Was versteht man unter dem Verdauungssystem?
Gesamtheit der Organe, die für Aufnahme, Transport und Verarbeitung der Nahrung zuständig sind.
Welches Enzym spaltet Stärke in Maltose?
α-Amylase (Speichel & Pankreas).
Welches Enzym spaltet Proteine im Magen?
Pepsin (aus Pepsinogen).
Welche Enzyme spaltet Proteine im Dünndarm?
Trypsin, Chymotrypsin, Elastase (aus Pankreas).
Welches Enzym spaltet Fette (Triglyceride)?
Lipasen (Magenlipase & v.a. Pankreaslipase).
Welche Enzyme spalten Nucleinsäuren?
Nucleasen (DNAse, RNAse).
Welche Enzyme spalten Disaccharide im Dünndarm?
Laktase (Laktose → Glucose + Galactose), Maltase (Maltose → Glucose), Sucrase (Saccharose → Glucose + Fructose).
: Wo werden die meisten Nährstoffe resorbiert?
Im Dünndarm (Jejunum & Ileum).
Wo wird Wasser resorbiert?
Hauptsächlich im Dickdarm (teilweise auch Dünndarm).
Wo werden Gallensalze rückresorbiert?
Im Ileum.
Welches Bakterium ist mit Magen- und Duodenalgeschwüren assoziiert?
Helicobacter pylori.
Was passiert, wenn der untere Ösophagussphinkter nicht richtig schließt?
Refluxkrankheit → Sodbrennen.
Was ist Appendizitis?
Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix vermiformis), Gefahr: Perforation.
Welche Erkrankung entsteht durch fehlendes Insulin?
Diabetes mellitus Typ 1 (Zerstörung der β-Zellen).
Zuletzt geändertvor 14 Tagen