Buffl

Muster

SG
von Sophia G.

Erkenntnisbeschwerde an den VfGH

  • An den Verfassungsgerichtshof

    Freyung 8

    A-1010 Wien

    per WebERV

  • Beschwerderführer

    • Name

      Beruf

      Adresse

  • vertreten durch

    • Name

      Adresse

      Vollmacht erteilt

  • Verwaltungsgericht

  • belangte Behörde vor dem Verwaltungsgericht

  • (rechtsbündig) Ort, am XX.XX.XXXX

  • wegen

    • Erkenntnis/Beschluss des Verwaltungsgerichts … vom XX.XX.XXXX, Gz ….


Gerichtsgebühreneinzug nach § 17 Abs 5 VfGG

oder Verfahrenshilfe gewährt

oder Gebührenbefreiung gem …


I: Beschwerde gem Art 144 B-VG

II: Eventualantrag auf Abtretung der Beschwerden an den VwGH gem Art 144 Abs 3 B-VG

III: Antrag auf Zuerkennung der aufschiebenden Wirkung


I:

  • Gegen das Erkenntnis des VwG …, zugestellt am XX.XX.XXXX, erhebt der Beschwerdeführer durch seine ausgewiesene Rechtsvertreterin innerhalb offener Frist nachstehende

    Beschwerde gem Art 144 B-VG

    wegen Verletzung in verfassungsgesetzlich gewährleisteten Rechten (gleichzuhaltenden Rechten aus der GRC) und Verletzung in Rechten durch Anwendung eines verfassungswidrigen Gesetzes/gesetzwidriger Verordnung/rechtswidriger Staatsvertrag/gesetzeswidrige Wiederverlautbarung und führt aus wie folgt:

    • A. Sachverhalt

    • B. Rechtzeitigkeit

    • C. Beschwerdebehauptung

      • Verletzung in Rechten wegen Anwendung einer rechtswidrigen generellen Norm

      • Verletzung in verfassungsgesetzlich gewährleisteten Rechten

    • D. Beschwerdebegründung

    • F. aus diesen Gründen stellt der Beschwerdeführer die

      Anträge

      der VfGH möge

      • das angefochtene Erkenntnis zur Gänze (hinsichtlich des Spruchpunktes) aufheben

      • gem §§ 27 ff und 88 VfGG erkennen, der zuständige Rechtsträger ist schuldig, die dem Beschwerdeführer durch das verfassungsgerichtliche Verfahren entstandenen Kosten im gesetzlichen Ausmaß einschließlich Umsatzsteuer und Barauslagen zu Handen seiner Rechtsvertreterin binnen 14 Tagen bei sonstiger Exekution zu ersetzen

      • gem § 19 Abs 1 VfGH eine mündliche Verhandlung durchführen

      • die Beschwerde im Fall der Abweisung oder Ablehnung gem § 87 Abs 3 VfGG dem VwGH abtreten

    • E. Weiters ergeht die

      Anregung

      der VfGH möge gem Art 140 Abs 1 B-VG … als verfasssungswidrig aufheben.


III:

  • Schließlich beantragt der Beschwerdeführer, der Beschwerde aufschiebende Wirkung zuzuerkennen und führt dazu aus wie folgt: …

  • Gem § 85 Abs 2 VfGG stellt der Beschwerdeführer daher den

    Antrag

    der Beschwerde die aufscheibende Wirkung zuzuerkennen.

  • Ort, am XX.XX.XXXX

  • (rechtsbündig) Name des Beschwerdeführers


Revision

Eingabegebühr mittels beiligendem Erlagschein entrichtet

oder Einzugsermächtigung erteilt

oder Gebührenbefreiung gem § …

oder Verfahrenshilfe bewilligt

  • An das

    BvwG/BvwG für Finanzen/LvwG

    Eingeschrieben oder per webERV

  • (rechtsbündig) Ort, am XX.XX.XXXX

  • Revisionswerber

    • Name

      Beruf

      Adresse

  • vertreten durch

    • Name

      Adresse

      Vollmacht erteilt oder als bestellter Verfahrenshelfer

    • Zwang nach § 24 Abs 2 VwGG

  • BvwG/BvwG für Finanzen/LvwG

  • belangte Behörde

  • mitbeteiligte Partei: …. § 31 VwGG

  • (rechtsbündig) Beilagen:

    Kopie des Erkenntnisses

    (ggf.) Nachweis der Gebühreneinzahlung

  • wegen

    • Erkenntis des … vom XX.XX.XXXX, Gz ….



ordentliche Revision gem Art 133 Abs 1 Z 1 iVm Abs 6 Z 1 (ggf. und Abs 9) B-VG

oder

außerordentliche Revision gem Art 133 Abs 1 Z 1 iVm Abs 4 (ggf. und Abs 9) B-VG und § 28 Abs 3 VwGVG

  • In umseits bezeichneter Verwaltungssache erhebt der Revisionswerber gegen das Erkenntnis des/der … vom …, GZ …, zugestellt am …, innerhalb offener Frist

    Revision

    an den Verwaltungsgerichtshof und führt dazu aus

    • I. Sachverhalt

    • II. Rechtzeitigkeit und Zulässigkeit

    • III. Revisionspunkte

      • Der Revisionswerber erachtet sich durch das angedochtene Erkenntnis in seinen subjektiven Rechten auf… verletzt.

      • Das angefochtene Erkenntnis wird seinem gesamten Inhalt nach/in Spruchpunkt… /nur insoweit … bekäpfts

    • IV. Revisionsgründe

    • V. Anträge

      Der Revisionswerber stellt sohin die

      Anträge

      der VwGH möge

      • 1. nach Abschluss des Vorverfahrens gem § 39 Abs 1 Z 1 VwGG eine mündliche Verhandlung durchführen

      • 2. in der Sache gem § 42 Abs 1 iVm Abs 2 VwGG selbst entscheiden und der Revision folge geben und dem Bewilligungsantrag stattgeben/den Antrag auf Bewilligung des gegenständliche Vorhabens abweisen/das angefochtene Erkenntnis dahingehend ändern…/das Erkenntis aufheben und die Verwaltungssache einstellen/den Beschluss aufheben und …/feststellen, dass…

        in eventu

      • 3. das angefochtene Erkenntnis (Beschluss) des VwG vom …, GZ …, wegen Rechtswidirgkeit in Folge Unzuständigkeit des VwG gem § 42 Abs 3 Z 2 VwGG aufheben

        in eventu

      • 4. das angefochtene Erkenntnis (Beschluss) des VwG vom …, GZ …, wegen Rechtswidrigkeit des Inhalts gem § 42 Abs 2 Z 1 VwGG aufheben

        in eventu

      • 5. das angefochtene Erkenntnis (Beschluss) wegen Rechtswidrigkeit infolge Verletzung von Verfahrensvorschriften gem § 42 Abs 2 Z 3 VwGG aufheben, und zwar weil

        • der Sachverhalt vom VwG in einem wesentlichen Punkt aktenwidrig angenommen (lit a leg cit)

        • der Sachverhalt in einem wesentlichen Punkt der Ergänzung bedarf (lit b leg cit)

        • Verfahrensvorschriften außer Acht gelassen wurden, bei deren Einhaltung das VwG zu einem anderen Erkenntnis gekommen wäre (lit c leg cit)

        und

      • 6. der Revision gem § 30 Abs 2 VwGG aufschiebende Wirkung zuerkennen

        sowie

      • 7. gem den §§ 47 VwGG iVm der VwGH-Aufwandersatzverordnung idgF erkennen, der zuständige Rechtsträger ist schuldig, die dem Revisionswerber durch das verwaltungsgerichtliche Verfahren entstandenen Kosten im gesetzlichen Ausmaß zu Handen des ausgewiesenen Rechtsvertreters binnen zwei Wochen bei sonstiger Exekution zu ersetzen.

    • IV. Anregungen

      Weiters ergehen aus den oben genannten Gründen die

      Anregungen

      das VwGH möge an den VfGH

      • gem Art 135 Abs 4 iVm Art 89 Abs 2 und Art 139 B-VG einen Antrag auf Aufhebung der Verordnung/des § … der Verordnung vom …, über …, kundgemacht in…, wegen Gesetzwidrigkeit richten

        oder

      • gem Art 135 Abs 4 iVm Art 89 Abs 2 und Art 140 B-VG einen Antrag auf Aufhebung des Gesetzes/des § … des Gesetzes vom …, über …, kundgemacht in…, wegen Verfassungswidrigkeit richten

      • dem EuGH folgende Frage/n zur Vorabentscheidung vorlegen

    • Name des Revisionswerbers


Author

Sophia G.

Informationen

Zuletzt geändert