Welche Meldungsarten gibt es?
Alarmierende Rückmeldung (Stichworterhöhung etc.)
Informierende Rückmeldung (Lagemeldeung etc.)
Kombinierte Rückmeldung (bspw. NEF nachfordern + Info über die Situation)
Wie ist die 1. Rückmeldung richtig aufgebaut?
(Status 5 oder 0)
Einheit(en) im Einsatz
Ggf. Standort, wenn abweichende Est.
Ggf. Nachforderung von weiteren Kräften
Lage vor Ort
Ggf. Warnung der Bevölkerung
Eingeleitete Maßnahmen
Ausstehende/noch zu veranlassende Maßnahmen
Unterschrift
Welche Funkgeräte (HRT) gibt es und wie unterscheiden sich diese (Farbblenden)
Schwarz = Trupp/ Mannschaft
Gelb = Führungskraft (ab Ebende Fz.-Führer)
Blau = Rettungsdienst
Rot = Repeaterfähiges HRT
Grün = Leihgerät F03
Komplett rot = Ex-Geschütztes HRT
Überprüfung HRT
Sichtprüfung Gerät (Antenne fest, Akkus, Schrauben vorhanden und fest, Display ok, Prüfsiegel)
Faustmikro
Sichtprüfung (Spirale, Nase auf Nase, Brüche, Schrauben, Klemme)
Montage
Funktion testen (lauter/leiser)
Einschalten (läuft direkt nach der Montage des Faustmikros)
Akku voll?
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?
Korrekte Rufgruppe DMO/TMO
Lautstärke
Man-Down Testen
Sichtprüfung Helmmikro
Welche Arten von Rückmeldungen gibt es?
Informierende Rückmeldung (bspw. Lagemeldung)
Alarmierende Rückmeldung (bspw. Stichworterhöhung)
Kombinierte Rückmeldung (NaFo + Lage)
Rufgruppen für
FuRW 35 (wenn CDI 35)
RTW zum FEU3 (ohne weitere RD-Führung)
11 NEF A und 11 RTW A (MRT)
FuRW 35
DMO: FW_05
TMO: F_ZF_350
RTW (FEU3)
F_Fü_ADI_1
RD (MRT)
NEF: BF_Anruf_RD (für alle RD Sonderkomponenten)
11-RTW: BF_RD_West
Wie meldet sich der RTW A der Wache Veddel auf Funk?
Hier Florian Hamburg 33-RTW-Anton, Standort vor der Remise, Status 1.
Man-Down
Wann und warum löst er aus?
Löst aus bei abweichender Neigung >45° und fehlender Bewegung aus.
Voralarm nach 40 Sek.
Nach weiteren 20 Sek. Vollalarm, wenn keine Bewegung
In welcher Rufgruppe (aus welchem Ordner) erreiche ich idR den OrgL?
F_RD_ORGL_01 (Ordner BF_MANV)
Zuletzt geändertvor 14 Tagen