Hauptmerkmale Panikattacke
abgrenzbare Episode intensiver Angst oder Unbehangens
mit Reihe somatischer oder kognitiver Symptome
Attacke ist unerwartet
Symptome beginnen plötzlich
erreichen schnell (innerhalb 10 min) Höhepunkt
Oft Gefühl drohenden Unheils und Drang zu flüchten
Hauptmerkmale Panikstörung
gekennzeichnet durch wiederholtes unerwartetes Auftreten von Panikattacken
gefolgt von min. einem Monat anhaltender Sorgen über Auftreten weiterer Panikattacken bzw. deren Folgen
oder einer signifikanten Verhaltensänderung
Panikattacke nach DSM-5
Was sind wichtige Merkmale von Patienten mit Panikstörung lt. Schneider und Margraf?
Hilfe-suchendes Verhalten während der Attacke
Retrospektive Verzerrung von Panikanfällen
1 Woche danach: prototyp. itensive Anfällte mit vielen Symptomen
direkt danach: moderate Intensität, begrenzte Anzahl Symptome
durchschnittliche Dauer beträgt nur wenige Minuten (große Streubreite)
im Anschluss Erwartungsängste bzgl. neuer Attacken sowie typische Verhaltensänderungen
Welche Faktoren erhöhren Panickattacken?
somatische Faktoren
genetische Faktoren
vegetative Hyperreaktivität
Hyperventilationsneigung
Rauchen
Subklinische Panikattacken
psychische Faktoren
Neurotizismus
Angstsensitivität
Stress/ Erschöpfung
Was ist Angstsensitivität, wie hängt sie mit Panikattacken zusammen?
= Ängstlichkeit gegenüber Angst
Angstsensitivität ist einer der besten Prädikatoren für Panikattacken
hat hereditäre Komponente - 45% der Varianz
Zuletzt geändertvor 3 Tagen