Definiere Cloud Computing.
•bedeutet, dass IT-Infrastruktur und IT-Services dynamisch und bedarfsgerecht über das Internet zur Verfügung gestellt werden
•Rechenzentrum, in dem Ressourcen und Softwareanwendungen bereitgestellt werden. Eine Cloud kann dabei als privat, public oder hybrid organisiert sein
Beschreibe und Definiere die Nutzung von Cloud Computing.
•flexibel mit einem steigenden oder schwankenden Bedarf an Rechenleistung und Speicherplatz umgehen
•im Unternehmen installiert und betrieben
•es fallen Investitionskosten für Hard- und Software an
•äußerst flexible und skalierbare IT-Landschaften aufbauen
Beschreibe Schatten-IT.
•die IT-Anwendungen bezeichnet, die in Fachbereichen ohne Genehmigung durch die IT-Abteilung eingesetzt werden
•Problematisch dabei ist, dass diese Anwendungen nicht in Bezug auf die im Unternehmen geltenden Sicherheitsvorgaben getestet wurden
Definiere Everything as a Service.
•beschreibt Ansatz, verschiedene Arten von Services aus der Cloud zu beziehen
Infrastructure as a Service (IaaS): stellt die physikalische IT-Basisinfrastruktur bereit
Platform as a Service (PaaS): bietet IT-Leistungen, auf der eigene Software entwickelt, getestet und ausgeführt werden kann
Software as a Service (SaaS): beschreibt ein Lizenz- und Vertriebsmodell, bei dem gesamte Softwareanwendungen als Service über das Internet genutzt werden können
Definiere Big Data.
•Big-Data-Systeme nutzen modernste Computerarchitekturen und spezialisierte Software, um große Datenmengen schnell zu verarbeiten und zu analysieren
•Big Data nutzbar zu machen, sind leistungsstarke IT-Lösungen und mächtige Analysefähigkeiten nötig
Definiere Data Analytics.
•untersucht vorhandene Daten auf Muster, Fehler und Besonderheiten
Was sind die vier V’s.
•Big (Big Data) bezieht sich auf sog. vier Vs
Volume: Menge an Daten, die täglich neu produziert werden
Velocity: Geschwindigkeit, mit der Daten produziert werden und Geschwindigkeit, mit der Daten verarbeitet werden
Variety: Vielfalt von Datenquellen und Datentypen
Veracity: Richtigkeit, Vollständigkeit und Verlässlichkeit der Dateninhalte
Nenne Beispiele für den Einsatz von Big Data.
•Big Data im Onlinehandel: Produktempfehlungen
•ThyssenKrupp Elevator AG – Intelligente Aufzüge: nutzt Big Data in Kombination mit Cloud- und IoT-Lösungen, um Aufzüge vorausschauend zu warten
Was ist eine KI?
•Künstliche Intelligenz (KI) ist der Oberbegriff für Anwendungen, bei denen Computer Leistungen wie Lernen, Urteilen und Problemlösen erbringen, die eine ähnliche Intelligenz wie die des Menschen erfordern
•wendet bestimmte Berechnungsregeln an
Definiere maschinelles lernen.
•Mithilfe des maschinellen Lernens kann ein Computer selbstständig Wissen generieren
Was ist starke KI und schwache KI?
Schwache KI: Computersysteme, die auf konkrete Anwendungsfällte trainiert sind
Starke KI: Sie kann sich – wie ein Mensch – flexibel an neue Aufgaben anpassen
Was bedeutet Deep Learning?
•Teilmenge der Verfahren zum maschinellen Lernen wird z. B. bei automatischen Spracherkennung und Text- und Bildverarbeitung eingesetzt
Was ist ein künstliches neuronales Netz?
•Funktionsweise des Gehirns nachahmen
•besteht aus vielen Knoten und Schichten
•Eingabeschicht - Input Layer: nimmt Infos auf, geben diese modifiziert weiter an Knoten einer oder mehreren Schichten
•Zwischenschichten - Hidden Layer
•Ausgabeschicht - Output Layer
•so werden Verknüpfungen zwischen Knoten und neue Verbindungen entstehen
Welche Faktoren bei der Entwicklung der KI spielen eine entscheidende Rolle?
Verbesserte Algorithmen: durch maschinellen Lernen gab es große Fortschritte durch Deep Learning
Verfügbare Datenmengen: heutigen Zeit von Big Data sind große Mengen an Daten vorhanden, KI-basierte Systeme trainiert werden
Rechenleistung: Kosten für Rechenleistung kontinuierlich gesunken. Hinzu kommt, dass Prozessoren speziell für KI-Anwendungen konzipiert wurden und bietet Cloud Computing die Möglichkeit, große Datenmengen zu speichern und in Echtzeit zu analysieren
Nenne die Einsatzbereiche der KI und des maschinellen Lernens.
neue Art und Weise der Interaktion mit dem Kunden
Angebot von intelligenten Produkten und Services
Verbesserung und Automatisierung von Geschäftsprozessen
Was bedeutet IoT?
•Internet of Things, abgekürzt IoT, erweitert das klassische Internet, indem physische Objekte mit der virtuellen Welt verknüpft werden
Iot im Alltag: Wo begegnet es uns?
•SmartWatch, Fitnesstracker, Smart-Home-Anwendungen, moderne Autos
•Armband sammelt kontinuierlich Daten über Sensoren
IoT im Unternehmen. Beschreiben Sie.
•Qualitätskontrolle, Logistik, Industrie 4.0 sowie Themen wie vernetzte Produktion
•Smart Connected Products (Beispiele u. a. autonom fahrende Autos)
•Predictive Maintenance (nutzt z. B. Zustandsdaten von Maschinen, um zu erkennen, wann sie gewartet werden müssen)
•Landwirtschaft und Gesundheitswesen
Welche Herauaforderungen gibt es bei dem Einsatz der IoT.
•Datenschutz und Sicherheit
•Über APIs kann auf IoT-Geräte, Daten und Anwendungen zugreifen
Was sind APIs?
•Application Programming Interface ist ein Softwarevermittler, der es anderen Anwendungen oder Diensten ermöglicht, ihnen Anfragen zu senden und Antworten auf diese Anfragen zu erhalten
•Schnittstelle können Daten zwischen verschiedenen Softwareanwendungen ausgetauscht werden
•Besondere an APIs: Funktionen unabhängig von zugrunde liegenden Implementierung und jeweiligen Technologien definiert werden
Was bedeutet API Economy?
•Unternehmen können Anbieter von API’s oder Nutzer sein
•Geschäftsmodelle und -kanäle basieren auf dem sicheren Zugriff auf Funktionalitäten und dem Austausch von Daten über APIs
•APIs können ohne Vorankündigung abgeschaltet oder im Funktionsumfang reduziert werden
Definiere Smart Dienstleistungen im Engen Sinne und im weiten Sinne.
•engen Sinne: Dienstleistung rein digital angeboten wird
•weiten Sinne: smarte Produkte und Services integriert sind (Produkt-Service-Systeme)
Was ist ein Industrieroboter?
•Handhabungs- oder Fertigungsaufgaben
•besitzen Greifer, Werkzeuge oder andere Fertigungsmittel
•flexibel einsetzbar und haben einen größeren Arbeitsraum
Was ist ein Serviceroboter?
•Dienstleistungen und Hilfestellungen verschiedener Art voll- oder teilautomatisiert
•Saug- oder Wischroboter, Rasenmähroboter
•Soziale Roboter: Sie sind darauf ausgelegt, mit Menschen oder Tieren umzugehen, mit ihnen zu kommunizieren und zu interagieren
Was ist Blockchain?
•Technologie bekannt, die hinter Kryptowährungen steckt
•weitere Kryptowährungen auf Basis der Blockchain entwickelt sowie neue Anwendungsgebiete aufgebaut
Definiere Trusted Third Party.
• stellt bei einer Geldtransaktion sicher, dass einerseits der bezahlenden Partei der Betrag belastet wird und andererseits das Geld tatsächlich bei der Zielperson ankommt
Erkläre die Funktionsweise der Blockchain.
•bestimmte Art und Weise Daten zu speichern
•Jede Transaktion wird erfasst und erhält ihren eigenen digitalen Fingerabdruck. Mehrere Transaktionen werden zu einem Block zusammengefasst. Ist ein Block voll, wird der nächste begonnen. Dieser neue Block verweist auf den vorhergehenden. Es entsteht damit eine Kette von Blöcken.
•Blockchain eine verteilte Datenbank, die geprüfte Transaktionen speichert und für alle Parteien transparent und nachvollziehbar macht
Definiere Mining.
•bedeutet, dass sog. Miner massive Rechenleistung für die Validierung der Transaktionen bereitstellen und dafür belohnt werden
Definiere Extended Reality.
•Überbegriff für Technologien, die virtuelle Umgebungen oder Objekte generieren
Definiere Augmented Reality.
•versteht man das Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben
•AR-Anwendungen braucht es keine spezielle Hardware – ein Smartphone oder ein Tablet reichen aus
•Filter können Fotos von Personen um virtuelle Hüte, Bärte o. Ä. erweitert
Definiere Virtual-Reality.
•bezeichnet eine mithilfe spezieller Hard- und Software geschaffene künstliche Wirklichkeit
•spezielle Stereobrillen oder auch Datenhandschuhe
•kaum mehr von der echten Welt unterscheidbar ist, werden häufig neben dem Sehen auch noch der Hör- oder Tastsinn angesprochen
Einsatzbereiche von AR und VR.
•Computerspiele
•Forschung, Aus- und Weiterbildung bis hin zur Visualisierung von Simulationsergebnissen
•Service und der Wartung komplexer Maschinen
Definiere additive Fertigung.
•erzeugt durch schichtweises Hinzufügen von Material einen physischen Gegenstand
Was ist bei 4 D Druck anders? Als bei 3 D.
•Produkte können ihre Form, Farbe oder Größe verändern
•unter Einfluss von Temperaturänderungen, Feuchtigkeit oder Berührung ändern
•Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten
Was bedeutet CAD.
•Computer-aided Design bezeichnet den Einsatz von Software zur Konstruktion, der Bearbeitung, Analyse oder Optimierung eines Produkts
Nenne die Anwendungsbereiche der 4D und 3D Produkte.
•3-D-Druck: Prototyping, Einzelstücke oder Kleinserien, industriellen Fertigung, Gewichtsreduktion
•3-D- und zukünftig auch 4-D-Druck sind für viele Branchen eine der Schlüsseltechnologien für die digitale Transformation
Zuletzt geändertvor 16 Tagen