Aufgrund der Wechselwirkungen der Qualitätsdimensionen untereinander kann die Ergebnisdimension laut Donabedian jederzeit alleine und ausschließlich für eine zusammenfassende Wertaussage über die Qualität der erbrachten Gesundheitsleistung herangezogen werden.
T True
F False
Falsch
Aufgrund der unterschiedlichen Perspektiven und der Anforderungsvielfalt, der Integration personengebundener Variabiliät sowie der letztendlich unbekannten Wechselwirkungen der Qualitätsdimensionen untereinander kann die Ergebnisdimension nicht alleine und ausschließlich für eine zusammenfassende Wertaussage über die Qualität der erbrachten Gesundheitsleistung herangezogen werden.
Quallitätssicherung umfasst
umfasst alle Maßnahmen, die der Beschreibung, Dokumentation, Sicherung, Überprüfung und Verbesserung der Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung dienen.
Bei den zivilrechtlichen Bestimmungen innerhalb des Qualitätsmanagements handelt es sich bspw. um...
A gesetzliche Schweigepflicht.
B Delikte gegen Leben und körperliche Unversehrtheit
C Haftungsrecht bei Nichtbeachtung der erforderlichen Sorgfaltspflichten.
Qualitätsanforderungen werden grundsätzlich fachlich und wissenschaftlich begründeten Qualitäts- oder Qualitätsmanagementmodellen entnommen.
Qualitätsanforderungen können fachlich und wissenschaftlich begründeten Qualitäts- oder Qualitätsmanagementmodellen entnommen oder durch einrichtungsintern getroffene Festlegungen als Qualitätsziele Gestalt annehmen.
Die Grundsätze des Critical Incident Reproting System (CIRS) umfassen...
A Sanktionsfreiheit
B Anonymität
C Offenlegung der am Ereignis Beteiligten
D Analyse durch am Ereignis Beteiligten
E Analyse durch Experten.
Zu den personenbezogenen Maßnahmen der internen Qualitätssicherung im Krankenhaus gehören...
A Protokolle
B Vier-Augen-Prinzip bei der Medikamentenorganisation
C Unterweisungsnachweise
D Dienstübergaben
E OP-Berichte
F Team-Time-out-Verfahren
G Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen
H AusgabedokumentationvonBetäubungsmitteln
Güte/ Wert der Qualität ergibt sich aus dem Verhältnis von Anforderung (geforderte/ gewünschte Beschaffenheit einer Leistung) zu vorliegender Eigenschaft (realisierte Beschaffenheit einer Leistung).
Richtig
Zu den subjektiv quantitativen Qualitätsmerkmalen zählen...
A Lebensqualität der Leistungsempfänger
B Wartezeiten vor Untersuchungen [min.]
C Image einer Einrichtung
D Zufriedenheit der Leistungsempfänger
E Empathie und Zuwendung der Mitarbeiter
F Qualifikation der Mitarbeiter
G Standort einer Einrichtung
H Anzahl Mitarbeiter [n]
Zu den zentralen Beweggründen der Standardisierung zählen...
A maximale Kostenreduktion
B Benchmarking
C Sicherung der Einarbeitung neuer Mitarbeiter
D Absicherung der eigenen Arbeit
E Management unternehmensinternen Wissens
F instrumentalisierte Qualitätsmessung
G Fehlervermeidung
Managementbezogene Qualität umfasst...
A Kundenwünsche an die Leistungserstellung
B fachliche Anforderungen und Vorstellungen der Gesundheits-, Pflege-, und Sozialberufe an die Leistungserstellung
C Anforderungen an die Bereitstellung, Organisation und effiziente Verwendung der Ressourcen
Leitlinien...
A optimieren die Versorgungsqualität.
B bieten keinen Anknüpfungspunkt für die Haftung im Schädigungsfall.
C erleichtern die Wissensvermittlung für eine systematische, wissenschaftlich fundierte Entscheidung.
D sehen den Patienten in einer passiven Rolle.
E werden entwickelt vom gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
F werden entwickelt/ koordiniert von der AWMF - Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften.
Nach Donabedian ist die Qualität der Dienstleistung das Ausmaß, in dem die tatsächliche Leistung mit den vorausgesetzten Kriterien/ Anforderungen für gute Leistungen übereinstimmt.
8. Beim Ishikawa-Diagramm handelt es sich um Ursache-Wirkungs-Diagramm zur Kontrolle von QM-Problemen.
Was bildet das DO im PDCA - Zyklus ab?
Mit dem 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz hat der Gesetzgeber die Durchführung eines patientenorientierten Beschwerdemanagements als Verpflichtung für die Krankenhäuser im Sozialgesetzbuch verankert.
richtig
Aufgabe des Qualitätsmanagements ist es, die Anforderungen der unterschiedlichen Perspektiven/ Anspruchsgruppen sowie Handlungs- und Gestaltungsebenen zu kennen und die Vielzahl bestimmbarer und gerecht vorstellbarer „Teilqualitäten“ in ein gemeinsames Qualitätsverständnis und Qualitätshandeln der jeweiligen Institution oder Organisation zusammenzuführen.
Von welchem Institut wird der G-BA gemäß § 137a SGB V bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben im Rahmen der Qualitätssicherungsverfahren im staionären Sektor unterstützt?
A InEK
B IQWiG
C IQTiG
D DIMDI
Nach Donabedian ist Strukturqualität keine notwendige, jedoch eine hinreichende Bedingung für die Prozessqualität.
Nach Donabedian ist Strukturqualität eine notwendige, jedoch keine hinreichende Bedingung für die Prozessqualität.
Ein Schaden ergibt sich aus einem unerwünschten Ereignis hervorgerufen durch einen Fehler.
Den Ansatz, der die prozessuale Komponente der Dienstleistungserstellung betont, bezeichnet man als...
A absoluten Qualitätsbegriff
B produktorientierten Qualitätsbegriff
C herstellungsorientierten Qualitätsbegriff
D kundenorientierten Qualitätsbegriff
E teleologischen Qualitätsbegriff
F wertorientierten Qualitätsbegriff
Benennen Sie bitte Methoden des kollegialen Lernens.
Die Qualitätsorganisation bezieht sich auf die operative Ebene und konkretisiert...
A Organisationskultur
B Qualitätsziele
C Verfahrensanweisungen
D Checklisten
E Leitbilder
F Handlungsleitlinien
Die Qualitätsanforderungen des IQTiG-Rahmenkonzeptes fürs Gesundheitswesen umfassen...
A Koordination und Kontinuität der Versorgung
B Gleichheit der Versorgung
C Wirksamkeit der Versorgung
D Wirtschaftlichkeit in der Versorgung
E Akzeptanz der Versorgung
F Patientensicherheit
G Angemessenheit der Versorgung
H Ausrichtung der Versorgungsgestaltung an Patienten
I Rechtzeitigkeit und Verfügbarkeit der Versorgung
8Beim internen Audit handelt es sich um eine Selbstkontrolle der Funktionsweise des Qualitätsmanagements.
Zu den dokumentationsbezogenen Maßnahmen der internen Qualitätssicherung im Krankenhaus gehören...
H Ausgabedokumentation von Betäubungsmitteln
Bei einem "unerwünschten Ereignis" im Rahmen des Risikomanagements im Krankenhaus handelt es sich um...
A ein Regelverstoß.
B ein negatives Ergebnis, das auf die Behandlung zurückgeht und nicht der bestehenden Erkrankung des Patienten geschuldet ist.
C ein nicht erreichtes Ziel einer geplanten Handlungssequenz durch unrichtige Ausführung eines adäquaten Plans
D ein nicht erreichtes Ziel einer geplanten Handlungssequenz durch Verfolgen eines inadäquaten Plans.
E ein Irrtum.
Was ist Qualitätsentwicklung?
Zu den objektiv quantitativen Qualitätsmerkmalen im Gesundheits- und Sozialwesen zählen...
B Wartezeiten
C Image eines Einrichtung
Was wird unter dem Check im PDCA - Zyklus verstanden?
Daten für die Überprüfung der geplanten und implementierten Verbesserung sammeln; Die Ausführung und Zielerreichung anhand von Prüfpunkten messen und analysieren
Die 6 KTQ-Modell-Kategorien umfassen...
A Patientenorientierung
B Nachhaltigkeit
C Wirtschaftlichkeit
D Mitarbeiterorientierung
E Sicherheit
F Informations- und Kommunikationswesen
G Qualitätsmanagement
H Führung
I Beschaffung
Eine Prozessbeschreibung im Rahmen des QM unterscheidet zwischen...
A Input- und Output-Prozessen
B Führungs-, Kern- und unterstützenden Prozessen
C Ressourcenbereitstellung und Leistungsprozessen
Der G-BA als untergesetzlicher Normgeber erlässt Richtlinien auf Basis des QM- Grundsatzparagraphens §108 SGB V.
Der G-BA als untergesetzlicher Normgeber erlässt Richtlinien auf Basis des QM-Grundsatzparagraphens §135 SGB V.
PDCA - Plan? Was wird hier getan?
Was ist der QMB und was macht er?
Plan - Do - Check - Act bildet den Qualitätszyklus nach
…Demming ab. PDCA - Zyklus
Professionsbezogene Qualität umfasst...
Zu den charakteristischen Merkmalen von personenbezogenen Dienstleistungen im Gesundheits- und Sozialwesen zählen...
A Lagerfähigkeit
B Informationsasymmetrien
C Uno-Actu-Prinzip
D Intangibilität
E Integration des externen Faktors "Kunde"
F Reproduzierbarkeit
G Eindeutige Vergleichbarkeit
Die Prozessqualität im Gesundheits-/Sozialwesen umfasst gemäß dem Qualitätsmodell nach Donabedian nachfolgende Indikatoren...
A Anzahl der Mitarbeiter
B Einhaltung von Richt-/ Leitlinien
C Qualifikation der Mitarbeiter
D Dauer der Wartezeiten
E Kundenzufriedenheit
F Freundlichkeit der Mitarbeiter
G Ausstattung der Räume
Die Ergebnisqualität im Gesundheits-/Sozialwesen umfasst gemäß dem Qualitätsmodell nach Donabedian nachfolgende Indikatoren...
B Einhaltung der Richt-/ Leitlinien
Was ist Qualitätsverbesserung?
Zu den subjektiv qualitativen Qualitätsmerkmalen im Gesundheits- und Sozialwesen zählen...
Die MD-Bewertung der Pflegequalität basiert wie bisher auf angekündigter Inaugenscheinnahme der Bewohnerinnen und Bewohner sowie dem persönlichen Gespräch mit ihnen.
Die MD-Bewertung der Pflegequalität basiert wie bisher auf unangekündigter Inaugenscheinnahme der Bewohnerinnen und Bewohner sowie dem persönlichen Gespräch mit ihnen.
Die gesetzlichen Regelungen für das Qualitätsmanagement im Krankenhaussektor basieren auf dem...
A SGB IX
B SGB XI
C SGB V
Welchen Sinn und Zweck hat ein QM-System?
Eine maximale Qualität, die alle Anforderungen umfassend und gleichberechtigt erfüllt, ist theoretisch erreichbar.
Die theoretische Vorstellung einer maximalen Qualität, die alle Anforderungen umfassend und gleichberechtigt erfüllt, ist in dieser vollkommenen Ausprägung nicht zu erreichen; wohl aber die pragmatische Realisierung einer optimalen Qualität, die das Geforderte im Verhältnis zum Erreichbaren und Möglichen betrachtet.
Der direkte Beschwerdemanagementprozess im QM umfasst...
A Beschwerdereporting
B Beschwerdestimulierung
C Beschwerdereaktion
D Beschwerdemanagementcontrolling
Die gesetzlichen Regelungen für die Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe basieren auf...
C SGB VIII
Zu den objektiv qualitativen Qualitätsmerkmalen zählen...
Welche Qualitätsindikatoren der externen Qualitätssicherung im stationären Sektor zählen zum Bereich der Ergebnisqualität?
A Arztbrief
B Mortalitätsraten
C interdisziplinäre Kommunikation
D Patientenzufriedenheit
Nach Donabedian ist Prozessqualität eine notwendige, jedoch keine hinreichende Bedingung für die Ergebnisqualität.
Als „Darlegungsnorm“ bezeichnet man im Rahmen der Qualitätsmanagement-Modelle die...
A DIN EN ISO 9000
B DIN EN ISO 9004
C DIN EN ISO 9001
D DIN EN ISO 19011
Ein Behandlungsfehler bezeichnet jede Maßnahme, die nach dem Standard der medizinischen Wissenschaft und Erfahrung die gebotene Sorgfalt vermissen lässt und darum unsachgemäß erscheint.
Was wird im Act des PDCA -Zyklus unternommen?
Soll-Ist-Abgleich durchführen, Bewertung und Konsequenzen ziehen; bei Übereinstimmung Verbesserung einführen; bei Abweichung erneutes Durchlaufen der Phasen „Plan“ und „Do“.
8. Beim Qualitätsmanagementhandbuch handelt es sich um eine Sammlung aller qualitätsrelevanten Dokumente mit dem alleinigen Zweck des Nachweises einer QM- Implementierung.
Beim Qualitätsmanagementhandbuch handelt es sich um eine Sammlung aller qualitätsrelevanten Dokumente, die mit dem Zweck
einer Arbeitsgrundlage Auskunft über Anordnungen und Vorgaben innerhalb einer Organisation geben.
Welche Bedeutung hat Dokumentation in QM – Systemen?
Schaffung von Transparenz und Verbindlichkeit zur Qualitätssicherung
Welches ist das wesentliche Instrumentarium der Prozessbeschreibung bzw. QM- Ablaufplanung?
A Leistungs-/ Komponenten-Matrix
B Ishikawa-Diagramm
C Flussdiagramm
D 7 W-Checkliste
Qualitätsorganisation in einer Gesundheits-/Sozialeinrichtung umfasst sowohl den Aufbau QM-verantwortlicher Strukturen und Einheiten als auch den Ablauf an den Qualitätsanforderungen der Kunden orientierter Prozesse.
Eine Prozessbeschreibung umfasst u.a. die sachliche und zeitliche Aufgabenfolge, Aufgabenträger, Sachmittel und Informationen sowie Zeiten und Kosten eines Prozesses.
Eine häufig genutzte Methode zur Darstellung von Prozessbeschreibungen sind Flussdiagramme.
Zu den wesentlichen Ausprägungen und Gestaltungsformen der Qualitätspolitik gehören Leitbilder (Kurzfassung und Ausformulierung des Selbstverständnisses bzw. der Qualitätsmanagementphilosophie) und Organisationskultur (zeitlich stabiles System von erwünschten Werten und Einstellungen innerhalb der Organisation).
Die Strukturqualität im Gesundheits-/ Sozialwesen umfasst gemäß dem Qualitätsmodell nach Donabedian nachfolgende Indikatoren...
Welche Effekte gehen mit Standardisierung einher?
Bei Leitlinien als Basis für QM-Weiterentwicklung im Gesundheitswesen handelt es sich um...
A systematisch entwickelte Entscheidungshilfen über angemessene Vorgehensweisen bei speziellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren.
B verbindliche klinische Entscheidungsvorgaben für Mediziner.
C erzielten medizinisch-wissenschaftlichen Konsens mehrerer Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen zu speziellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren.
D verbindliche Entscheidungsvorgaben für Medizinmanager.
Die Qualitätsplanung bezieht sich auf die normative Ebene und konkretisiert...
B Verfahrensanweisungen
C Checklisten
D Leitbilder
Nach den Vorgaben der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) sind stationäre Rehabilitationseinrichtungen nur dann als geeignet anzusehen, wenn sie zertifiziert sind.
Bei der gesetzlichen Schweigepflicht handelt es sich um eine Bestimmung aus dem...
A Zivilrecht.
B Strafrecht.
C Sicherheitsrecht.
D Sozialrecht.
E Berufsrecht.
Zuletzt geändertvor einem Monat