Zitat Kapitel 1
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich Neugierig.
-Albert Einstein
Kapitel 1: Begabung ist Training
Take-Aways
Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg
Wenn du mit Plan A scheiterst, folge Plan B. Es gibt immer einen Weg zu deinem Ziel - du musst nur flexibel und clever genug sein, ihn zu finden
Gib doch einfach mal richtig Gas und schau, wie weit du kommst - der WOrst Case ist dein aktuelles Leben!
Natürlich kann dein Weg durch dein bisheriges Leben einfacher oder schwieriger, länger oder kürzer sein - aber einen Weg gibt es immer.
Du kannst alles lernen, wann du bereit bist, die nötige Zeit und Energie zu investieren. Dein Commitment liegt ganz allein bei dir!
Zitat Kapitel 2
Discipline is choosing between what you want now, and what you want most.
-Abraham Lincoln
Kapitel 2: Disziplin: Willen muss man lernen wollen
Disziplin bedeutet nicht mehr Druck, sondern das du dir deine Kräfte und Ressourcen schlau einteilst
Nutze die Macht der Gewohnheit
Think smarter, not harder
Sei ehrlich zu dir selbst und suche dir Ziele, für die du wirklich brennst
Zitat Kapitel 3
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine von dem anderen zu Unterscheiden.
-Reinhold Niebuhr
Kapitel 3: Gelassenheit: Mit Seneca in der Zentrifuge
Konzentriere dich auf das was du kontrollieren kannst, und akzeptiere das was du nicht ändern kannst.
Konzentriere ich auf Dinge, für die du dankbar bist, um deinen Fokus auf Positives zu lenken
Entwickle Weisheit, indem du dich selbst ehrlich betrachtest und mit allen Stärken und Schwächen annimmst und akzeptierst.
Du kannst deine Gefühle nicht kontrollieren - aber deine Reaktion darauf
Verraue darauf, dass dein Körper und dein Kopf sich an alles gewöhnen können.
Lebe bewusst im Hier und Jetzt. Lasse die Vergangheit vergangen sein und die Zukunft in der Fantasie.
Betrachte Rückschläge als Lernchamcen und bleibe beharrlich
Übe Achtsamkeit und Selbstbeherrschung, um inneren Frieden und Gelassenheit zu finden.
Zitat Kapitel 4
Proper preperation prevents piss poor performance
-Any pilot ever
Kapitel 4: Entscheidungsfindung: Unter Druck richtig handeln
Reagiere nicht in der Schrecksekunde, sondern behalte die Kontrolle über dich und die Situation
Analysiere die Situation einmal strukturiert und triff eine Entscheidung
Kenne deine Voreingenommenheit, BIases, Stärken und Schwächen, Werte und Prioritäten
Bewerte deine Entscheidungen nur anhand der SItuation, in der du sie getroffen hast - und lerne dann daraus
FORDEC - Fakten, Optonen, Risiken bewerten und dann Decision (Entscheidung), Execution (Ausführung), Check (Kontrolle)
Zitat Kapitel 5
Ein Team ist eine kleine Anzahl von Menschen mit sich ergänzenden Fähigkeiten, die sich einem gemeinsamen Zweck, Leistungsziel und einer Vorgehensweis verpflichten und für sie gegenseitig in Verantwortung stehen.
-Katzenbach/Smith
Kapitel 5: Teambuilding: Flügel an Flügel fliegen lernen
HIgh-Performance-Teams setzen sich aus drei Faktoren zusammen: Gute Leute an der richtigen Stelle, einem gemeinsamen Verständnis für Sinn und Zweck des Teams und einem gemeinsamen Leistungswillen füreinander
Psychologische Sicherheit, eine gemeinsame Identität und Vertrauen in das Team durch Höhen und Tiefen sind unerlässlich für das Teambuilding
Außerhalb des gemeinsamen Teamverständnisses sind gegenseitige Sympathie und gemeinsame Werte schön, aber nicht zwingeng für den Teamerfolg. Hier ist viel wichtiger, dass jeder Einzelne Verantwortung für sich, seine Leistung und das Team übernimmt.
Eine gemeinsame Identität, ein klares, gelebtes Team-MOtto, gemeinsame Rituale können helfen ein Wir-Gefühl zu entwickeln.
Zitat Kapitel 6
Kapitel 6: Risiko: Ja zur Krise
Perfekte Sicherhiet erreicht nur, wer untätig bleibt
Mutig zu sein, fühlt sich mulmig an
Ob du ein Risiko eingehen solltest, hängt in der Risiko-Nutzen-Analyse von deinen Werten, Zielen und Proritäten ab.
Kenne deine Warn-, Auslöse- und Abbruchkriterien
Gutes Risikomanagement findet Risiken strukturiert und bestimmt ihre Wahrscheinlichkeit faktenbasiert
Prävention ist besser, als den Schaden nur zu begrenzen
95% guten Krisenmanagement findet vor der Krise statt.
Bevor du eine Krise lösen kannst, musst du akzeptieren, das du eine hast.
Übe, wie du kämpfst - kämpfe wie du übst
Und für jeden Plan gilt: Keep it simple, stupid!
Zitat Kapitel 7
Das größte Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden.
-George Bernhard Shaw
Kapitel 7: Kommunikation: Klartext unter Druck
Alltagskommunikation und Krisenkommunikation unterscheiden sich radikal. Schalte bewusst um.
Bereite mit empathischer Kommunikation auf Augenhöhe dein Team auf Krisen vor. Kenne dabei die individuellen Stärken und Schwächen, Ängste und Sorgen jedes Teammitglieds nd baue Vertrauen auf.
Kommuniziere in der Krise klar, kurz und korrekt
Erst Anweisung, dann Beschreibung und Erklärung
Bestätige Anweisungen mit ihrem Inhalt, um zu zeigen, dass die Botschaft genau so verstanden wurde, wie sie beabsichtigt war. Eine unbestätigte Anweisung gilt als nicht gegeben und wir so lange wiederholt, bis sie bestätigt ist!
Rate nicht und triff keine Annahmen - entweder du weißt etwas sicher oder du fragst nach!
Zitat Kapitel 8
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosem Meer.
-Antoine de Saint-Exupéry
Kapitel 8: Leadership: Smarter Führen
Führen durch Vorbild
Führe von vorne: Kenne die Herausforderungen, die dein Team umtreibt und wisse, was deine Anweisungen wirklich für sie bedeuten. Sei Menschenführer, nicht nur Manager.
Führe mit Auftrag: Klar, prägnant, flexibel - das Ziel im Blick mit Freiheit in der Umsetzung
Gib dir genug Raum, um das große Ganze im Blick zu behalten, und Verausgabe dich nicht in Aktionismus
Sei bescheiden, glaubwürdig und nahbar
Deine Autorität bekommst du zu 10 % aus deiner Position, zu 35 % aus deinem Fachwissen und zu 55% aus deiner Person
Nach oben treten, nach unten buckeln
Der Erfolg gehört dem Team, der Misserfolg der Führung
Empathie ist eine Superwaffe, wenn du sie richtig einsetzt - lerne dein Team offen und interessiert kennen und nutze dieses Wissen ergebnisorientiert.
Zitat Kapitel 9
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen
-Henry Ford
Kapitel 9: Debriefing: Projekterfolg zeigt sich im Rückspiegel
Plan - Brief - Execute - Debrief
Wenn du dein Ziel verpasst hast, verpasse nicht daraus zu lernen
Ein paar Stunden Nachbesprechung ersparen dir monatelange qualvolle Wiederholung der Lektion
Eine gute Nachbesprechung hat die immergleiche, vorhersehbare Agenda
Der unerfahrenste beginnt
Jede Beachtung ist ein Symptom für ein Problem - nicht immer für das offentsichtlichste Problem
Jedes Projekt und jede MIssion bekommt ein Debriefing, unabhängig vom Ergebnis
Es git immer etwas wertvolles zu lernen
Zitat Kapitel 10
Lass dich niemals von den begrenzten Vorstellungen anderer Menschen einschränken
-Mae Jemison
Kapitel 10: Resilienz: Auf dem Weg zu den Sternen darf man auch mal stolpern
Dein Körper möchte dich im Stress nicht ärgern
Stress darf Freude machen
Es gibt viele Möglichkeiten, gut mit STress umzugehen - probiere sie aus und finde deinen eigenen!
Es gibt nie nur eine einzige Chance im Leben, ein Ziel zu erreichen - es gibt viele Wege
Manchmal kommen wir nicht an dem Ziel an, zu dem wir wollten - oft sind die Alternativen sogar noch besser, wenn wir offen dafür sind.
Das Bewusstsein und die Dankbarkeit für das, was du schon hast und was du schon kannst, kann dich weit tragen.
Was andere Menschen denken und sagen, ist oft eine Aussage über deren Gedankenwelt - das kann, muss dich aber nicht interessieren.
Zuletzt geändertvor 14 Tagen