Das kognitive Modell der chronischen PTBS
Verarbeitung des Traumas
Verarbeitung der Situation, während sie geschieht
—>Ausschalten des bewussten Erlebens aus Schutz führt zu Schwierigkeiten sich bewusst zu erinnern
-Bestimmte Reize -> emotional-physiologisches Wiedererleben
Veränderungen ICD 11
-Neuer Abschnitt mit zusätzlichen Krankheitsbildern “Störungen, die spezifisch stressassoziiert sind”
-kPTBS direkt kodierbar
-Neue Diagnose “Anhaltende Trauerstörung”
Wer Entwickelt nach Trauma PTBS?
Laut kog. Modell, individuelle Interpretation des Ereignisses und seiner Folgen, Besonderheiten in der Art, sich an solche Ereignisse zu erinnern und Vermeidungsstrategien darüber entscheiden, ob PTBS sich bildet
Faktoren:
-Glaubenssätze die schon vor Traum bestanden
-verfügbare Ress.
-traumspezifische Faktoren
-Folgen des Traumas
Chronische PTBS Abb
Diag. Instrumente Somatoforme
Goldstandard: SKID-I
Vorabdiagnostik: Screening für Somatoforme Beschwerden (SOMS)
Diagnostik Dissoziative Störungen
Fragebögen wie FDS (Fragebögen zu dissoziativen Symptomen)
—> AUfälligkeiten mit strukturiertem Interview wie SKID-D genauer untersuchen
Neurasthenie (Fatigue Syndrom)
Noch mal genau anschauen
PTBS DIagnostik & Empfehlungen
“soll nach klinischen Kriterien der jeweils gültigen ICD erfolgen”
Selbstbeurteilung
-Posttraumatische-Stress-Skala (PTSS) mit Cut-off-Wert
-International am häufigsten eingesetzt Clinical-Administered PTSD Scale (CAPS)
Zuletzt geändertvor 11 Tagen