Wer ist ein Kameramann oder eine Kamerafrau?
Verantwortlich für Kameraführung und Bildgestaltung bei Film-, Fernseh- oder Liveproduktionen.
Welche technischen Anpassungen erforderten Tonaufnahmen?
Schallgedämmte Kameras (Blimps), Synchronisation von Bild und Ton über Synchronklappe, leise Kameras wie Debrie Super Parvo und Mitchell BNC
Wann entstanden handliche, selbstgeblimpte Kameras?
1957 (Arriflex 35 II b) und 1960 (Eclair NPR)
Wer konstruierte 1968 die 35-mm-Schulterkamera für Tonfilm?
Joachim Gerb (Arriflex 35 BL) → Auszeichnung mit technischem Oscar 1974
Welche Filmformate werden heute noch professionell verwendet?
Teilweise 35-mm-Film, zunehmend digitale Kinokameras; 16-mm-Film noch in TV und Dokumentation, ersetzt durch 2k/4k-Aufnahme
: Welche Hersteller dominieren den Markt für 35-mm-Kinokameras heute?
ARRI und Panavision
Was sind Beispiele für historische Amateurkameras?
Birtac (Birt Acres, 1898), Kinamo (Emanuel Goldberg, 1921), Kinarri (ARRI, 1925), Pathé-Baby (1921)
Welche Schmalfilm-Kameras waren beliebt?
: Bolex-H-Modelle (1935–1969), Eclair NPR/ACL, Arriflex 16 SR, diverse 9,5- und 16-mm-Kameras
Was ist die Funktion der bewegten Passstifte, eingeführt von Newman & Woodhead (1896) und Pierre Noguès (1897)?
Sie fixieren den Film für die Aufnahme jedes Einzelbildes, sorgen für exakten Bildstand und verhindern Verwacklungen.
Welche Neuerung brachten Bell & Howell (1909/1911) ein?
Feste Passstifte in Filmkameras, die den Film während der Belichtung stabil halten und Bildverwacklungen minimieren.
Welche Innovation führten Pathé industriel (1905) und Parvo Debrie (1908) ein?
Sucher mit Sicht auf das Filmfenster, der es ermöglichte, das Bild direkt auf dem Film zu sehen.
Was ermöglichte der Federwerkantrieb ab 1920?
Gleichmäßigen Filmtransport ohne Handkurbel, erlaubte freihändiges Filmen über kurze Zeiträume.
Welche Funktion hatte der Hochgeschwindigkeitsregler (Bell & Howell, 1929)?
Regulierte die Geschwindigkeit des Federwerks präzise, erlaubte konstante Bildfrequenz bei variabler Belastung.
Welche Vorteile bot der Elektromotorantrieb (Bourdereau, 1924; Hodres, 1935)?
Ermöglichte gleichmäßigen und kontinuierlichen Filmtransport, weniger manuelle Arbeit, stabilere Bildfrequenz.
Was ist eine selbstgeblimpte Studiokamera (Debrie 1934, Mitchell 1935)?
Schallgedämpfte Kamera für Tonfilm, die ohne externen Blimp Tonaufnahmen ermöglichte.
Was ermöglichte der Spiegelreflexsucher (Arnold & Richter, 1936)?
Sicht durch das Objektiv bei laufender Kamera, seitenrichtiges und helles Bild im Sucher, erleichterte Bildkomposition.
Was bedeutet „geräuschloser Lauf“ ab 1960?
: Kameras mit leisem Filmlauf, geeignet für Tonaufnahmen am Set, reduziert Geräusche auf Tonspur.
Welche Funktion hatte der Video-Assistant?
Unterstützt Kamera- und Produktionscrew bei Monitor-Kontrolle, Bildqualität und Datensicherung während der Aufnahme.
Wofür wird der deutsche Begriff „Kameramann“ verwendet?
Umfasst verschiedene Berufe: vom Bildreporter (journalistischer Bereich) bis zum bildgestaltenden Kameramann (künstlerische Filmgestaltung).
Wie unterscheidet sich der deutsche Begriff vom Englischen „Director of Photography“?
m Deutschen wird alles unter „Kameramann“ zusammengefasst; im Englischen wird zwischen Director of Photography, Cameraman, Operating Cameraman und Assistant Cameraman unterschieden.
Welche zwei Hauptbereiche gibt es im Kameraberuf?
1. Laufbilder/Journalismus (z. B. Sport, Liveübertragungen)
2. Künstlerische Filmgestaltung (Spielfilme, Serien, Dokumentationen)
Welche Aufgaben hat der 2. AC während der Vorbereitung?
Absprache über Lagerung/Transport von Geräten und Medien
Beschaffung von Verbrauchsmaterialien
Annahme des Aufnahmematerials
Unterstützung bei Kamera-, Objektiv- und Materialtests
Welche Aufgaben hat der 2. AC während der Drehzeit?
Bereitstellung und Anreichen von Equipment
Anschluss und Kontrolle von Zusatzgeräten
Unterstützung beim Schärfeziehen (Entfernungen ermitteln, Markierungen anbringen)
Schlagen der Synchronklappe
Filmmaterial handhaben, Negativberichte führen
Pflege und Laden von Akkus
Welche Aufgaben fallen nach dem Dreh für den 2. AC an?
Vollständigkeitskontrolle, Reinigung, Rücklieferung der Kameraausrüstung; bei Filmaufnahmen Materialabrechnung.
Welche Qualifikationen benötigt der 2. AC?
Grundkenntnisse in:
Fotografie, Optik, Filmmaterial, Videotechnik
Kamera- und Lichttechnik
Postproduktion und Farbkorrektur
Ablauf von Film- und Fernsehproduktion
Time Code, klassische und digitale Kinematographie
er ist dem 1. Kameraassistenten unterstellt?
: 2. AC, weitere Assistenten, Videooperator, Kamerapraktikanten.
Welche Karrierechancen ergeben sich für einen 1. AC?
Vorbereitung auf den Beruf des Operators oder DoP (Kinematograf).
Was macht ein Kameraoperateur (Schwenker)?
Bewegt die Kamera während der Filmaufnahme nach den Vorgaben des Kameramannes oder Regisseurs.
Warum gibt es die Position des Kameraoperateurs bei Filmaufnahmen?
Der Kameramann kann sich auf Lichtsetzung, Rhythmus oder Spezialeffekte konzentrieren.
Konstruktions- oder ortsbedingte Anforderungen der Kamera erfordern Spezialkenntnisse (z. B. Unterwasserfotografie, Steadicam).
Wie hat sich die Berufsbezeichnung im Bereich Fotografie entwickelt?
Heute hat sich der Begriff Fotoassistent durchgesetzt; früher waren Kameraoperateure weit verbreitet.
: Welche Aufgaben hatten Kameraoperateure in der Frühzeit der Fotografie?
Bedienung des Fotoapparats
Wechseln der Fotoplatten
Mischen der Emulsionen
Aufstellen der großen Kameras auf Stative
Einstellen der Schärfe
Wie sah der Ablauf bei Außenaufnahmen in der Frühzeit der Fotografie aus?
Große Teams begleiteten den Fotografen, der nur Motiv und Kamerastandpunkt wählte; Kameraoperateure erledigten den gesamten technischen Ablauf.
Wann setzte sich der Brauch durch, die Kameraoperateure namentlich zu nennen?
: Ende des 19. Jahrhunderts, zunächst vereinzelt.
Welche Rolle hatten Kameraoperateure in Porträtstudios Mitte des 19. Jahrhunderts?
Sie fertigten Aufnahmen eigenständig nach den Vorgaben des Fotografen an und waren damit unverzichtbare technische Fachkräfte.
Nenne Beispiele, bei denen spezielle Kameraoperatoren-Fähigkeiten erforderlich sind.
Unterwasserfotografie, Steadicam-Aufnahmen, Dreh an komplizierten oder schwer zugänglichen Orten.
Was ist ein Grip?
Ein filmtechnischer Beruf im Kameradepartment, zuständig für das sichere Befestigen und Bewegen der Kamera.
Wer ist der Key Grip, Dolly Grip und Grip-Assistent?
Key Grip: Chef der Gripcrew
Dolly Grip: Bediener des Kamerawagens (Dolly)
Grip-Assistent: Unterstützt Key Grip und Dolly Grip
Wie heißt der Beruf des Grip in Deutschland, Österreich und der Schweiz?
Deutschland/Österreich: Kamerabühne oder Drehbühne
Schweiz: Maschinist; in leitender Position Chefmaschinist
Frage: Wofür ist ein Grip am Set verantwortlich?
Aufbau, Sicherung und Bewegung aller kameratechnischen Systeme.
Nenne konkrete Aufgaben eines Grips.
Aufbau und Sicherung von Kamerastativen, Kamerawagen und Kränen
Nivellieren von Dolly-Schienen
Bewegen des Dollys in Absprache mit Kamera und Regie
Aufbau von Riggings auf Podesten, Türmen, Fahrzeugen etc.
In den USA/Kanada auch Aufbau von nicht-elektrifizierten Lichtsystemen (Diffusoren, Reflektoren, Flags
Welche Fähigkeiten muss ein Grip bei Kamerabewegungen haben?
Kameras ruckfrei und ausgeglichen mittels Dolly oder Kran bewegen
Welche Arten von Dollyfahrten gibt es?
Track-in / track-out (ins Bild hinein / aus dem Bild heraus)
Lateralfahrten (quer zum Bild)
Kreisfahrten
Kranbewegungen: Hube und Schwenks
Welche Auffassungen gibt es über Kamerabewegungen im narrativen Film?
Jede Bewegung braucht einen dramaturgischen Grund (z. B. Schauspielerbewegung oder Verdichten auf Gesicht)
Bewegungen können jederzeit aus formalen oder ästhetischen Gründen erfolgen
Wie ist die Situation in Werbefilmen und Musikvideos?
Ästhetischer Gewinn allein reicht als Grund für Kamerabewegungen
Welche handwerklichen und technischen Kenntnisse braucht ein Grip?
Umgang mit Dollys, Kamerakränen, kameratragenden Systemen
Mechanik, Statik, Dynamik
Kameras, Brennweiten, Bildformate
Welche Soft Skills sind wichtig?
Teamfähigkeit
Fähigkeit, auch unter Druck und langen Arbeitstagen die Sicherheit zu gewährleisten
Wie erlernt man den Beruf des Grips?
Praktisch am Set; nur praxisnah erlernbar
Was ist eine Filmkamera?
Eine fotografische Apparatur, die in schneller Folge viele Einzelbilder auf perforierten Film belichtet, um später bewegte Bilder (Laufbilder) zu erzeugen.
Worin unterscheidet sich die Filmkamera von einer Stehbildkamera und digitalen Kino-Kameras?
Stehbildkamera: einzelne Bilder
Digitale Kino-Kamera: speichert elektronisch
Filmkamera: belichtet eine Reihe von Bildern auf Film, später projizierbar
Was versteht man unter „Laufbildprojektion“?
Vorführung der aufgenommenen Einzelbilder als bewegtes Bild mittels Filmprojektor
Wer baute die erste Filmkamera?
Louis Le Prince, 1888
Nenne weitere frühe Pioniere der Filmkameratechnik.
William Friese-Greene, William K. L. Dickson, Léon Bouly, Georges Démény, Birt Acres, Max Skladanowsky, Lumière-Brüder, Jules Carpentier, Newman
Welche Erfindung machte den entscheidenden Schritt von Chronofotografie zur Kinematografie?
Planfilm von Hannibal Goodwin und Celluloid-Rollfilm von Eastman, Reichenbach und Blair
Welche Probleme mussten die frühen Filmkameras lösen?
Bildfrequenz (mindestens 15 Bilder/s), Bildstand, Flimmerfreiheit, Bildschärfe
Nenne wichtige Neuerungen in der Filmkameratechnik.
Bewegte Passstifte (Newman & Woodhead 1896, Noguès 1897)
Feste Passstifte (Bell & Howell 1909/1911)
Sucher mit Sicht auf Film (Pathé 1905, Parvo Debrie 1908)
Federwerkantrieb (ab 1920)
Elektromotorantrieb (1924–1935)
Selbstgeblimpte Studiokameras für Tonfilm (Debrie 1934, Mitchell 1935)
Spiegelreflexsucher (Arnold & Richter 1936)
Geräuschloser Lauf ab 1960
Welche Kameras waren in den 1920er Jahren in Europa und den USA gebräuchlich?
Europa: Pathé, Ernemann, Debrie, Askania, Éclair
USA: Bell & Howell, Mitchell
Welche Grundelemente hat eine Filmkamera?
Lichtdichtes Gehäuse, Optik, Filmantrieb, Umlaufverschluss, Sucher, Vorrichtungen zum Abspulen/Aufwickeln des Films (Film-Kassetten oder Tageslichtspulen)
Wie funktioniert das Prinzip der Filmkamera?
Trägheit des Auges (Nachbildwirkung) lässt eine Sequenz von Einzelbildern ab etwa 15 Bildern/s als fließende Bewegung erscheinen
Standard-Bildfrequenz und Belichtungszeit für Kinofilme?
24 Bilder/s, Verschlusswinkel meist 172,8° → Belichtungszeit 1/48 s
Unterschied zwischen SyncSound- und MOS-Kameras?
SyncSound: leise Kameras, Ton wird parallel aufgenommen
MOS: laute Kameras, kein Ton (Motion Only Shot / Mitout Sound)
Was ist der Unterschied zwischen Studio-/Live-Kamera und EB-Kamera?
Studio-/Live-Kamera: Teil eines Teams, erhält Anweisungen vom Regisseur.
EB-Kamera: eigenständiges Arbeiten, oft im Newsbereich.
Welche Aufgaben hat ein Film-Kameramann?
Auswahl von Motiven, Kameraführung, Ausleuchtung, Zusammenarbeit mit der Regie, Umsetzung des visuellen Gesamtkonzepts.
Wer bediente die Kamera in der Frühzeit des Kinos?
: Filmphotograph und Kameraoperateur.
Frage: Warum entstand ein Kamerateam?
Die Kamera wurde technisch komplexer, sodass verschiedene Spezialisten notwendig waren.
er ist der Director of Photography (DoP)?
Bildgestaltender Kameramann, verantwortlich für Lichtsetzung und Bildgestaltung, auch „visueller Autor“ des Films.
Welche Rollen gibt es im amerikanischen Kamerateam?
Kameraoperateur (Camera Operator / Schwenker)
Kameraassistent (Focus Puller)
Kameraassistent / Materialassistent (Clapper Loader)
Standfotograf, Dolly- und Kranbediener (Grip, Key Grip, Dolly Grip)
Was ist die „Second Unit“?
Zweites Kamerateam, das weniger wichtige Szenen filmt, um Zeit und Budget zu sparen.
Welche Aufgaben hat der Kameramann vor und während des Drehs?
Vorproduktion: Ausrüstung, Material, Teamplanung
Während Dreh: Bildkomposition, Kameraführung, Ausleuchtung
Zusammenarbeit mit Regisseur bei visueller Umsetzung
Welche Extreme gibt es in der Zusammenarbeit mit dem Regisseur?
Vollständige Umsetzung eigener Ideen
Umsetzung der Ideen anderer
Polnische Schule: bereits beim Drehbuch beteiligt
Dogma-Film: völlig freie, spontane Visualisierung
Was ist ein EB-Kamerateam?
Zwei-Mann-Team, eigenverantwortliche Umsetzung der Geschichte eines Redakteurs, von Kurznachrichten bis Dokumentationen.
Was ist ein Verbundkamerasystem?
Studio- oder Livekamera, Arbeit nach Regieanweisungen über Intercom, oft mehrere Kameras gleichzeitig.
Welche Ausbildungswege gibt es?
Fotografische Ausbildung + Filmakademie/TV-Akademie
Kunsthochschule/Fachhochschule
Mediengestalter Bild und Ton (meist dreijährig)
Wie können Kameraleute sich weiterbilden?
Master of Arts, Meisterschüler, künstlerische Meisterklassen, ggf. zum Videojournalisten.
Wie sieht die Beschäftigungssituation aus?
Mehr Angebot als Nachfrage; viele freiberuflich, projektbezogen, Vollauslastung selten.
Was ist das typische Zeitfenster für Hauptverantwortung in Projekten?
Ca. 20 Jahre, meist zwischen Mitte 30 und Mitte 50.
Welche deutschen Berufsverbände gibt es für Kameraleute?
Berufsverband Kinematografie (BVK)
Berufsverband Fernsehkameraleute (BVFK)
nternationale bedeutende Organisationen?
American Society of Cinematographers (ASC)
Austrian Association of Cinematographers (AAC)
Swiss Cinematographers Society (SCS)
Welche wichtigen Auszeichnungen gibt es?
Oscar für Kamera
BAFTA-Award für beste Kamera
Emmy Awards für Cinematography
Deutscher Kamerapreis
ASC-Award (USA)
Camerimage-Festival (Polen)
Marburger Kamerapreis
enne einige bedeutende Kameraleute der frühen Filmära.
Karl Freund, Hans Schneeberger, Franz Planer, Mikhail Kaufman, Boris Kaufman, Eduard Tisse.
Was ist ein Kameraassistent?
Mitglied der Kameraabteilung einer Filmcrew; unterstützt den DoP bei technischen, organisatorischen und handwerklichen Aufgaben.
Wie unterscheiden sich erste und zweite Kameraassistenten?
Kameraassistent: Schärfeziehen, technische Gesamtverantwortung der Kamera, Ansprechpartner für DoP.
Kameraassistent: Schlägt die Filmklappe, verwaltet Material, unterstützt den 1. Assistenten.
Warum arbeiten in dokumentarischen Produktionen oft keine Kameraassistenten mit?
Wegen kleinerer Teams und reduzierter technischer Anforderungen; bei Spielfilm- oder Fernsehproduktionen sind fast immer zwei Assistenten beteiligt.
Was ist die Hauptaufgabe des 1. Kameraassistenten?
Schärfe ziehen („pulling focus“), also das Einstellen, Nachführen und Verlagern der Schärfe während der Aufnahme.
Welche Fähigkeiten sind für das Schärfeziehen besonders wichtig?
: Genaues Augenmaß, Abstandsmessung, schnelle Reaktion bei Positionsänderungen der Schauspieler, Kenntnisse von Blende und Brennweite.
Welche technischen Verantwortlichkeiten hat der 1. Kameraassistent?
Funktion der Kameras und Zusatzgeräte sicherstellen
Auf- und Abbau der Kameraausrüstung
Zusammenstellen und Testen des Kameraequipments vor Drehbeginn
Ansprechpartner für technische Belange der Kameraabteilung
Welche Qualifikationen benötigt ein 1. Kameraassistent?
Kenntnisse in:
Aufzeichnungs- und Speicherformaten
Postproduktion, Farbkorrektur, Time Code, Workflow
Ablauf von Film- und Fernsehproduktionen
Welche Aufgaben fallen in die Vorbereitungsphase?
Drehbuch lesen, Spezialgeräte identifizieren
Kamerageräteliste erstellen, Geräte anfordern und testen
Kommunikation mit DoP, Produktion, Postproduktion
Kamera-Setup erstellen, Workflow prüfen, Sensitivitätsprotokolle
Welche Aufgaben fallen während der Drehzeit an?
Kamera auf-, um- und abbauen
Objektiv-, Filter- und Medienwechsel
Kamera- und Objektivkontrolle
Schärfenführung, Präzise Schärfeeinstellung
Beseitigung störender Lichtreflexe, kleinere Reparaturen
Kommunikation mit Postproduktion und Produktion
Aufgaben nach Drehende?
Vollständigkeitskontrolle, Reinigung und Rücklieferung der Kameraausrüstung; ggf. Zusammenarbeit mit DIT.
Was ist die Hauptaufgabe des 2. Kameraassistenten?
Verwaltung des Gerätepools, Schlagen der Filmklappe, Unterstützung des 1. AC in technischen und organisatorischen Belangen.
Zuletzt geändertvor 5 Tagen