Warum Spontansprachanalyse?
Hohe Alltagsrelevanz
Schlüsselqualifikation zur Partizipation -> Einfluss auf Lebensqualität
Wichtig für Diagnostik und Therapie
Verlaufsanalysen zur Evaluation des Therapieerfolgs
unterschiedliche Erhebungsmethoden
Unterschiedliche Erhebungsmethoden (nach Prins & Bastiaanse, 2004)
semi-spontan: Bildbeschreibung, Nacherzählung, Rollenspiel
Spontan: Interview mit offenen Fragen, freie Rede
unterschiedliche Ansätze
Unterschiedliche Ansätze
kommunikativ-pragmatisch
konversationsanalytisch
linguistisch
Prinzip der ASPA
Anstelle aphasischer Symptome werden Basisparameter der Spontansprache analysiert
PC-gestützt:
Verknüpfung von Ton und Textdateien möglich
Erleichterte Handhabung
Auswertung teilautomatisiert
Welche Vorteile bietet die Spontansprachanalyse mit ASPA?
Breitere Verwendbarkeit
Erhöhte Beurteilerübereinstimmung
Veränderungen der Spontansprache lassen sich sensitiver darstellen als mit AAT Skalen
Präzise Evaluation des Verlaufs von Aphasien
Probleme bei der Spontansprachanalyse mit dem AAT
In der klinischen Diagnostik sehr brauchbar, aber...
Kurz, daher nur grobe Abstufung möglich
Beurteilerübereinstimmung nicht optimal
Verlauf der Aphasie nur bei sehr deutlichen Veränderungen erfassbar (mind. 2 Pkt Unterschied im AAT)
Was ist mit sprachlichen Basisparametern gemeint?
Basisparameter = elementare sprachliche Einheiten, die in jeder sprachlichen Äußerung identifiziert werden können (z.B. Wortarten, syntaktische Vollständigkeit)
können auf verschiedenen linguistischen Ebenen und in Abhängigkeit von der jeweiligen Fragestellung unterschiedlich fein definiert werden
Häufig verwendete Basisparameter sind z. B. die mittlere Phrasenlänge oder die Type-Token-Ratio.
ermöglichen die Untersuchung von ungestörter und gestörter Sprache im Kindes- und Erwachsenenalter
(Meffert et. al)
lexikalische Basisparameter
W: Anteil Wörter an Gesamtzahl der Items in %
OWK: Ant. Wörter der offenen Wortklasse an Gesamtzahl der Wörter in %
TTR: Type-Token-Ratio %, Verhältnis der Types zu Tokens
Worauf gibt der Anteil der Wörter an Gesamtzahl der Items einen Hinweis?
Maß für lexikalischen Gehalt
Worauf gibt die Type-Token-Ration einen Hinweis?
Maß für die lexkailische Variabilität
Worauf gibt der Anteil der Wörter der offenen Wortklasse an Gesamtzahl der Wörter einen Hinweis?
Maß für semantischen Gehalt
indirektes Maß für die Fähigkeit grammatische Bezüge herzustellen
syntaktische Parameter
VP: Anteil V-Phrasen an Gesamtzahl der V/U Phrasen in %
KPX: Anteil Phrasen in Satzgefügen von allen V/U-Phrasen in %
MLU: Mittlere Phrasenlänge in Wörtern
Worauf gibt der Anteil der V-Phrasen an Gesamtzahl der V/U Phrasen einen Hiwneis?
Maß für die syntaktische Vollständigkeit
Worauf gibt der Anteil derPhrasen in Satzgefügen von allen V/U-Phrasen einen Hinweis?
Syntaktische Komplexität
Wo liegen die Grenzen der Spontansprachanalyse?
Schwierigkeiten bei der Trennung von flüssiger aphasischer und ungestörter Sprache
vor allem lexikalische und syntaktische Parameter
Phonologie und Semantik nicht berücksichtigt
rein quantitative Analyse
wenn Auffälligkeiten nur noch bei gezielter Überprüfung auftreten (z.B. im Benennen)
wenn es für eine genaue Fehleranalyse wichtig ist, das Zielwort zu kennen
wenn Vermeideverhalten auftritt oder wenig spontane Sprachproduktion zu beobachten ist
wenn die Diagnostik modellorientiert durchgeführt werden soll
Welche Alternativen gibt es?
Berücksichtigung von Symptomen
Einbeziehen z.B. des semantischen Gehalts von Äußerungen
Wann ist eine Spontansprachanalyse sinnvoll?
für Statusdiagnostik: Vergleich mit ungestörter Sprache, Trennung Aphasie/keine Aphasie
für die Verlaufsdiagnostik: Identifikation von signifikanten Veränderungen
insbesondere bei leichten Aphasien, wenn z.B. im AAT keine Fehler mehr auftreten
Last changed2 years ago