Welche folgende Maßnahmen helfen, schwerhörige Menschen den Krankenhaus aufenthalt zu erleichter?
Das gesamte Team ist über die Schwerhörigkeit informiert und sie ist in der akte dokumentiert.
bei Gesprächen, ist die Pflegekraft dem Patienten stets mit dem Gesicht zugewandt, evtlt. liest der Patient von der Lippe ab.
Immer mit dem Patienten sprechen und nicht über Ihn, evlt. mit Angehörigen, aber enge Zusammenarbeit mit Bezugsperson
Darauf achten, dass Patienten, die ein Hörgerät besitzen, dieses auch tragen, ggf. einsetzen
Deutliche Aussprache und deutliches Mundbild, keine lange Schachtelsätze, normale Lautstärke, nicht schreien
Kann der Patient nichts verstehen, andere Kommunukationshilfen wie Stift und Papier anbieten.
Ruhiges , sicheres Auftreten
Hörgeräte bestehen aus 3 Teilen ; welche sind diese ?
Mikrophon
Verstärker
Hörer
Nenne einzelne Punkte des Teufelskreis - Schwerhörigkeit
Person kann nicht mehr hören
da die Person nicht / schlecht hört, spricht sie nicht/kaum schlecht
Emotionale und soziale Beeinträchtigung
Isolation Reizarmut
Person hat keinen anreizt , etwas gegen die schwerhörigkeit zu unternehmen
Was gehört zum Ohr ?
das äußere Ohr
besteht aus ..
- > Ohrmuschel und äußerer Gehörgang bis Trommelfell
die knorpelige Ohrmuschel dient als schallaufnehmender Trichter und leitet Schwallwellen in den äußeren Gehörgang, welcher Haare und Drüsen enthält, die das Cerumen bilden. Das Trommelfell ist grenze zwischen äüßere und Mittelohr. Es ist eine dünne Membran aus Bindegewebe
was gehört zum Mittelohr?
Den Hauptteil bildet die Paukenhöhle, in der Hammer, Amboss und Steigbügel liegen. Sie Übertragen die schallwellen zum Innenohr
Die Ohrtrompete oder Eustachische Röhre bildet die Verbindung zwischen Mittelohr und oberem Rachenraum zum Luftdruckausgleich
Was gehört zum Innenohr ?
Im Vorhof in den Bogengänge: Sinnesrezeptoren des Gleichgewichtsorgans
in der Schnecke : Sinnesrezeptoren für das Gehör
Welche Folgende punkte sollte bei Sehbehinderung beachtet werden ?
Begleitung zur Toilette
Ressourcen und wünsche eingehen
Räumlichkeit bekannt machen ( wo Bett, Kleiderschrank ect. steht)
Sturzprohylaxe, Stolperfrei weg achten, bei Immobilität unterstützen
Auf Druckstellen achten
Hilfsmittel in Reichweite stellen, (hilfsmittel genau dahin stellen, wo man der Person informiert )
Tonlage beachten
Benutzung von Klingel erklären
Nenne die häufstige Augenerkrankung:
Katarakt was ist das ?
die Katarakt bezeichnet eine Trübung der sonst klare Augenlinse, die sich durch eine graue Verfärbung hinter der Pupille zeigt
- tritt meist im höheren Alter auf, der dadurch bedingte Verlust der Sehschärfe ist Schmerzfrei,
- Geschendes erscheint nebelig
- Katarakt zeigt sich als begleitsymptom unterschiedlicher Erkrankung, wie z.b Diabetes mellitus
Nenne die häufstigen Augenerkrankung
Was ist ein Glaukom ?
.. wird durch Erkrankung des Sehnervs verursacht , ausgelösst von einem Missverhältnis zwischen ´Augeninnendruck und Durchblutung der Nerven.
ursachen können u.a Arterioklerose (Verkalkung der Arterie) , Diabetes Mellitus oder arterielle Hypotonie (Bluttiefdruck) sein
die erwobene Form zeigt sich vermehrt im hohen Alter, eingehend mit Sehstörungen, Gesichtsfeldausfällen bis hin zur Erblindung ( mit einer der häufigsten Erblindung)
die angeborene Form ist selten
Häufstige Augenerkrankung
was ist eine Konjunktivitis ?
bei der Binderhautentzündung reagiert die Bindehaut hauptsächlich auf Entzündungsreize aus der Umwelt, z.b Bakterien, Viren,Pilze , straheln oder chemische Substanzen
es zeigt sich durch gerötete AUgen, Augenbrennen, Schwellung, Juckreiz, Fremdkörpergefühl, verklebte Lider und leichte Sehbeeinträchtugungen
( ES sollte bei rote Agen auch weitere Erkrankungen wie z.b Fremdkörper, Hornhautinfekt oder die Muskulatur betreffende Erkrankungen ausgeschlosse werden.
was ist eine Diabtische Retinopathie ?
ist eine Folgeerscheinung des Diabetes mellitus, bei der die Gefäße der Retina ( Netzhaut) in Mittleidschaft gezogen werden.
die Durchblutungsstörung zerstört durch Mangelernährung Teile der Netzhaut
Folgen sind Sehbeeinträchtigungen, wiederkehrende Blutungen und teilweise schmerzhafte Gewebewucherungen mit der Gefahr einer Erblindung
Last changed2 years ago