Definition Sprechapraxie nach Darley
Ist eine erworbene zerebrale Sprechstörung. Eine Beeinträchtigung der Fähigkeit, Sprech- bewegungen in ihren räumlichen und zeitlich-sequenziellen Aspekten zu programmieren. Dabei besteht keine Schwäche, Verlangsamung oder Fehlkoordination der beteiligten Muskeln. Auch die Wahrnehmung und deren Verarbeitung sind nicht betroffen.
Symptome
Funktion der 10 Punkte Checkliste
Dient Identifikation der SpraX
5 min
Einzelene Punkte der Liste allein ermöglichen noch keine Diagnosestellung
Vorliegen mehrerer Hinweise erhöht Warscheinlichkeit
Mehr Ja Antworten -> höhere Warscheinlichkeit
Einige Punkte können auf Vorliegen einer Dysarthrie, Aphasie oder Kombination von Störungen hinweisen
Leitlinien der SpraX Therapie
Aufbau der Motivation
Ermittlung des individuellen Störungsprofils
Auswahl des Behandlungsansatzes andhand von Sprechverhalten
Planung einer individuellen Aufgaben hirarchie: Phonetisch leicht zu phonetisch komplex
Intensive Behandlung mit hoher Therapiefrequenz und hoher Wiederholungen innerhalb der Therapie
Drilleffekte vermeiden durch Variabilität der Übungskonzepte + Stimuli
Anpassung/ Kombination verschiedener Therapieansätze
Systematische Verbesserung der Selbstwahrnehmung
Vereinfachung der Aufgabenstellung um Verständnnis sicher zu stellen
Unterstützung der Selbstkorrekturfähigkeit
klare Rückmeldung im angepassten Ausmaß
Last changed2 years ago