Was ist Unmöglichkeit wie wird diese geprüft?
Unmöglichkeit - dauerhafte Nichterbringbarkeit der Leistung
1) tatsächlich/ rechtlich = sachliches Element
2) objektiv/ subjektiv = persönliches Element
3) anfänglich/ nachträglich = zeitliches Element
Was ist ein Schaden?
Schaden ist die unfreiwillige Vermögenseinbuße materieller oder immaterieller Art
Was ist Vorsatz?
Vorsätzlich handelt wer mit Wissen und Wollen den Tatbestand verwirklicht.
Was ist ein Schuldverhältnis?
Ein rechtliches Verhältnis, dass mindestens zwei Personen rechtlich aneinander bindet.
Anspruch auf Leistung und Gegenleistung
kann vertraglich oder gesetzlich begründet sein
Was ist eine Gefälligkeit?
meist unentgeltlich und freiwillig
kein Rechtsbindingswille
es entstehen keine rechtlichen Ansprüche auf Leistung oder Schadenersatz
Abgrenzung Gefälligkeit und Schuldverhältnis
Grundlage bildet das Bündel an Indizien
will ich mich rechtlich binden
Vertrauen/ Regelmäßigkeit/ wirtschaftliches oder rechtliches Verhältnis
Was ist ein Verpflichtungsgeschäft?
Ein Rechtsgeschäft durch das ein Schuldverhältnis besteht und sich eine Partei gegenüber einer anderen Partei zur Leistung verpflichtet.
Ziel ist die Begründung von Ansprüchen und Pflichten.
Was ist ein Verfügungsgeschäft?
Ein Rechtsgeschäft, das ein Recht direkt überträgt, belastet, ändert oder aufhebt.
Was ist ein Deckungskauf?
Ersatzlauf wegen der Nichtleistung.
Welche Klassen an Methoden des Projektmanagement liegen grds. vor & wie lassen sie sich voneinander unterscheiden?
1) Klassische Projektmanagementmethoden
fixe Ziele, festes Budget, hohe Dokumentationspflicht, PL führt Projektteam
kommt schnell an seine Grenzen bei Änderungen im mag. Dreieck
2) Agile Projektmanagementmethoden
dynamisch, flexibel
variable Ziele, keine Dolumentationspflicht, eigenständig arbeitendes Projektteam
3) Hybride Projektmanagementmethoden
kombiniert beide
Top Down / Bottom Up Projektstrulturplan
Top Down - vom Ganzen zum Detail … Oberpunkte zu Aufgaben
Bottom Up - vom Detail zum Ganzen
Funktionsorientierte Gliederung
Objektorientierte Gliederung
Phasenorientierte Gliederung
Ablaufplanung als Teil des Projektplans
Listungstechnik
Balkendiagramm
Netzplantechnik - Vorgangsknotentechnik
FAZ Dauer FEZ frei Pufferzeit
Vorgang. Gesamtpufferzeit
SAZ Puffer SEZ unabhängige Pufferzeit
Zuletzt geändertvor 5 Tagen