(Seite 1) Welche unterschiedlichen Ursachen können Rückenschmerzen haben?
Rückenschmerzen sind nur ein Symptom – mögliche Ätiologien:
Degenerativ → Verschleiß (z. B. Knochen reiben aufeinander)
Entzündlich → Arthritis
Infektiös → bakterielle Erreger, Eiterbildung
Metabolisch → Stoffwechselkrankheit (z. B. Osteoporose)
Neoplastisch → Tumoren (z. B. Meningeom)
Traumatisch → Frakturen
Kongenital → Entwicklungsbedingt (z. B. Skoliose)
Muskuloskelettal → Spannungsschmerz
Viszeral → von inneren Organen (z. B. genito-uterale Störung)
Vaskulär → Aortenaneurysma, venöse Stauung
Psychogen → Kompensationsneurose
Postoperativ
Idiopathisch/primär → Ursache unklar
(Seite 2) Welche verschiedenen Symptomarten gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Symptome haben unterschiedliche Wertigkeit:
Prodromalsymptom → unspezifisches Vorzeichen (z. B. Schwindel, Blässe)
Initialsymptom → erster klarer Hinweis (z. B. Wanderröte bei Borreliose)
Frühsymptom → in früher Phase, teils vor Manifestation (z. B. Geruchsverlust bei Parkinson)
Spätsymptom → später im Krankheitsverlauf
Residualsymptom → nach Ausheilung weiterbestehend (z. B. Long Covid)
Leitsymptom → wegweisend für Diagnose (z. B. Brustenge bei Herzinfarkt)
Begleitsymptom → zusätzlich, aber nicht richtungsweisend
Zuletzt geändertvor 15 Tagen