Definiere Digitalisierung.
•Die Verbreitung neuer technologischer Lösungen wird als Digitalisierung bezeichnet
Im Englischen wird hierfür der Begriff „Digitalization“ verwendet, der eine Abgrenzung zur „Digitization“ ermöglicht, welche die Überführung von analogen Informationen ins Digitale bezeichnet
Definiere die Abgrenzung von Digitalisierung und digitaler Transformation.
Digitalization = Umwandlung von analogen in digitale Daten
Digitalization = digitale Speicherung, Übertragung, Verarbeitung
digitale Transformation = digitale Wirtschaft, Leben und Gesellschaft
Als fundamentale Treiber dieser Transformation identifizieren Brynjofsson und McAfee drei Kräfte. Nenne diese.
anhaltende exponentielle Verbesserung der Datenverarbeitung,
digitale Informationen sowie
rekombinante Innovation.
Erkläre Moore’s Law.
•Gordon Moore prognostizierte 1965 ein exponentielles Wachstum der digitalen Rechenleistung
•Heute geht man von 18 Monaten für die Verdopplung der Rechenleistung aus
•Dieses exponentielle Wachstum ermöglicht neue digitale Geschäftsmodelle und innovative digitale Produkte und Services
Auf was wirkt sich Moore’s law noch aus?
•Rechenleistung
•Elemente der Computerhardware (Speicher und Sensoren)
Auf welche Weise wird IT immer günstiger, leichter, schneller und kleiner?
• Moore’s law treibt als Taktgeber im Hintergrund die gesamte Wirtschaft an
Was treibt die digitale Entwicklung weiter an ?
•treibt die nahezu kostenlose Reproduktion von digitalen Informationen die Entwicklung weiter voran, es entstehen neue Wege der Wissensgenerierung und höhere Innovationsraten
Definiere Wissensgenerierung.
Ausgehend von Informationen entsteht Wissen, wenn diese Informationen aufgenommen, kontextualisiert, bewertet und auf zu lösende Probleme bezogen werden
Definiere Basistechnologie.
•Sie stellen weit verbreitete Technologien und somit den aktuellen Standard dar
•Alle Marktteilnehmer verfügen über ähnliche Kenntnisse dieser Technologien
Was ist VUCA?
VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity)
Unternehmen stehen heute einer veränderten Umweltsituation gegenüber
Nenne die 4 Eigenschaften, die die Digitalisierung beschreiben.
Unausweichlichkeit, Unumkehrbarkeit, ungeheure Schnelligkeit und Unsicherheit in der Ausführung
Beschreibe welche Konsequenzen ein Unternehmen tragen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
•schneller auf Veränderungen reagieren und sich anpassen
•Aspekten der Führung, Organisation, Kultur und Weiterbildung beschäftigen
•Digitalisierung ist unumkehrbar! Wegen Gewohnheit
Wann begann der Einsatz der Digitalisierung und veränderte somit alles?
1980–1990
•entlang der Wertschöpfungskette Aktivitäten mit Lieferanten und Kunden zu koordinieren und zu integrieren
•Technologie maßgeblich zur Steigerung von Produktivität und Wachstum von Unternehmen bei
Auf welche Ebene trug sich die Technologie auch aus?
•Produktebene
•kontinuierliche Leistungszuwächse:
–Bauteile wie Sensoren, Batterien oder Speicher werden immer kleiner und effizienter
–heute Computer als Teile eines Produkts verbaut werden
–Gleichzeitig wird auch die Softwareprogrammierung durch die Unterstützung von Werkzeugen immer effizienter
–Ergebnis werden beispielsweise Sensoren zu wichtigen Produktbestandteilen, die Daten generieren
Definiere Technologie-Stack.
•beschreibt die Technologien, die für die Entwicklung und Ausführung einer bestimmten Anwendung eingesetzt werden
•In Unternehmen können verschiedene Technologie-Stacks für unterschiedliche Anwendungen verwendet werden
Der neue Technologie–Stack:
Definiere Cloud
•Durch einen Cloud-Dienst (dt. Wolke) werden Ressourcen wie Server, Speicher, Datenbanken und Software über das Internet bereitgestellt und können von verschiedenen Anwendern und Anwendungen genutzt werden
•Entlang aller Schichten wird eine Identitäts- und Sicherheitsstruktur implementiert
Definiere Längsschnittdaten
•Sie werden auch als zeitabhängige Daten bezeichnet
•Durch eine wiederkehrende Erhebung gleicher Einheiten über einen definierten Zeitraum werden Zeitreihen untersucht und Prognosen abgeleitet
•bei Nutzung von Produkten direkt und indirekt entstehen
•Daten die bisher nicht zur Verfügung standen, genutzt und durch Vernetzung smarte Produkte entwickelt werden
Was benötigt man für eine Vernetzung von Produkten?
•eine digitale Infrastruktur
•Ermöglicht wird die Vernetzung durch die Charakteristika digitaler Daten
•Umwandlung analoger Informationen in eine digitale Form bildet die Grundlage der Digitalisierung
Beschreibe das Beispiel der digitalen Bilder und erläutere den Ablauf.
•die Darstellung in binären Ziffern können so alle Informationen die gleiche Form annehmen
•Dies ermöglicht, dass alle Informationen durch die gleiche Technologie verarbeitet werden können
•Damit hat die Digitalisierung das Potenzial, die bisher enge Kopplung zwischen Informationstypen und ihren Speicher-, Übertragungs- und Verarbeitungstechnologien aufzuheben
•Auf diese Weise werden neue Leistungsmodelle ermöglicht, die über die bisher vorherrschenden hinausgehen
Was wird durch die digitale Infrastruktur ermöglicht?
•Vernetzung und Austausch digitaler Informationen ermöglicht
•gemeinsam genutzte, unbegrenzte, heterogene, offene und sich entwickelnde soziotechnische Systeme definiert werden
•Im Unternehmenskontext bilden digitale Infrastrukturen die grundlegenden Informationstechnologien und Organisationsstrukturen, die zusammen mit Diensten und Anlagen für das Funktionieren von Unternehmen und Branchen notwendig sind
•Infrastrukturen können dabei unternehmens- und branchenbezogen, regional, national oder global definiert werden, entsprechend der unterstützten oder ermöglichten Organisation
Definiere Internetprotokoll
•(IP) stellt die Grundlage des World Wide Web dar
• Im Internet verfügt jeder Computer über eine eindeutige IP-Adresse
•Anhand des Internetprotokolls können so Datenpakete innerhalb eines Netzwerks an eine Zieladresse versendet werden
•Die vierte Version des Internetprotokolls (IPv4) ist aktuell am weitesten verbreitet
•Die neueste Version IPv6 gewinnt zunehmend an Bedeutung –Dadurch werden längere Adressen ermöglicht und so der Adressraum maßgeblich vergrößert.
Was muss bei der Nutzung einer digitalen Infrastruktur beachtet werden?
•hohe Skalierbarkeit und Flexibilität – enormen Wachstum in Umfang und Reichweite resultieren können
Definiere Blockchain
•Die Blockchain ist eine Open-Source-Technologie
•Sie stellt eine dezentrale Datenbank dar, die als Netzwerk auf mehreren Rechnern parallel gespeichert wird
•Alle Transaktionen im Netzwerk (z. B. Verträge oder Finanztransaktionen) werden in einer Kette (chain) aus Blöcken (blocks) gespeichert, sodass sie jederzeit transparent sind.
•Neue Form der Infrastruktur
•bietet Organisation von Transaktionen in vielen Bereichen und Anwendungen
Wodurch wird die Vernetzung von Produkten in digitalen Infrastrukturen möglich?
•Die Umwandlung analoger Informationen in eine digitale Form bildet die Grundlage der Digitalisierung
•Durch die Darstellung in binären Ziffern können so alle Informationen die gleiche Form annehmen
Dies ermöglicht, dass alle Informationen durch die gleiche Technologie verarbeitet werden können
Was sind die zentralen Elemente des neuen Technologie-Stacks?
Produkt, Konnektivität, Produkt-Cloud
Auf was hat die Digitalisierung Auswirkungen?
•alle Aspekte des Lebens
•Gesellschaft als Ganzes und Wirtschaft im Speziellen
•Privat-und Arbeitsleben: Art und Weise, wie wir kommunizieren, konsumieren und gestalten, grundlegend verändert
•digitale Transformation wird als vierte industrielle Revolution betrachtet
Wie werden die Chancen der digitalen Transformation ermöglicht?
•durch persönliches Engagement und geistige Flexibilität, der Mitarbeiter
•Arbeitskontext den stetigen technologischen Veränderungen gefolgt werden; ein Arbeiten ohne Computer, Tablet oder Smartphones wäre heute kaum noch denkbar
•vernetzte Zusammenarbeit ist besonders für die sog. Digital Natives eine wichtige neue Form der Arbeit
Wer sind digital Natives?
Menschen die nach 1986 geboren sind und mit diesen digitalen Technologien aufgewachsen sind
Nenne die fünf Dimensionen der Auswirkungen.
Wer war dafür zuständig um dies zu messen?
Konnektivität,
Humankapital,
Internetnutzung,
Integration digitaler Technologie und
digitale öffentliche Dienste
The Digital Economy and Society Index, DESI (digitale Leistungsfähigkeit und Entwicklung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU-Länder abgeleitet)
Erläutere Konnektivität.
•zeigt Nachfrage- als auch die Angebotsseite von Festnetz- und Mobilfunkbreitband
• wird als soziales Recht angesehen
Erläutere Humankapital.
•wird betont, dass der Zugang zum Internet nicht ausreicht
•Internetnutzerkompetenz und fortgeschrittenen Fähigkeiten und [der] Entwicklung
•Zentrale Gründe für fehlenden Internetzugang liegen bei fehlendem Interesse (46 %) und unzureichenden Fähigkeiten (44 %)
Erläutere Internetnutzung.
•misst wie viele Personen das Internet nutzen und welche Aktivitäten sie online durchführen
•Konsum von Onlineinhalten, Nutzung moderner Kommunikationsaktivitäten, Transaktionsaktivitäten wie Onlineshopping und -banking
•aktivsten Internetnutzer sind junge Menschen (97 % der 16- bis 24-Jährigen)
Erläutere Integration digitale Technologie.
•misst die Digitalisierung von Unternehmen und E-Commerce
•ermöglichen es Unternehmen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen, ihre Dienstleistungen und Produkte zu verbessern und ihre Märkte zu erweitern
•Unternehmen eröffnet neue Möglichkeiten und fördert die Entwicklung neuer und vertrauenswürdiger Technologien
•Die führenden Länder bei der Digitalisierung von Unternehmen sind Finnland, die Niederlande und Belgien
•Im Bereich E-Commerce sind Irland, Tschechien, Dänemark, Belgien und Schweden die fünf führenden Länder
Erläutere digitale öffentliche Dienste.
•misst sowohl die Nachfrage- und Angebotsseite digitaler öffentlicher Dienstleistungen als auch offene Daten
•stellen auch zunehmend neue Anforderungen und Erwartungen an den öffentlichen Sektor
•Effektives E-Government kann eine Vielzahl von Vorteilen bieten, darunter mehr Effizienz und Einsparungen sowie die Transparenz und Offenheit erhöhen
•Auf diesem Gebiet sind die Spitzenreiter Estland, Spanien, Dänemark, Finnland und Lettland
Definiere E-Government.
•Electronic Government, die „elektronische Behörde“, beschreibt den verstärkten Einsatz von IT-Technik für die Unterstützung und Durchführung von Prozessen zwischen Bürgern sowie Bürgern und Behörden
Was bedeutet SMACIT
•Akronym SMACIT steht für Social, Mobile, Analytics, Cloud und Internet of Things und beschreibt damit digitale Technologien, die im Rahmen der digitalen Transformation sowohl bahnbrechende Chancen als auch existenzielle Bedrohungen darstellen können
•Das Akronym inkludiert künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotics und Virtual Reality
Wie werden die digitalen Plattformen definiert?
•Plattformen werden definiert als digitale Infrastrukturen aus Hardware und/oder Software, die eine begrenzte oder klar definierte Anzahl von Verwendungen ermöglichen, z. B. für verschiedene Anwendungsprogramme
•zentralen Bestandteile digitaler Geschäftsmodelle
•Bekannte Vertreter der sog. Plattformökonomie sind z. B. Handelsplattformen wie Amazon und Ebay oder Hotelportale wie Booking.com
Definiere Disruption.
•aus der Sicht eines Systems ist eine Disruption ein Ereignis, bei dem ein wesentlicher Anteil der zum System gehörenden Agenten gestört wird. Eine disruptive Innovation ist eine passive Entität, die eine Disruption in einem System vermittelt
•umfassen Unternehmen, institutionelle und nutzergenerierte Innovationen
•Produkte die auf disruptiven Technologien basieren, sind meist günstiger, kleiner und bequemer in der Anwendung. Damit verdrängen die digitalen Produkte die etablierten Produkte vom Markt und sind so oftmals disruptiv
•Massmann, drei Phasen: Invention, Innovation und Transformation
Definiere Invention.
•Eine Invention stellte die Entwicklung neuer Leistungen, Güter, Prozesse und Methoden dar
•Dabei wird die wirtschaftliche Verwertung nicht berücksichtigt
•Dies grenzt die Invention von der Innovation ab, die auf der Invention aufbaut, aber eine kommerzielle Verwertung erzielt
Definiere Innvovation.
•Relevanz der neuen Technologie durch Innovatoren und Start-ups erkannt
•Sie entwickeln auf Basis der Technologie erste Leistungen und meist disruptive Geschäftsmodelle
•Das Risiko, das von diesen neuen Produkten und Geschäftsmodellen ausgeht, wird von etablierten Unternehmen nicht erkannt, mögliche Chancen werden nicht ergriffen
Definiere Transformation.
•hohe Marktdurchdringung erreicht und werden etablierte Konkurrenzunternehmen verdrängt
•Dies kann für Wettbewerber große negative Effekte für das Geschäftsmodell bedeuten, sodass diese oftmals aus dem Markt austreten
Was ist eine strategische Antwort, was bewirkt sie ?
•neue disruptive Innovation auf dem Markt auf, gilt es, eine strategische Antwort zu finden, um nicht verdrängt zu werden
•wird in digitalen Geschäftsstrategie und/oder der digitalen Transformationsstrategie definiert
•Etablierte Unternehmen müssen die Chancen, die durch neue Technologien geboten werden, erkennen, um neue Leistungen in ihre bisherige Tätigkeit zu integrieren
•erfolgt durch die Definition einer Digitalstrategie
Was bedeutet Digitalstrategie?
•eine Geschäftsstrategie, die von den Möglichkeiten leistungsfähiger, leicht zugänglicher Technologien (wie SMACIT) inspiriert ist und darauf abzielt, einzigartige, integrierte Leistungen auf eine Art und Weise zu liefern, die auf die sich ständig ändernden Marktbedingungen reagiert
•Eine Digitalstrategie leitet die Bemühungen von Führungskräften an, neue Wertangebote zu schaffen, indem sie die bestehenden Fähigkeiten ihrer Unternehmen mit den durch SMACIT und andere digitale Technologien ermöglichten Fähigkeiten kombinieren
Definiere Agilität.
•Im Unternehmenskontext erstreckt Agilität sich vom Mindset, über Praktiken hin zu Frameworks und Methoden, die zum Ziel haben, flexibel auf sich verändernde Anforderungen reagieren zu können
•Hierzu sind Geschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit, Kundenzentriertheit sowie eine wertschätzende Haltung notwendig
Definiere Ambidextrie.
•Sie beschreibt die „Beidhändigkeit“, die ökonomische Effizienz (Exploitation) und innovative Transformation (Exploration) simultan ermöglicht, um im digitalen Zeitalter langfristig erfolgreich zu sein
Auf welche Aspekte bezieht sich die Veränderung der Wertschöpfungsprozesse?
•Anpassung des Wertversprechens
•der Wertschöpfungsnetzwerke
•der digitalen Kanäle
•Ermöglichung von Agilität und Ambidextrie
Die Veränderung der Wertschöpfungsprozesse wird von zwei Faktoren beeinflusst, welche sind dies?
•strukturellen Veränderungen (umfassen die Organisationsstruktur, die Organisationskultur, Führung sowie Rollen und Fähigkeiten der Mitarbeitenden) und organisationalen Hürden (Trägheit und Widerstand auf die Veränderung der Wertschöpfungskette ein)
Nenne Vorteile und Nachteile im Prozess.
•positiven Auswirkungen liegen in einer verbesserten operativen Effizienz und Leistung der Organisation sowie in der übergreifenden Weiterentwicklung von Industrie und Gesellschaft
•Negative Auswirkungen zeigen sich in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz
Welche acht Aspekte der digitalen Transformation umfasst das Framework von Vial?
Nutzung digitaler Technologien, Disruption, strategische Antwort, Veränderung der Wertschöpfungsprozesse, strukturelle Veränderungen, organisationale Hürden, positive und negative Effekte.
Worauf fokussiert eine Digital Transformation Strategy?
•Diese Strategie fokussiert, ausgehend von neuen Technologien, auf die Transformation von Produkten, Prozessen und organisatorischer Aspekte
•Damit ist diese Strategie breiter angelegt als eine Digitalstrategie und bezieht Aktivitäten an der Schnittstelle zu Kundengruppen oder ganz aufseiten der Kunden mit ein
Zuletzt geändertvor 3 Tagen