Buffl

Infos zu Hausarbeiten

HM
von Hanna M.

Projektarbeit Unternehmensfühung und Personalmanagement

  1. Recherchieren und beschreiben

    • eine reale strategische Unternehmensentscheidung aus den letzten zwei Jahren eines Großunternehmens (z. B. Fusion, Über-nahme eines Unternehmens, neue SGF, Strategiewechsel etc.), (2 Seiten).

-> recherchieren und beschreiben einer realistischen Unternehmensentscheidung (Fusion, Outsourcing, Strategische Neuausrichtung (Automobilindustrie z.B. die sich in den letzten Jahrzenhten neu erfinden musste, neue Priortäten Antriebsarten usw.; EInzelhandel ist im Umbruch)

  • sollte aus den letzten 2 Jahren sein die Unternehmenssituation/ entscheidung und es soll sich um ein größeres Unternehmen handeln

-> kann mehr finden und recherchieren als bei kleinen


  1. Beschreiben

  • Beschreiben Sie mit Hilfe von Modellen/Methoden/allgemeingültigen Ansätzen/Theorien aus dem Studienheft, bereits eingetroffene und/oder potenzielle Aus-wirkungen (der unter Punkt 1 beschriebenen Situation) auf drei der nachfolgendgenannten Bereiche (6 Seiten, jeweils 2 Seiten pro Bereich):

  • Normatives Management

  • Strategisches Management

  • Aufbau- und Ablauforganisation

  • Personalführung

  • Personalmanagemen


Achtung: Die Beschreibungen und Auswirkungen sollten durch neutrale Quellen(z. B. seriöse Medien) gestützt werden.



Bsp. aus Video: GAP Analyse

  • beschreibt eine Lücke zwiscjen eigentlichen Zielsetzung (Gewinnertrag, Umsatz) und der tatasächlich erzeulten größenordnung

  • beschreibt dabei operative und strategische Lücke

  • -> kann die reale Situation daran ausrichten

  • -> z.B. Karstatt/ Kaufhof Fusion: wo war hier die operative Lücke? Wo strategische? Was hätte hier in den letzten jahren schon gemacht werden können? Was ist denkbar für die Zukunft?

  • -> theoretische Inhalte anwenden auf den Praxisfall (nicht nur aus Bauchgefühl heraus sondern mithilfe vo Quelen)

  • Quellen: Internetquellen, Medien- und Wirtschaftsmagazine, Seiten von Verbände, Seiten der Unternehmen selbst

  • daraus


  1. Formulieren Sie eine kritische Würdigung der Unternehmensentscheidung (2 Seiten).

  • hier dürfen meine Ideen und Ansätze Platz finden

  • aus meiner Sicht (von dem was ich im Modul gelernt habe) anwenden auf den realen Praxisfall


-> 10 Seiten (nicht mehr und nicht weniger; +- 1 Seite ist nicht schlimm)


Im Wissenschaftlichem Stil schreiben

  • möglichst objektiv schildern (nicht aus der Ich Perpspektive, sondern versuchen objektiv anhand der Quellen die ich recherchiert habe)

  • Meine Meinung/ Input von den Quellen trennen

  • Keine Umgangssprache

  • meine ARguente mit roten faden versehen

  • Ausdifferenzierung, Vor- und nachteile, Risiken usw. ausarbeiten



Author

Hanna M.

Informationen

Zuletzt geändert