Buffl

Kapitel 2.1

AS
von Ali S.

Wie kann in einer AWS-Umgebung sichergestellt werden,

dass eingehende Benutzeranfragen gleichmäßig auf mehrere EC2-Instances verteilt werden,

ohne dass einzelne Instanzen überlastet werden?


1️⃣ Problem:

  • Mehrere EC2-Instances → unterschiedlich ausgelastet

  • Manche überlastet, andere untätig

  • Kundenanfragen (Datenverkehr) müssen gleichmäßig verteilt werden

2️⃣ Lösung: Load Balancer

  • Load Balancer verteilt eingehende Anfragen an mehrere EC2-Instances

  • Verhindert Überlastung einzelner Instanzen

  • Verbessert Leistung, Stabilität und Nutzererfahrung

3️⃣ Elastic Load Balancing (ELB)

  • AWS-Service, der Load Balancing automatisch verwaltet

  • AWS übernimmt Wartung, Updates und Verteilung

  • Elastic = kann mit der Nachfrage mitwachsen (hoch- oder runterskalieren)

  • Keine zusätzlichen stündlichen Kosten für Skalierung

4️⃣ Vorteile von ELB

  • Gleichmäßige Verteilung des Traffics

  • Automatische Anpassung bei mehr oder weniger Datenverkehr

  • Entlastung der EC2-Instances

  • Unterstützt interne (innerhalb AWS) und externe (Internet-)Anfragen

  • Bessere Anwendungsleistung durch intelligente Routing-Strategien

5️⃣ Beispiel Anwendung

  • Eine Anwendung hat:


    • Frontend-Instances (z. B. Website)

    • Backend-Instances (z. B. Datenverarbeitung)


  • ELB leitet Datenverkehr vom Frontend an die Backend-Instance mit der geringsten Auslastung

  • Neue Instances melden sich automatisch beim ELB, sobald sie bereit sind

6️⃣ Ergebnis

  • System ist entkoppelt → jede Ebene kann eigenständig skaliert werden

  • Keine manuelle Zuweisung mehr nötig

  • Mehr Stabilität, Flexibilität und Automatisierung


Author

Ali S.

Informationen

Zuletzt geändert