Maschinelles Lernen
Grndbegriff und Teilgebiete
Systeme, die ihre Leistung in einer bestimmten Aufgabe durch mehr Erfahrung bzw. Daten Verbessern
Teilgebiete:
kann Teilgebiet von KI bezeichnen, das widerum selbst ein Teilgebiet der Informatik beschreibt
andere Gebiete sind gleichermaßen oder eher der Statistik zuzuordnen
Beim maschinellen lernen kommt fast immer Statistik in irgendeiner Form zum Einsatz.
Deep Learning
Teilgebiete
Worauf bezieht sich “Deep”
Teilgebiet:
von maschinellem Lernen, was widerum Teilgebiet von KI ist, was widerum Teilgebiet von Informatik ist.
“Deep” bezieht sich auf die Komplexität eines mathematischen Modells.
Data Science
Definitionen
Wie viel KI in Data Science
Ist ein Oberbegriff —> deckt also mehrere Teilfachgebiete ab, darunter:
maschinelles Lernen
Statisitk
bestimmte Aspekte der Informatik, einschließlich Algorithmen, Datenspeicherung, sowie Webanwendungsenticklung
Ist ein praktisches Fachgebiet, für das Wissen in dem Gebiet erforderlich ist.
Beinhaltet eine Prise KI, aber nicht viel
Robotik
Definition
Bedeutet, Roboter so zu bauen und zu programmieren, dass sie in komplexen und realitätsnahen Szenarien funktionieren.
Welche Bereiche der KI werden benötigt?
nahezu alle —> größte Herausforderung
Computer Vision und Spracherkennung natürliche Sprachverarbeitung
natürliche Sprachverarbeitung
kognitive Modellierung und affektive Informatik
Roboter Definition (Sehr kurz gefasst)
Maschine mit Sensoren (Umfeld wahrnehmen) und Aktoren (im Umfeld agieren), die darauf programmiert werden kann, Handlungsabläufe auszuüben.
Wozu benötigt ein Roboter Computer Vision und Spracherkennung?
Zum Wahrnehmen des Umfelds
Wozu benötigt ein Roboter Natural Language Processing (natürliche Sprachverarbeitung)
Informationsgewinnung und Entscheidung.
Unter Unsicherheit zur Verarbeitung von Anweisungen und Vorhersagen von Konsequenzen möglicher Handlungen.
Wozu benötigt ein Roboter kognitive Modellierung und affektive Infortmatik?
Interaktion und Kooperation mit Menschen
Was ist affektive Informatik?
(einfach gehalten)
Systeme, die auf den Ausdruck menschlicher Gefühle reagieren oder Gefühle nachahmen)
KI Taxonomie
Wo Informatik?
+Begründung
A:
ziemlich breites Gebiet, das nicht nur KI umfasst, sondern auch andere Teilgebiete, wie:
verteiltes Rechnen
Mensch-Computer-Interaktion
Softwareentwicklung
Wo KI?+ Begründung
B
Ist ein Teil der Informatik
Wo maschinelles Lernen? + Begründung
C
Wird für gewöhnlich als Teil von KI angesehen
Wo Deep Learning? + Begründung
D
Teil des maschinellen Lernens
Wo Data Science? +Begründung
E
Data Science erfordert Informatik UND KI!
Beinhaltet aber auch:
viel Statistik
Betriebswirtschaft
Recht
andere Anwendungsgebiete
—> wird für gewöhnlich nicht als Teil der Informatik angesehen.
Definition KI
Kann nicht exakt definiert werden, befindet sich vielmehr in einem ständigen Definitions-Prozess
Ein Weg zur sinvollen Definition liegt in der Auflistung der Aspekte Autonomie und Anpassungsfähigkeit
Kein zählbares Nomen, sondern ein Fachgebiet (wie Biologie z.B.)
Man kann statt von “einer KI” von “einer KI-Methode” sprechen
Autonomie
Fähigkeit, ohne permanente Anleitung durch einen Nutzer Aufgaben in einem komplexen Umfeld auszuführen
Anpassungsfähigkeit (adaptiv)
Die Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen und dadurch die Leistung zu verbessern.
Was sind suitcase words (Kofferworte?)
Befriffe, die eine Vielzahl von Bedeutungen haben und diese auch nach sich ziehen, selbst wenn wir nur eine von ihnen meinen.
spezifische KI
englischer Begriff und Definition
narrow AI
übt eine Aufgabe aus
Allgemeine KI
general AI
meint eine Maschine, die jegliche Formen intellektueller Aufgaben ausführen kann.
Starke KI
quasi eine general KI
kondensiert das Problem auf die oben genannte philosophische Unterscheidung von Searle zwischen intelligent sein und sich intelligent verhalten. Starke KI ist demnach mit einem „Verstand“ gleichzusetzen, der wirklich intelligent und sich seiner selbst bewusst ist.
schwache KI
Schwache KI ist das, was wir tatsächlich haben, nämlich Systeme, die intelligentes Verhalten an den Tag legen, obwohl sie „nur“ Computer sind.
Das chinesische Zimmer
Von John Searle
Gegenargument zu der Annahme, dass intelligentes Verhalten mit Intelligenz gleichzusetzen ist.
Versuchsaufbau:
Im Zimmer ist jemand der kein Chinesisch kann, aber eine detallierte Anleitung hat, wie er auf die chinesischen Nachrichten von außen reagieren soll.
Die Person außerhalb des Zimmers kann den Eindruck erhalten, dass die Person im Zimmer Chinesisch versteht und sprechen kann.
Verhalten, das intelligent wirkt, muss weder für Intelligenz noch für Bewusstsein sprechen
Nur weil eine KI-Methode den Turing-Test besteht, ist sie nicht intelligent.
Turing-Test
Alan Turing (1912–1954) war ein englischer Mathematiker und Logiker.
In dem Test interagiert ein menschlicher Fragesteller mit den zwei Spielern A und B durch Austausch von schriftlichen Nachrichten (in einem Chat). Wenn der Fragesteller nicht bestimmen kann, welcher der beiden Spieler, A oder B, ein Computer ist, hat der Computer den Test bestanden.
Turing argumentiert, dass ein Computer, wenn er in einer allgemeinen Unterhaltung in natürlicher Sprache nicht von einem Menschen unterschieden werden kann, eine menschenähnliche Intelligenzstufe erreicht haben muss.
Zuletzt geändertvor 12 Tagen