Wie hoch liegt der Schätzwert für eine angemessene Zufuhr für Menschen ab 19 Jahren?
5 mg/Tag
Wie hoch liegt die Bioverfügbarkeit bei einer durchschnittlichen Mischkost mit einer Zufuhrmenge von 11,5 mg?
bei ca. 50%
Wie hoch sind die durchschnittlichen Verluste beim Kochen an Pantothensäure?
≤ 35%
Besonderheit der intestinalen Mikrobiota?
ist in der Lage, Pantothensäure zu synthesieren
Relevanz für die Deckung unklar
Was sind die FUnktionen von Pantothensäure?
als Bestandteil von CoA und ACPs an zahlreichen anabolen und katabolen Prozessen im Organismus beteiligt
Was sind die FUnktionen der Pantothensäure als CoA?
Synthese von Fettsäuren, Cholesterol, Gallensäure, Häm, Melatonin und Neurotransmittern
Abbau von Fettsäuren, Kohlenhydraten, Aminosäuren und Alkohol
beeinflusst über Acetylierungs- bzw. Acylierungsreaktionen die Struktur von Proteinen und damit die Aktivität von Enzymen, die Genexpression und Zellteilung
Abbau von Fremdstoffen (u.a. Medikamente)
Was wird zur Beurteilung des Pantothensäurestatus herangezogen?
-Konzetration von Pantothensäure im Vollblut, in Eryythrozyten oder im Urin
Wo kommt Pantothensäure in Lebensmitteln vor?
Kommt ubiquitär vor
Upper limit
NIcht definiert
Welche Lebensmittel haben einen hohen Gehalt an Pantothensäure?
tierische Lebensmittel: Innereien, Hühnereigelb, Fisch, Muskelfleisch, Weichkäse
Pflanzliche Lebensmittel: Pilze, Erdnüsse, Nüsse
gute Nährstoffquellen: Vollkornmehl, Getreideflocken, Melone, Brokkoli
Besonderheit MIlch und Milcherzeugnisse bei der Versorung
Trotz der vergleichsweisen geringen Pantothensäuregehalts (0,4-1,2 mg/100g) trögt es aufgrund der relativ hohen Verzejrsmenge bei beiden Geschlechtern den größten Beitrag zur täglichen Zufuhr bei.
Zuletzt geändertvor 9 Tagen