Welche Austauschbeziehungen bestehen zwischen dem Unternehmen und den verschiedenen Märkten im Gütersystem?
Zentrale Einheit: Der betriebsinterne Bereich (das Unternehmen)
Vier externe Märkte/Akteure:
Beschaffungsmärkte:
Unternehmen beschafft Güter (z. B. Rohstoffe, Arbeitskräfte)
Dafür zahlt es Entgelt für beschaffte Güter.
Absatzmärkte:
Unternehmen verkauft Produkte
Erhält Entgelt für abgesetzte Produkte
Geld- und Kapitalmärkte:
Unternehmen nimmt Kredite und Eigenkapital auf
Leistet Rückzahlungen, Zinsen und Gewinnausschüttungen
Erhält Rückflüsse und Beteiligungserträge
Staat:
Unternehmen zahlt Steuern und Abgaben
Erhält staatliche Zuschüsse und Subventionen
Ziel: Darstellung der Austauschbeziehungen des Unternehmens mit seiner Umwelt (Güter-, Geld- und Leistungsströme)
Was ist Betriebswirtschaftslehre?
-> BWL und VWL stehen in einer Wechselbeziehung zueinander
Was zählt zum Gegenstand der Betriebwirtschaftslehre?
Zuletzt geändertvor 3 Tagen