Wie lautet der Fachbegriff für die mechanische Schädigung der Zellen durch Scherbeanspruchung?
Nekrose
Die Schädigung der Zellen durch schlechte Kultivierungsbedingungen, wie beispielweise limitierenden Sauerstoff, wird in der Fachsprache als ... bezeichnet.
a. Nekrose
b. Apoptose
c. Festbett
d. Wirbelschicht
Apoptose
Welcher Fachbegriff beschreibt eine kontinuierliche Zugabe im Bioreaktor, in welchem die Zellen mit einem Filter zurückgehalten werden?
Perfusion
Eine kontinuierliche Zugabe oder Schusszugabe, bei welcher die Zellzahl nicht abnimmt, wird als ... beschrieben.
a. Perfusion
b. Batch
c. Fed-batch
d. Chemostat
Fed-batch
Warum ist eine CO2-Konzentration (gelöst) im physiologischen Bereich wichtig?
a. Damit die Zellen CO2 aufnehmen können
b. Um den pH-Wert zu regulieren
c. Um den pH-Wert zu erhöhen
d. Um durch die Flotation der entstehenden Kohlensaure eine Durchmischung zu gewährleisten
Nennen Sie Verbindungsmöglichkeiten für Schläuche.
DAC
Kleenpac
MPC
Hansen
Connector
Auf welche Art und Weise konnen Disposables angetrieben werden?
mechanisch oder pneumatisch
(mechanically driven, pneumatically driven)
Welche Begasungsart ermöglicht eine blasenfreie Begasung?
Membranbegasung
Bei sehr hohen Zelldichten wird häufig auf ... zurückgegriffen.
a. Fed-batch
c. Perfusion
Ein Scale-up lässt sich bei ... realisieren.
a. Hohlfasersystemen
b. Suspensionsreaktoren
c. Hohlfasersysteme & Suspensionsreaktoren
Suspensionsreaktoren
Poloxamere, als wichtiger Vertreter das Pluronic, werden häufig eingesetzt um ...
a. Die Schaumbildung zu vermeiden
b. Eine höhere Zellproduktion zu begünstigen
c. Um das Kleben der Zellen aneinander zu vermeiden
Die Schaumbildung zu vermeiden
Eine Sauerstofflimitierung bei Festbett/Wirbelschicht tritt häufig bei ... ein.
a. 1 m
b. 15 cm
c. 30 cm
d. 3,5 m
15cm
Nennen Sie zwei etablierte Zelllinien zur Wirkstoffproduktion (Abkürzung u. Name).
Chinese hamster ovaray (CHO)
Baby hamster kidney (BHK)
Nennen Sie zwei unterschiedliche Typen von Zelllinien.
Adhärente
suspendierbare
Nennen Sie vier Zellkultursysteme für Routineanwendungen.
multiwell plates
T-Flaschen
Rollerflaschen
falcon tubes
Welche Oberflächen werden für adhärente Zellen angeboten?
Micro Carrier
Tierische und humane Zellen sind gekennzeichnet durch ...
a. Eine pH-Abhängigkeit
b. Niedrige Absterberate
c. Niedrige Wachstumsrate
d. Unempfindlichkeit gegen Scherbeanspruchung
Eine pH-Abhängigkeit
Niedrige Wachstumsrate
Nennen Sie Produkte aus Zellen.
Monoklonale Antikörper
virale Impfstoffe
Welche Arten der Begasung gibt es?
Oberflächenbegasung,
Blasenbegasung
Nennen Sie Vor- und Nachteile von Disposables gegenüber Bioreaktoren aus Stahl.
Vorteile:
bereits sterilisiert
billiger
Reinigungsvalidierung entfällt
flexibel
Nachteile:
begrenzte Größe
geringererLeistungseintrag
Leachables
Welche Aussage über die Begasungssysteme ist richtig?
a. Die Oberflächenbegasung ist grundsätzlich bei großen Volumina heranzuziehen
b. Die Blasenbegasung ist das momentane Mittel der Wahl, bringt aber die Gefahr einer Zellschädigung mit sich
c. Die Membranbegasung kann mit einem taumelden Begasungskorb, aber auch mit Polypropylen-Schläuchen vorgenommen werden
d. Ein Begasungsrohr oder ein Begasungsring wird hauptsächlich bei der Membranbegasung verwendet
Wodurch ist die Haltbarkeit einer Rohrleitung maßgeblich gefährdet?
a. Zu hohe Drücke
b. Korrosion
c. Fehlerhafte Schweißnähte
Rohrstücke mit Innengewinde zum Rohrverbinden werden als ... bezeichnet.
a. Muffen
b. Fittings
Muffen
Welche Rohrverbindungen sind schwer-löslich?
a. Tri-Clamp
b. Milchrohrverschraubungen
c. Flanschverbindungen
d. Pressringverbindungen
Flanschverbindungen
Beschreiben Sie eine Rohrverschraubung nach Whitworth.
Das Außengewinde ist konisch und wird auf das Rohr
aufgebracht, das Innengewinde der Muffe ist zylindrisch
Abdichtung des metallischen Kontakts mit Dichtungsmaterial (Hanf, Teflonband, etc.) > nach DIN 2999
Welches Gewinde wird bei Milchrohrverschraubungen genutzt, wie werden Kegelstutzen und Gewindestutzen am Rohr befestigt?
Rundgewinde
Befestigung über Schweißverbindung
Welche Aussage über Flanschverbindungen ist richtig?
a. Vorschweißflansche sind dünner als die anderen, aber auch teurer
b. Loseflansche werden häufig bei möglichem Verspannen der Rohrleitungen verwendet
c. Vorschweißbördel werden häufig bei Vorschweißflanschen eingesetzt
d. Flanschverbindungen gehören zu den leicht lösbaren Verbindungen, da kein kompliziertes Werkzeug gebraucht wird
Welche Gruppen von Armaturen lassen sich grundsätzlich unterscheiden?
Absperr- & Drosselarmaturen
Rückschlagarmaturen
Sicherheitsarmaturen
sonstige Armaturen
Welche Elemente besitzt ein Ventil?
Spindel
Ventilteller
Ventilsitz
Welche Möglichkeiten gibt es die Spindel eines Aseptikventils abzudichten?
a. Stoffbuchse
b. Membranabdichtung
c. Faltenbalg
Membranabdichtung
Faltenbalg
Ventile lassen sich nach der Art ihrer Ausrichtung unterscheiden in ...
a. Gradsitzventile
b. Schiefsitzventile
c. Schrägsitzventile
d. Eckventile
Gradsitzventile
Schrägsitzventile
Eckventile
Aseptikventile mit Doppelteller kommen häufig zum Einsatz bei ...
a. Probennahme Fermenter
b. Entleerung Bioreaktor
c. Impf- oder Produktleitungen
Impf- oder Produktleitungen
Zur Entleerung eines Bioreaktors ist folgendes Ventil nötig ...
a. Asepktikventil mit Doppelteller
b. Eckventil
c. Aseptikventil
Aseptikventil
Welche Aussage über Ventile ist nicht richtig?
a. Gradsitzventile haben einen höheren Zeta-Wert als Schrägsitzventile
b. Schrägsitzventile haben einen kleineren Zeta-Wert als Eckventile
c. Ein Ventil besteht aus einer Spindel, einem Ventilteller und einem Ventilsitz
d. Durch einen ungleichmäßigen Druckverlauf werden Ventile nur begrenzt zur Einstellung des Volumenstroms in Rohrleitungen verwendet
e. Zu Starkes Zudrehen kann zur Undichtigkeit der Stoffbuchse führen
Gradsitzventile haben einen höheren Zeta-Wert als Schrägsitzventile
Schrägsitzventile haben einen kleineren Zeta-Wert als Eckventile
Ein Ventil besteht aus einer Spindel, einem Ventilteller und einem Ventilsitz
Durch einen ungleichmäßigen Druckverlauf werden Ventile nur begrenzt zur Einstellung des Volumenstroms in Rohrleitungen verwendet
Zu Starkes Zudrehen kann zur Undichtigkeit der Stoffbuchse führen
Welche Absperr- und Drosselarmaturen lassen sich unterscheiden?
Ventile
Klappen
Hähne
Schieber
Welche Aussage über Klappen ist richtig?
a. Schlechte Drosselung
b. Teurer als Ventile
c. Geringer Druckverlust bei voller Öffnung
d. Spaltbildung bei der Dichtung möglich
e. Eher für kleine DN geeignet
Schlechte Drosselung
Geringer Druckverlust bei voller Öffnung
Spaltbildung bei der Dichtung möglich
Durch welche Möglichkeiten lassen sich Klappen eindeutig schließen?
b. Faltenbalg
c. Dichtungsanschlag
d. Dichtnut
Dichtungsanschlag
Dichtnut
Ist das Einstellen auf Zwischenstellung bei Hähnen üblich, um den Volumenstrom einzustellen?
Nein
Welche Aussage über Hähne ist richtig?
a. Hähne sind Sicherheitsarmaturen
b. Man unterscheidet Kugel- und Kegelhähne
c. Durch zu hohe Krafteinwirkung kann die Welle verdrillen
d. Hähne bringen keinen linearen Verlauf des Druckverlustes mit sich, weshalb
sie für eine Drosselung nicht unbedingt geeignet sind
Man unterscheidet Kugel- und Kegelhähne
Durch zu hohe Krafteinwirkung kann die Welle verdrillen
Können Schieber für Anlagen mit Anspruch an Hygiene eingesetzt werden?
Nennen Sie zwei Beispiele für sonstige Armaturen.
Schmutzfänger
Schauglas
Welche Aussage über Rückschlagarmaturen ist richtig?
a. Die Berstscheibe ist ein Vertreter solcher Armaturen
b. Sie gehören auch der Gruppe der Schmutzfänger an
c. Sie werden meist pneumatisch angetrieben
d. Rückschlagarmaturen gibt es federbelastet oder schwerkraftbelastet
Die Berstscheibe ist ein Vertreter solcher Armaturen
Rückschlagarmaturen gibt es federbelastet oder schwerkraftbelastet
Welche Aussage über O-Ring Dichtungen ist falsch?
a. Radial positionierte Dichtungen sorgen im schlimmsten Fall für eine Sacklochbildung
b. Axial positionierte Dichtungen werden bei einem Durchmesser von > 200 mm eingesetzt
Radial positionierte Dichtungen sorgen im schlimmsten Fall für eine Sacklochbildung
Nennen Sie Schweißmethoden und Fehler, die entstehen können.
Gasschweißen,
Lichtbogenschweißen
Fehler
Tropfenbildung
Bindefehler
Toträume
Wurzelfehler
Welche Aussage über Schweißen ist richtig?
a. G steht für Gasschweißen und beschreibt autogenes Schweißen, der Schweißdraht wird als Nahtmaterial zugefügt
b. Beim Wolfram-Inert-Gasschweißen ist die Elektrode gleichzeitig das Nahtmaterial
c. Metall-Aktiv-Gasschweißen kann einhändig vorgenommen werden und funktioniert wie eine Art Pistole
d. Generell ist nur für Elektroschweißen/Lichtbogenschweißen eine Erlaubnis notwendig
e. Das Schweißen von Kunststoffen kann über „tubing welder“ mit Heizelementen vorgenommen werden
G steht für Gasschweißen und beschreibt autogenes Schweißen, der Schweißdraht wird als Nahtmaterial zugefügt
Metall-Aktiv-Gasschweißen kann einhändig vorgenommen werden und funktioniert wie eine Art Pistole
Generell ist nur für Elektroschweißen/Lichtbogenschweißen eine Erlaubnis notwendig
Das Schweißen von Kunststoffen kann über „tubing welder“ mit Heizelementen vorgenommen werden
Welche Aussage über Löten ist falsch?
a. Zu verbindende Stücke werden beim Löten lediglich erwärmt, nicht aufgeschmolzen
b. Weichloten beschreibt das Löten mit Flamme und erfolgt bei > 450 ℃
c. Hartloten erfolgt bei > 450 C und bedient sich einer Flamme
Weichloten beschreibt das Löten mit Flamme und erfolgt bei > 450 ℃
Nennen Sie Kleberarten für Klebeverbindungen.
Konstruktionskleber
Wärmekleber
Kaltkleber
Lösungskleber,
Einkomponentenkleber
Zweikomponentenkleber
Welche Aussage über Pressring- und Schneidringverbindungen ist richtig?
a. Bei einem konischen Ring spricht man von einer Pressringverbindung
b. Bei einem zylindrischen Ring spricht man von einer Schneidringverbindung
Bei einem konischen Ring spricht man von einer Pressringverbindung
Bei einem zylindrischen Ring spricht man von einer Schneidringverbindung
Erklären Sie den Begriff Kavitation, beschreiben Sie dabei insbesondere den Einfluss des statischen Drucks und dem Dampfdruck des Fluids.
Steigt die Geschwindigkeit des Fluids so stark an, dass der stat. Druck unterhalb des Verdampfungsdrucks der Flüssigkeit fällt, entstehen Gasblasen, welche implodieren, wenn der stat. Druck wieder über den Verdampfungsdruck ansteigt.
Dadurch entstehen extreme Druckspitzen, welche das Material beschädigen
Die Kavitation ist eine Form der physikalischen Korrosion. Zählen Sie die Formen der chemischen Korrosion auf.
Ebenmäßig abtragende,
interkristalline Korrosion
selektive Korrosion
Spannungsriss
Spaltkorrosion
Kontakt - Korrosion
Lochfraß (Pitting)
Welche Möglichkeiten des Korrosionsschutzes gibt es?
a. Verchromen
b. Vernickeln
c. Vergolden
d. Verzinken mittels Elektrolyse
e. Elektroplattieren
Verchromen
Vernickeln
Verzinken mittels Elektrolyse
Welche Aussage über die Kontaktkorrosion ist richtig?
a. Sie wird durch eine intakte Schutzschicht begünstigt
b. Sie tritt auch ohne elektrochemisches Potential auf
c. Abhilfe bietet eine Isolation oder Rohrschelle
Sie wird durch eine intakte Schutzschicht begünstigt
Abhilfe bietet eine Isolation oder Rohrschelle
Welche Aussage über Lochfraß ist richtig?
a. Es wird auch Pitting genannt
b. Alle Säuren begünstigen Lochfraß
c. Tritt haufig bei Holz auf
d. Hohe Salzkonzentrationen begünstigen die Korrosion
e. Molybdan kann dem Stahl als Schutz gegen Lochfraß hinzugegeben werden
Es wird auch Pitting genannt
Hohe Salzkonzentrationen begünstigen die Korrosion
Molybdan kann dem Stahl als Schutz gegen Lochfraß hinzugegeben werden
Welche Voraussetzungen müssen für das Rosten von Eisen und Stählen gegeben sein?
a. Luftfeuchtigkeit
b. Sauerstoff
c. Chemisches Potential
Luftfeuchtigkeit
Sauerstoff
Chemisches Potential
Ein chemisches Potential wird hervorgerufen durch ...
a. Säuren und Laugen
b. Hohe Salzkonzentrationen
c. Kontakt von edlen und unedlen Metallen
Kontakt von edlen und unedlen Metallen
Welche Aussage über Chromnickelstähle ist richtig?
a. Sie werden oftmals als „stainless-steel“ vermarktet
b. Kaltgewalzte Stähle haben eine Rauigkeit von 20 - 30 um
c. Warmgewalzte Stahle haben eine Rauigkeit von > 10 um
d. Der Anteil von Chrom liegt bei 12 - 25 %
e. Der Nickelanteil sollte nicht mehr als 3 % enthalten
f. V2A wird meist für Außenwände, V4A meist für produktberührende Flächen eingesetzt
Sie werden oftmals als „stainless-steel“ vermarktet
Warmgewalzte Stahle haben eine Rauigkeit von > 10 um
Der Anteil von Chrom liegt bei 12 - 25 %
Der Nickelanteil sollte nicht mehr als 3 % enthalten
V2A wird meist für Außenwände, V4A meist für produktberührende Flächen eingesetzt
Welche Rauigkeit sollte für sterile Anforderungen gelten?
a. < 10 um
b. 2-5 um
c. <2 um
<2 um
Welche Methoden zur Behandlung von CrNi-Stählen kennen Sie?
Beizen
elektropolieren
passivieren
Welche Aussage über Beizen ist richtig?
a. Es wird unterschieden in reinigendes und abtragendes Beizen
b. Es wird hauptsächlich mit verdünnter Salzsäure gebeizt
c. Beizen beschreibt primär die Entfernung von Verunreinigungen
d. Beizen sorgt für einen geringeren Mittenrauwert
Es wird unterschieden in reinigendes und abtragendes Beizen
Beizen beschreibt primär die Entfernung von Verunreinigungen
Welche Aussage über Elektropolieren ist richtig?
a. Elektropolieren beschreibt die Einebnung von Oberflächenrauigkeiten und sorgt für einen Glanzeffekt auf dem Stahl
b. Elektropolieren beschreibt eine Elektrolyse mit Strom als Anode
c. Elektropolieren ist der zweite Schritt in der Oberflächenbearbeitung
Elektropolieren beschreibt die Einebnung von Oberflächenrauigkeiten und sorgt für einen Glanzeffekt auf dem Stahl
Welche Aussage über Passivieren ist richtig?
a. Es wird eine Chromoxidschicht abgetragen
b. Sollte lediglich nach dem Elektropolieren durchgeführt werden
c. Passivieren erfolgt mechanisch mit verdünnter Phosphorsäure
d. Natürliches Passivieren mit Sauerstoff und Feuchtigkeit erfolgt deutlich schneller als mechanisch
Sollte lediglich nach dem Elektropolieren durchgeführt werden
Passivieren erfolgt mechanisch mit verdünnter Phosphorsäure
Was beschreibt eine gezwungene Konvektion?
a. Förderung eines Fluids bei sehr großen Drücken
b. Forderung eines Fluids auf Grund eines Druckgradienten
c. Förderung eines Fluids durch Senkung seiner Viskositat bei erhöhter Umgebungstemperatur
Forderung eines Fluids auf Grund eines Druckgradienten
Ein Verdichter wird hauptsächlich verwendet um ... zu fördern.
a. Hochviskose Flüssigkeiten
b. Gase
c. Hitzelabile Flüssigkeiten
Gase
Welche Arten von Förderungen lassen sich unterscheiden?
Direktförderung
Hydrophorförderung
Hochbehälterförderung
Physikalisch betrachtet ist eine Pumpe eine ...
a. Wärmemaschine
b. Kraftmaschine
c. Arbeitsmaschine
Arbeitsmaschine
In welche zwei übergeordneten Gruppen lassen sich Pumpen nach ihrer Funktionsweise unterteilen?
Verdrängerpumpen
Strömungspumpen
Welche Aussage über Kreiselpumpen ist richtig?
a. Kreiselpumpen verfügen über ein Laufrad, welches das Fluid durch Zentripetalkraft nach Außen drückt
b. Kreiselpumpen gehören den Verdrängerpumpen an
c. Kreiselpumpen sind nicht selbstansaugend, aber pulsationsarm
d. Kreiselpumpen können durch einen Seitenkanal verfügen und werden dann Seitenkanalpumpen genannt
e. Kreiselpumpen gehören den Strömungspumpen an und bringen eine geringere Förderhöhe mit sich
f. Kreiselpumpen sind rückschlagsicher
Kreiselpumpen verfügen über ein Laufrad, welches das Fluid durch Zentripetalkraft nach Außen drückt
Kreiselpumpen können durch einen Seitenkanal verfügen und werden dann Seitenkanalpumpen genannt
Kreiselpumpen gehören den Strömungspumpen an und bringen eine geringere Förderhöhe mit sich
Welche Aussage über Kolben- u. Membranpumpen ist richtig?
a. Kolben- und Membranpumpen gehören der Gruppe der Kolbenhubpumpen an, welche zu den Verdrängerpumpen gehören
b. Kolben- u. Membranpumpen haben die gleiche Funktionsweise und unterscheiden sich lediglich im Aufbau (Kolben oder Membran)
c. Eine Kurbelwelle sorgt für die Kolbenbewegung, welche für die Förderung des Fluids verantwortlich ist
d. Die Membranpumpe ist geeignet für hohe Volumenströme und nicht selbstansaugend
e. Die Kolbenpumpe ist selbstansaugend und erreicht hohe Förderhöhen
f. Bei der doppelt-wirkenden Kolbenpumpe bringt jeder Hub des Kolbens eine Förderung mit sich
g. Ein Windkessel kann bei Kolbenpumpen enthalten sein und für eine Speicherung und gleichzeitigen Druckausgleich
h. Kolben- und Membranpumpen sind im Allgemeinen nicht rückschlagsicher
Kolben- und Membranpumpen gehören der Gruppe der Kolbenhubpumpen an, welche zu den Verdrängerpumpen gehören
Kolben- u. Membranpumpen haben die gleiche Funktionsweise und unterscheiden sich lediglich im Aufbau (Kolben oder Membran)
Eine Kurbelwelle sorgt für die Kolbenbewegung, welche für die Förderung des Fluids verantwortlich ist
Die Kolbenpumpe ist selbstansaugend und erreicht hohe Förderhöhen
Bei der doppelt-wirkenden Kolbenpumpe bringt jeder Hub des Kolbens eine Förderung mit sich
Ein Windkessel kann bei Kolbenpumpen enthalten sein und für eine Speicherung und gleichzeitigen Druckausgleich
Welche Aussage über Verdrängerpumpen und Strömungspumpen ist richtig?
a. Zu den Verdrängerpumpen zählt man u.a. Umlaufpumpen, welche selbstansaugend sind und pulsieren
b. Strömungspumpen sorgen für eine gleichmäßige Förderung, die Schlauchquetschpumpe ist dabei ein wichtiger Vertreter
c. Zu den Strömungspumpen gehören u.a. die Seitenkanalpumpe, welche selbstansaugend ist und eine hohe Förderhöhe mit sich bringt
d. Die Kolbenhubpumpen gehören zu den Verdrängerpumpen und sind für kleine Volumenströme geeignet
e. Die Gruppe der Umlaufpumpen lassen sich unterteilen in u.a. Zahnradpumpen, Schraubenspindelpumpe und Exzenterschneckenpumpe
Zu den Verdrängerpumpen zählt man u.a. Umlaufpumpen, welche selbstansaugend sind und pulsieren
Strömungspumpen sorgen für eine gleichmäßige Förderung, die Schlauchquetschpumpe ist dabei ein wichtiger Vertreter
Die Kolbenhubpumpen gehören zu den Verdrängerpumpen und sind für kleine Volumenströme geeignet
Die Gruppe der Umlaufpumpen lassen sich unterteilen in u.a. Zahnradpumpen, Schraubenspindelpumpe und Exzenterschneckenpumpe
Welche Aussage über das Einstellen des Volumenstroms ist falsch?
a. Exzenterschneckenpumpen werden über die Drehzahl eingestellt
b. Strömungspumpen werden über die Drehzahl eingestellt
c. Bei Schlauchquetschpumpen kann der Volumenstrom nicht eingestellt werden
d. Zur Einstellung des Volumenstroms muss bei Verdrängerpumpen das Ventil des Bypasses geschlossen werden
Strömungspumpen werden über die Drehzahl eingestellt
Bei Schlauchquetschpumpen kann der Volumenstrom nicht eingestellt werden
Welche Aussage über das Anschalten von Strömungspumpen ist richtig?
a. Die Saugseite muss geöffnet sein, die Druckseite geschlossen
b. Strömungspumpen sind zwangsfördernd, weshalb die Saugseite geschlossen bleiben darf
c. Sind beim Anschalten beide Seiten geöffnet schaltet sich die Hauptsicherung aus
d. Das Lager der Strömungspumpe kann beschädigen, wenn die Pumpe bei geschlossener Saugseite angeschaltet wird
Die Saugseite muss geöffnet sein, die Druckseite geschlossen
Sind beim Anschalten beide Seiten geöffnet schaltet sich die Hauptsicherung aus
Das Lager der Strömungspumpe kann beschädigen, wenn die Pumpe bei geschlossener Saugseite angeschaltet
Welche Aussage über das Anschalten von Verdrängerpumpen ist richtig?
a. Ohne Bypass muss die Druckseite geschlossen sein
b. Die Druckseite darf nicht versperrt werden, da der ansteigende Innendruck die Pumpe beschadigen könnte unabhängig ob mit oder ohne Bypass
c. Verdrängerpumpen sind zwangsfördernd; mit Bypass muss dieser ebenso geöffnet sein wie die Druckseite
d. Mit Bypass muss dieser geöffnet sein, die Druckseite geschlossen
Die Druckseite darf nicht versperrt werden, da der ansteigende Innendruck die Pumpe beschadigen könnte unabhängig ob mit oder ohne Bypass
Mit Bypass muss dieser geöffnet sein, die Druckseite geschlossen
Welche Aussage über das Anschalten von Exzenterschneckenpumpen ist falsch?
a. Saugseite muss geöffnet sein, ebenso wie die Druckseite
b. Die Saugseite muss immer geöffnet sein, die Druckseite darf niemals versperrt sein
c. Exzenterschneckenpumpen besitzen einen Windkanal, beide Seiten müsse geöffnet sein
Saugseite muss geöffnet sein, ebenso wie die Druckseite
Welche Aussage über Umlaufkolbenpumpen ist richtig?
a. Die Zahnradpumpe besteht aus zwei Zahnrädern, jedoch ist nur eins angetrieben und verfügt auf Grund der Evolventenverzahnung über eine verbesserte Energieübertragung
b. Die Schraubenspindelpumpe besteht aus drei Schrauben, alle drei werden mechanisch angetrieben
c. Die Kreiskolbenpumpe ist die einzige Pumpe, bei welcher sich die Einbauten nicht berühren; ein sehr enger Spalt sorgt für Förderung
d. Die Schlauchquetschpumpe zeichnet sich durch eine schonende Förderung aus, ist allerdings auf Grund seiner hohen Anforderungen an die Schlauchbeschaffenheiten sehr teuer
e. Die Exzenterschneckenpumpe ist die einzige Pumpe, welche ihre Förderrichtung ändern kann
Die Zahnradpumpe besteht aus zwei Zahnrädern, jedoch ist nur eins angetrieben und verfügt auf Grund der Evolventenverzahnung über eine verbesserte Energieübertragung
Die Kreiskolbenpumpe ist die einzige Pumpe, bei welcher sich die Einbauten nicht berühren; ein sehr enger Spalt sorgt für Förderung
Die Exzenterschneckenpumpe ist die einzige Pumpe, welche ihre Förderrichtung ändern kann
Wodurch wird die Ansaughöhe einer Pumpe maßgeblich begrenzt?
a. Durch die Leistung der Pumpe
b. Durch die Förderhöhe
c. Durch den geodätischen Druck
d. Durch den statischen Druck
Durch den geodätischen Druck
Wodurch zeichnet sich hygienisches Design aus?
a. Teure Anschaffungen
b. Gute Reinigbarkeit
c. Keine Toträume
d. Ausschließliche Verwendung von stainless-steel
e. Gute Produktivität in geringem Zeitraum
Gute Reinigbarkeit
Keine Toträume
Nennen Sie Anwendungsbereiche für Hygienic Design.
Konstruktion
Reinigung
Sterilisierung
Design/Infrastruktur
Welche Aussage über die Voraussetzungen für Hygienic Design ist richtig?
a. Toträume sollten vermieden werden
b. Es sollten möglichst wenig zugängliche Stellen verbaut werden, damit Mitarbeiter keine Verunreinigen eintragen können
c. Kritische Bereiche sollten voneinander getrennt werden
d. Ecken und Kanten sollten verbaut werden, da sich diese besonders einfachreinigen lassen
e. Maximizing the minimal space gilt als wichtiges Kriterium fur Hygienic Design
f. Eine manuelle Handreinigung ist stets effektiver als eine CIP-Reinigung
Toträume sollten vermieden werden
Kritische Bereiche sollten voneinander getrennt werden
Maximizing the minimal space gilt als wichtiges Kriterium fur Hygienic Design
Nennen Sie Möglichkeiten eine Reinigung zu überprüfen.
Visuelle Überprüfung
TOC-Gehalt
Leitwert
Dosis-Kriterium (Wieviel des Vorproduktes ist nach der Reinigung im letzten Spülwasser noch enthalten? Das letzte Spülwasser wird als Final-Rinse bezeichnet
ELISA-TEST
Lowry Proteinbelastung
DNA-Test
In welchem Gefaß ist der Druck auf die Grundflache am Hochsten? Es handelt sich um Wasser bei konstanter Temperatur.
p = Po + pgh
-> Po, p, h überall gleich
-> p überall gleich
Ein U-Rohr-Manometer wird mit 0,2 m Quecksilber-Säule gefüllt.
Berechne die Differenzhöhe h
Kennzahlen: p(Hg) = 13550 kg/m3
p(H2O) = 998,2 kg/m3
Fläche A rundes Rohr
A = Pi/4 * d^2
mittlere Stömunggeschwindigkeit ẇ
ẇ = V̇ / A
Reynoldszahl Re
Re = (ẇ * d) / v
Über/Unterdruck gegenüber Umgebungsdruck im Hydrophor pH
Energie der Lage
Kinetische Energie
Druckenergie
Energie der Lage = Geodätischerdruck
Kinetische Energie = dynamischer Druck
Druckenergie = statischer Druck
Was kann in Rohrleitungen gefördert werden?
Flüssigkeiten, Gase, Feststoffe
Wodurch ist die Haltbarkeit einer Rohrleitung gefährdet?
zu hohe Drücke
Fördergut zerstört Rohr
Korrosion
(fehlerhafte Schweißnähte, gealterte O-Ringe, ... )
Was bedeutet DN?
DN = Nenndurchmesser (engl. Diameter Nominal)
Zeichnen sie die Bildzeichen auf für:
· Rohrleitungen (unterschiedliche Typen und Funktionen)
· Rohrkreuzungen (mit und ohne Verbindung)
· Rohrverbindungen
. Rohrbefestigungen
Welche nichtlösbaren Möglichkeiten kennen Sie, um Rohrleitungen zu verbinden?
· Schweißverbindungen,
· Lötverbindungen,
· Klebeverbindungen und
· Pressverbindungen
Welche Schweißverfahren kennen Sie?
Gasschweißen und Lichtbogenschweißen, z.B.
WIG = Wolfram-Inert-Gasschweißen (Elektrode brennt nicht ab, Nahtmaterial wird mit der anderen Hand als Stab zugeführt) und
MAG = Metall-Aktiv-Gasschweißverfahren (als Elektrode dient das Nahtmaterial selbst)
Was sind:
. Fittings,
. Muffen?
· Fittings: Formteile unterschiedlicher Geometrie zur Verbindung von Rohren
· Muffen: Rohrstücke mit Innengewinde zur Verbindung von Rohren
Welche schwer lösbaren Möglichkeiten kennen Sie, um Rohrleitungen zu verbinden?
· Flanschverbindungen,
· Schraubverbindungen mit Abdichtung im Gewinde und
· Pressring- und Schneidringverschraubungen
Welche Flanschverbindungen kennen Sie?
. Vorschweißflansche,
. Aufschweißflansche und
Loseflansche (mit Vorschweiß-Bordel)
Welche Vor- und Nachteile haben diese Flanschverbindungen?
Vorschweißflansche sind aufgrund der günstigeren Gestaltung in Bezug auf die Kraftumlenkung von der Scheibe in das Rohr dünner und leichter als Aufschweißflansche, jedoch teurer als diese. Loseflansche erleichtern die Montage, wenn es schwierig ist, die angeschlossenen Teile ohne Verspannen der Rohrleitungen zu montieren.
Beschreiben Sie eine Rohrschraubverbindung mit Abdichtung im Gewinde (Whitworth-Rohrgewinde).
Das auf das Rohr aufgebrachte Außengewinde ist ein Whitworth-Rohrgewinde (nach DIN 2999).
Es ist konisch. Das dazugehörende Innengewinde der Muffe ist nicht konisch sondern zylindrisch.
Die Abdichtung findet im Gewinde durch metallischen Kontakt statt.
Unterstützt wird die Abdichtung durch Dichtungsmaterial:
. Hanf und
· Dichtungskitt oder
. Teflonband
Welche leicht lösbaren Möglichkeiten kennen Sie, um Rohrleitungen zu verbinden?
· Verschraubungen nach DIN 11851 (Milchrohrverschraubung),
. Tri-Clamp-Verbindungen und
· Schnellkupplungen
Absperr- und Drosselarmaturen
Zuletzt geändertvor 7 Tagen