Ab welchem Jahr wird die historische Entwicklung der künslichen Intelligenz verknüpft?
Welchen Namen trägt Konferenz in welcher der Begriff KI das erste man genannt wurde?
Im welchen Jahrhundert gab es bereits Überlegungen zu KI?
Mit den 1950-Jahren
Die jüngere Geschichte der KI begann um 1956, als die bahnbrechende Dartmouth-Konferenz stattfand
Im 4. Jahrhungdert v. Chr. gab es Überlegungen zur KI
Wer prägte bei den Vorbereitungen für die Dartmouth-Konferenz erstmals den Begriff “Künstliche Intelligenz2?
Welche Programmiersprache erfand dieser?
Der amerikanische Wissenschaftler John McCarthy
Er erfand die Programmiersprache Lisp
Wer war der erste der menschliches Denken auf eine Weise formalisieren konnte, dass imitiert werden konnte? Wann lebte er?
Aristoteles war der Erste, der das menschliche Denken auf eine Weise formalisierte, dass es imitiert werden konnte. Um logische Schlussfolgerungen zu formalisieren, zählte er alle möglichen kategorischen SyllogismenErklärung anzeigen für Syllogismen vollständig auf
Was versteht man unter Syllogismen?
Syllogismen verwenden deduktives Denken, um aus zwei oder mehr gegebenen Sätzen sinnvolle Schlussfolgerungen abzuleiten.
Moderne Algorithmen in der KI können so programmiert werden, dass sie ausgehend von einer gegebenen Auswahl zuvor definierter Regeln gültige logische Schlussfolgerungen ableiten.
Wer war Leonardo da Vinci?
Wann lebte er?
Was hat er in bezug zur KI entworfen?
Er war ein italienischer Universalgelehrter.
Er lebte von 1452-1519
Er entwarf eine hypothetische Rechenmaschine auf dem Papier. Diese verfügte über 13 Register und konnte zeigen, dass eine Blackbox au der Grundlage eines im Speicher oder in der Mechanik gespeicherten Programms Eingaben annehmen uns Ausgaben erzeugen kann.
Wer war Rene Descartes ?
Er war ein französicher Philosoph
Er lebte von 1596-1650
Nach Descartes sind Rationalismus und Materialismus zwei Seiten der gleichen Medaille. Dies knüpft an die in der KI verwendeten Methoden an, bei denen rationale Entscheidungen auf mathematische Weise abgeleitet werden.
Wer war Davi Hume?
Er war ein britischer Philosoph
Er lebte von 1711-1776
Hume leistete grundlegende Beiträge zu Fragen der logischen Induktion und zum Konzept des kausalen Denkens
Alan Turing war ein englischer Informatiker und Mathematiker, der rationale Denkprozesse formalisierte und mechanisierte.
Im Jahr 1950 konzipierte er den sogenannten „Turing-Test.“
Bei diesem Test wird eine KI dahingehend geprüft, ob sie mit menschlichen Beobachtenden kommunizieren kann, ohne dass diese unterscheiden können, ob sie mit einer Maschine oder einem anderen Menschen sprechen. Wenn der Mensch eine KI nicht als solche identifizieren kann, wird sie als „echte KI“ eingeordnet
Bennen die 4 Schlüsseldisziplinen die zur Entwicklung der KI beitragen.
Entscheidungstheorie
Spieltheorie
Neurowissenschaften
Natural language Processing
Welche drei Programmiersprachen wurden speziell für die KI entwickelt?
Lisp
Prolog
Python
Benenne drei wichtige Faktoren, die zu den jüngsten Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz beigetragen haben:
die zunehmende Verfügbarkeit riesiger Datenmengen, die für die Entwicklung und das Training von KI-Algorithmen benötigt werden;
enorme Verbesserungen bei der Datenverarbeitungskapazität von Computern und
neue Erkenntnisse aus Mathematik, Kognitionswissenschaft, Philosophie und Machine LearningErklärung anzeigen für Machine Learning.
Was versteht man unter dem Begriff KI-Winter?
Wie viel KI-Winter gab es und wann traten diese auf?
Diese Bezeichnung wurde von KI-Forschenden geprägt, um Zeiten zu beschreiben, in denen das Interesse, die Forschungsaktivitäten und die Finanzierung von KI-Projekten deutlich zurückgingen
Es gab zwei KI-Winter.
Der erste KI-Winter trat von 1974-1980 auf.
Der zweite KI-Winter trat von 1987-1993 auf.
Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einem KI-Winter führen können. Die drei wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg von künstlicher Intelligenz sind?
Algorithmen und Erfahrung mit ihnen,
Rechenkapazität und
die Verfügbarkeit von Daten.
Die vergangenen KI-Winter erwuchsen daraus, dass nicht alle diese Anforderungen erfüllt wurden.
Heutzutage sind alle drei oben genannten Faktoren vollständig erfüllt. Es steht ausreichend Rechenleistung zur Verfügung, um die verfügbaren Algorithmen auf einer großen Anzahl von bestehenden Datensätzen zu trainieren. Die folgende Abbildung fasst die Voraussetzungen für den Erfolg von KI zusammen.
Was bedeutet KI-Winter?
Zeiten, in denen das Interesse, die Forschungsaktivitäten und die Finanzierung von KI-Projekten deutlich zurückgehen
Was versteht man unter Expertensystemen?
Expertensysteme sollen nicht fachkundigen Benutzenden helfen, Entscheidungen auf der Basis des Wissens eines Experten zu treffen.
Benenne drei Ansätze anhand derer man Expertensysteme voneinander unterscheiden kann.
Fallbasierte Systeme
Regelbasierte Systeme
Die Darstellung von einem Entscheidungsproblem in einem Entscheidungsbaum
Wie funktionieren Fallbasierte Systeme?
Wie funktionieren Regelbasierte Systeme?
Fallbasierte Systeme:
Diese speichern Beispiele für konkrete Probleme zusammen mit einer erfolgreichen Lösung. Bei einem unbekannten Fall wird ein ähnlicher Fall gesucht um die Lösung für den Fall zu finden
Regelbasierte Systeme:
stellen die Wissensbasis in Form von Fakten und Regeln vom Typ „Wenn-A-dann-B“ dar, die Beziehungen zwischen den Fakten beschreiben.
Was ist Dendral? Und wer hat es entwickelt?
Eine Anwendung zur Identifizierung organischer Moleküle
Diese wurde in den 1960-Jahren durch Edward Feigenbaum entwickelt
Was ist ein großer Nachteil von klassischen Expertensystemen?
Der Nachteil hängt mit der Wissensbasis zusammen:
Für viele Anwendungsfälle bedurfte es einer größeren Wissensbasis
Dadurch wächst die rechnerische Komplexität
und die Antwortzeit
Mit zunehmender Größe der Wissensbasis wird des schwieriger die Konsistenz der Antwort nachzuweisen
Expertensystemen fehlt die Fähigkeit aus Erfahrungen zu lernen.
Praktisches Beispiel: Einsatz eines Expertensystems zur Betrugserkennung
Bei einer Bank ist ein Expertensystem zur Betrugserkennung im Einsatz. Das System analysiert eingehende Transaktionen auf Basis fester Regeln, die durch Expert:innen definiert wurden. Wenn mindestens zwei Regeln zutreffen, wird die Transaktion als potenziell betrügerisch markiert und zur manuellen Überprüfung weitergeleitet.
Hier ein paar Beispiele für mögliche Regeln:
Ungewöhnlich hohe Beträge: Transaktionen über 10.000 € werden als verdächtig markiert (falls nicht von einem autorisierten Geschäftskonto).
Geografische Anomalien: Es werden innerhalb von fünf Minuten Transaktionen von zwei weit entfernten Standorten durchgeführt (z. B. Login aus Deutschland, Zahlung aus Brasilien).
Ungewohnte Uhrzeit für eine Transaktion: Große Überweisungen erfolgen zwischen 02:00 und 04:00 Uhr und weichen von der bisherigen Nutzung des Kontos ab.
Schnelle Folge mehrerer kleiner Transaktionen: Mehr als zehn Transaktionen unter 100 Euro innerhalb einer Stunde.
Abweichung vom normalen Kundenverhalten: Der:die Kund:in hat in den letzten sechs Monaten nur Zahlungen bis 500 Euro getätigt, überweist nun plötzlich 8.000 Euro ins Ausland.
Wird eine Transaktion als potenziell betrügerisch erkannt, können die Bankangstellten anhand der Regeln transparent nachvollziehen, weshalb dies der Fall war. Das System kann auch ohne große Trainingsdatensätze basierend auf dem Expertenwissen der Angestellten trainiert und verbessert werden. Ein großer Nachteil ist jedoch, dass neue Betrugsmuster nicht automatisch erkannt werden und durch neu zu erstellende Regeln abgefangen werden müssen.
Was ist der Zweck eines Expertensystems?
Expertensysteme sind Computerprogramme, die nicht-fachkundige Benutzende bei der Entscheidungsfindung unterstützen können, indem sie Schlussfolgerungen aus einer gegebenen Wissensbasis ableiten.
Was sieht man auf dem Abbild?
Wer hat es entwickelt und wann?
Auf dem Abbild sieht man ein Perzeptron:
Es ist ein künstliches Neuron, die Grundlage für Neuronale Netze
Wie funktionieren Perzeptronen?
Dabei basiert das Perzeptron auf einem Prinzip,
bei dem die Eingabe verarbeitet,
gewichtet und durch eine Summenfunktion bewertet wird, um zu bestimmen,
ob eine positive oder negative Reaktion erfolgt
Was ist der Backpropagation-Algorithmus?
ein mathematisches Verfahren,
mit dem ein neuronales Netzwerk aus Fehlern lernt,
indem es die Gewichte der Verbindungen schrittweise anpasst, um die Vorhersagen zu verbessern.
Aus welchen Komponente vesteht die Verinfachte Architektur eines künstlichen neuronalen Netzes?
Die Eingabeschicht:
ist die erste Schicht eines neuronalen Netzwerks und empfängt die Eingabedaten. Die Anzahl der Neuronen in der Eingabeschicht entspricht der Anzahl der Merkmale in den Eingabedaten.
Die versteckten Schichten:
befinden sich zwischen der Eingabe- und der Ausgabeschicht. Sie dienen dazu, Merkmale aus den Eingabedaten zu extrahieren und komplexe Zusammenhänge zwischen den Eingaben und den Ausgaben zu erlernen. Ein neuronales Netzwerk kann eine oder mehrere versteckte Schichten haben. Die Anzahl der versteckten Schichten sowie die Anzahl der Neuronen in jeder Schicht können angepasst werden, um die Leistung des Netzwerks zu optimieren.
Die Ausgabeschicht:
ist die letzte Schicht eines neuronalen Netzwerks und liefert die endgültige Ausgabe des Netzwerks. Die Anzahl der Neuronen in der Ausgabeschicht entspricht der Anzahl der Ausgabeklassen oder variablen.
Was ist Generative KI (seit 2014)?
Die generative KI ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, das in der Lage ist, etwas völlig Neues zu schaffen, anstatt lediglich bestehende Inhalte zu imitieren oder zu verändern
Wofür steht die Abkürzung GPT und BERT?
Generative Pretrained Transformer
Bidirectional Encoder Representations from Transformers
Wofür steht die Abkürzung GPT?
Welche Fähigkeit mach Transformer Modelle besonders effektiv?
Der Self-Attention-Mechanismus:
Dieser ermöglicht es, den gesamten Kontext eines Dokuments gleichzeitig zu verarbeiten.
Welches ist eines der bekannstesten Systeme auf Basis der GPT-Architektur?
ChatGPT:
Das System basiert auf dem Transformer-Modell und
generiert kontextbezogene Texte auf Grundlage gegebener Eingaben
um menschliche Dialoge zu ermöglichen
Bennen fünf Studienrichtungen die kontinuierlich zu KI-Forschung beitragen.
Linguistik
Kognition
Spiele
Das Internet der Dinge
Quantencomputing
Der Versuch, die Auswirkungen eines Forschungsgebiets oder einer neuen Technologie auf die Zukunft abzuschätzen, ist höchst spekulativ, da die Zukunftsaussichten immer von den bisherigen Erfahrungen beeinflusst werden. Es ist daher nahezu unmöglich, die langfristige Zukunft der KI vorherzusagen.
Wie sieht der Hype-Zyklus aus und wie viele Phasen hat dieser?
Der Hype-Zyklus hat fünf Phasen.
Bitte nenne die drei Voraussetzungen für Deep-Learning-Algorithmen.
Verfügbarkeit von Daten
Rechenleistung
Ausgereifte Algorithmen für maschinelles Lernen
Was veranschaulicht der Gartner-Hype-Zyklus?
das Potenzial neuer Technologien
Worum ging es bei den ersten KI-Systemen?
Zuletzt geändertvor 13 Tagen