Das ökologische Artkonzept
Basiert auf die Nische bzw. die von ihr verwendeten Ressourcen der jeweiligen Umwelt
Biotische faktore
alle belebten Einflüsse innerhalb eines Ökosystems,
Wechselwirkungen zwischen Lebewesen wie Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen
abiotischen Faktoren
unbelebte Faktoren wie Temperatur und Licht
Habitatsansprüchen
beschreiben die spezifischen ökologischen Bedürfnisse einer Tier- oder Pflanzenart, die sie benötigt, um in ihrem Lebensraum (Habitat) zu überleben und sich fortzupflanzen
Besetzung der ökologische Nische
Da keine ökologische Nische ,doppelt' besetzt wird (in der Theorie) und
somit jede Art ihre spezifischen Wechselbeziehungen und Toleranzen aufweist, gehören
Organismen innerhalb derselben ökologischen Nische mit den gleichen Wechselbeziehungen
und Anforderungen an die Umwelt folglich zu einer Art.
Zuletzt geändertvor 9 Tagen