Sensor Gruppierung nach Funktionsprinzip
Induktiv: nur Metall (Magnetfeld)
Kapazitativ: Alle Materialen (E-Feld)
Optisch: Licht-basiert
Mechanisch: Direkter Kontakt
Thermisch: Temperaturabhängig
Sensor Gruppierung nach Berührend vs . nicht Berührend
Berührend: Schalter, Taster, DMS
Berührungslos: Induktiv, kapazitiv, optisch, Ultraschall, Hall
Signaltöne
Binär: Schalter, Näherungsschalter
Analog: NTC, PTC, Potentiometer
Digital: Drehgeber, Smart Sensoren
Induktive Näherungsschalter
Funktionsprinzip:
Spule + elektrischer Schwingkreis -> Magnetfeld
Metall nähert sich -> entzieht Energie -> Amplitudenabnahme
Wichtig für Klausur:
Nur leitfähige Materialien (Metalle)
Berührungslos
Robust und verschleißfrei
Anwendung:
Metallerkennung am Fließband
Positionserkennung von Stahlteilen
Kapazitiven Näherungsschalter
Kondensator + Schwingkreis -> elektrisches Feld
Material ändert Kapazität -> Amplitudenänderung
Alle MAterialien (Metalle, Kunstoff, Flüssigkeiten)
Universell einsetzbar
Blechdickenmessung
Füllstandsmessung
Materialldicke prüfen
Ultraschallsensoren
Schallimpuls -> Objekt -> Echo
Laufzeitmessung
Klausur Formel:
s= (t/2)x340
Wichtig:
t/2 wegen Hin und Rückweg
Schallgeschwindigkeit Luft = 340 m/s
Abstandsmessung Berührungslos
Autonome Fahrzeuge
Dickenmessung
Hall Sensor
Stromführender Leiter im Magnetfeld -> Spannung
U= AHx (BxI)/d
AH=Hall-Koeffizient
B= Magnetfeld
I=Strom
d=Strom
BErührungslos, verschleißfrei
Magnetfelderkennung
Positionsmessung
Fotoelektrische Sensoren
Fotoelektischer Effekt
Licht -> Leitfähigkeitsänderung
5 Kategorien:
Einweglichtschranken
Reflexionslichtschranken
Reflexlichttaster
Glasfaseroptiken
Infrarotsensoren
Objekterkennung
Kronkorken Kontrolle
Schalter/ Taster /Grenztaster
Mechanischer Kontakt
Binäre Signale (An/Aus)
Berührende Erfassung
VErschleißbehaftet
Einfach und Robust
Endposition-Erkennung
Sicherheitsschalter
Piezoaufnehmer
Mechanische Kraft -> elektrische Spannung
Kristalle reagieren auf Druck
Selbstversorgend (keine externe Energie)
Hochdynamisch
Berührungslos möglich
Schwingungserfassung
Vibrationsmessung
Verschleißerkennung
Dehnungsmesstreifen
Mänderförmiger Draht
Dehnung -> Widerstandsänderung
Klausur Formeln:
RΔ/R=k⋅Δl/l
Virtelbrücke: ΔUM=U0/4⋅k⋅Δl/l
k = k-Faktor (Materialkonstante)
Meist in Brückenschaltung
Viertelbrücke = 1 aktiver + 3 feste Widerstände
Kraftmessung
Strukturüberwachung
NTC-Eiderstände (Heißleiter)
Widerstand runter bei Temperatur anstieg
Negativer Temperaturkoeffizient
Klausur-Formel:
R=R0xe^B(1/T-1/T0)
B=Materialkonstante
Hohe Empfindlichkeit
Begrenzter Temperaturbereich
PTC-Widerstände(Kaltleiter)
Widerstand steigt bei Temperatur anstieg
- Positiver Temperaturkoeffizient
R=R0(1+alpha(T-T0)
alpha= Temperaturkoeffizient
linearer Zusammenhang
Selbstregulierung
Thermoelemente
Seebeck-Effekt
Temperaturdiifferenz -> Spannung
m
Vereinfacht: U=SX
S= Seebeck-Koeffizient
Großer Messbereich
Robust bei hohen Temperaturen
Drehgeber
LED + Abtastgitter + Fotoelemente
2 Typen:
Inkrementell: Impulse zählen, Referenzfahrt nötig
Absolut: Eindeutige Position, keine Referenz
Verschleißfrei (VS. Potentiometer)
Hohe Auflösung
Digitale Signale
Roboter-Gelenke
Maschinensteuerung
Potentiometer
Variabler Widerstand
Mechanischer Schleifkontakt
Analoge Signale
Einfach und günstig
In Kompensationsmethode verwendet
Bildverarbeitende Sensoren
Bilderzeugung -> Bildverarbeitung -> Merkmalsextraktion -> Bildauswertung
CCD Kamera erfasst Oberfläche
Digitalisierung + Filterung
Mustererkennung
Gut/ Schlecht- Entscheidung
Qualitätskontrolle
Oberflächenbehandlung ERkennung
Grat-Erkennung
Drucksensoren (Kapazitiv)
Membranauslenkung -> Kapazitätsänderung
Hydraulisches Prinzip
Berührungslose Erfassung
Hohe Genauigkeit
Für GAse und Flüssigkeiten
Bier Abfüllung (CO2 Gehalt)
Pneumatische Systeme
Pizoresistive Drucksensoren
Mechanischer Druck -> Widerstandsänderung
Direkter Krafteinfluss
Schnelle Reaktion
Temperaturkompensation nötig
Ein Sensor soll in einer Fertigunglinier zwischen metallischen und nicht metallischen Bauteilen unterscheiden. WElcher Sensor eignet sich am Besten?
Ein Ultraschallsensor misst eine Laufzeit von 0,004 Sekunden. Wie groß ist der Abstand zum Objekt?
Bei einem NTC-Widerstand (Heißleiter) steigt die Temperatur von 20°C auf 60°C. Was passiert mit dem Widerstand?
Ein Dehnungsmessstreifen wird in einer Viertelbr\u00fccke betrieben. Was bedeutet "Viertelbr\u00fccke"?
Welcher Sensor arbeitet verschleißfrei und ist daher für Dauerbetrieb in Roboter-Gelenken geeignet?
Ein Hall-Sensor mit AH = 0,1 V/(A·T·m) misst bei B = 0,5 T, I = 2 A und d = 0,01 m. Wie groß ist die Hall-Spannung?
Wie viele Kategorien fotoelektrischer Sensoren werden unterschieden?
Welcher Sensor liefert primär binäre Signale (An/Aus)?
Was ist der Hauptunterschied zwischen inkrementellen und absoluten Drehgebern?
Was ist charakteristisch für piezoelektrische Sensoren?
Ein DMS mit k-Faktor 2,0, U₀ = 10V und maximaler Dehnung 0,001 wird in einer Viertelbr\u00fccke betrieben. Wie groß ist die maximale Brückenspannung?
Für welche Anwendung ist ein kapazitiver Sensor am besten geeignet?
Was charakterisiert einen "Smart Sensor"?
Zuletzt geändertvor einem Tag