Welche Arten von Unterwagen sind üblich?
Raupengeräte
Reifengeräte
Nennen Sie Vor- und Nachteile zu Raupen- und Reifengeräte
Aus welchen Komponenten bestehen Raupengeräte
Turas:
Ist das Zahnrad, dass direkt mit dem Motor verbunden ist und die Welle antreibt. Es überträgt die Antriebskraft auf die Kette und sorgt für die Bwegung des Fahrzeugs
Leitrad:
Hält die Kette unterspannung
Welche Eigenschaften sind bei der Reifenauswahl zu berücksichtigen und welchen Einfluss haben diese Eigenschaften? Wann werden Reifenketten verwendet?
Welche beiden Unterwagenkonstruktionen gibt es und was sind Vor- und Nachteile?
Skizzieren Sie den Zugkraftverlauf bei vorwärts- und rückwärtsfahrt
Unterschied zwischen geschobener und gezogener Maschine
Geschobene Maschine:
Kettenzugkraft ist die Kettenvorspannkraft bedingt durch das Federpaket am Leitrad
Gezogene Maschine
Zusätzlich zur Kettenvrospannkraft wird die Zugkraft des Turas addiert (Drehmoment am Turas zieht die Kette zusätzlich)
Skizzieren Sie die Bodendruckverteilung bei weichem und hartem Boden
Welche Kräfte wirken beim Lenkvorgang?
Die Kurvenfahrt eines Raupenfahrwerks ruft zusätzliche Stützkräfte und Antriebsmomente hervor
Der Bewegungswiderstand beim Lenken eines Raupenfahrwerks setzt sich zusammen aus dem Fahrwiderstand in Laufwerksrichtung und dem Widerstand, der bei der seitlichen Gleitbewegung entsteht
Erklären und Skizzieren Sie den Polygoneffekt
Infolge der vieleckförmigen Auflage der Kette auf dem Rad schwankt der wirksame Durchmesser am Rad und damit bei konstanter Geschwindigkeit, die Kettengeschwindigkeit
Bolzenaufnahmen am Vieleck habe nicht alle den gleichen Radius zum Drehmittelpunkt, deshalb entsteht der Polygoneffekt
Polygoneffekt: Die Geschwindigkeit variiert durch die Winkeländerung
Zuletzt geändertvor einem Monat