Entwicklungen bei globalen bewaffneten Konflikten (1946–2017) zeigt die Planetary-Health-Folie „The best and the worst of times“?
Rückgang: Extrastate-Konflikte (Staat vs. nichtstaatlicher Akteur) und Interstate-Konflikte (zwischen Staaten)
Anstieg: Intrastate-Konflikte (Bürgerkriege) und Internationalisierte Konflikte (Dritte mischen sich ein)
Welche drei Perspektiven auf die Beziehung zwischen Natur und Mensch beschreibt der konzeptuelle Rahmen von Planetary Health?
Welche Grundannahmen liegen dem Konzept Planetary Health zugrunde?
Wohlergehen der Menschheit hängt direkt vom Wohlergehen der Biosphäre des Planeten ab.
Menschliches Verhalten verursacht fundamentale und teils irreversible Veränderungen der Biosphäre.
Ziel: Auswirkungen von Umweltveränderungen auf die menschliche Gesundheit verstehen, quantifizieren und Lösungen entwickeln, die sowohl das menschliche Leben als auch den Zustand der Biosphäre verbessern.
Welche drei grundlegenden Herausforderungen für Planetary Health gibt es?
Imagination Challenges → konzeptuelle Verzerrungen und Empathie-Defizite
Research & Information Challenges → Wissenslücken
Governance Challenges → ineffektive oder ineffiziente Implementierung
Welche zwei wesentlichen Zielsetzungen verfolgt Planetary Health?
Avoiding the unmanageable → Natur schützen & Systeme regenerieren, um drohende negative Konsequenzen für die Menschheit zu reduzieren.
Managing the unavoidable → Vulnerabilität der Menschheit gegenüber unvermeidbaren Umweltveränderungen reduzieren.
Wie entsteht abgeleitete Nachfrage durch individuellen Konsum?
Was ist Conscious Consumption (Kevany 2019)?
Bewusster, zweckgerichteter Konsum von nützlichen & notwendigen Gütern
Vermeidung von schädlichem Konsum → Beitrag gegen Klimawandel & nichtübertragbare Krankheiten
Auch Philosophie & soziale Bewegung → Konsumenten reflektieren Auswirkungen ihres Konsums auf Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft & Gesellschaft
Verwandte Begriffe: sozial verantwortlicher Konsum, nachhaltiger Konsum, grüner Konsum
Was bezeichnet der ökologische Fußabdruck und welche Kritikpunkte gibt es daran?
Def.: Biologisch produktive Fläche, die nötig ist, um Lebensstil & Lebensstandard eines Menschen dauerhaft zu ermöglichen → Indikator für Nachhaltigkeit (entwickelt 1994 von Wackernagel & Rees).
Kritik: a) Individuum kann Fußabdruck nicht beliebig reduzieren (abhängig von politisch-ökonomischen Rahmenbedingungen). b) Nachhaltigkeit erfordert auch Engagement für bessere politische Bedingungen & Gesetze. c) Fokus auf Individuen lenkt von Verantwortung großer Unternehmen ab (z. B. BP popularisierte Konzept 2004).
Wie verteilt sich die Verantwortung für Conscious Consumption zwischen Politik, Unternehmen und Konsumenten?
Mit welchen Disziplinen ist Conscious Consumption verbunden?
Psychology
Marketing
Management
Finance / Accounting
Micro- / Macroeconomics
Political Science
Practical Philosophy
Planetary Health
Zuletzt geändertvor 20 Tagen