Welche grundsätzliche Unterscheidungen existieren beim Forschungsdeisgn
Beobachtungsstudie -> Keine Intervention, kein Einsatz von experimenten Kontrolltechniken
Interventionsstudie -> Konkrete Intervention, Einsatz von experimentellen Kontrolltechniken
Erläuteren Sie den Begriff “Kausalität”
Wenn X geschieht, folgt Y
X und Y müssen zusammenhängen
X muss zeitlich vor Y sein
Der Zusammenhang darf nicht durch äußere Einflüsse bedingt sein.
Welche Störfaktoren können beim Forschungsdesign eintreten und verletzen die interne Validität?
Zwischenzeitliches Geschehen
Andere Interventionen beeinflussen die abhängige Variable
Reifungsprozess
Probanden entwickeln sich selbst während der Studie
Messeffekte
Probanden können aufgaben beim 2. mal besser lösen
Verzehrte Auswahlen und Ausfälle
Intervention oder Kontrollgruppen sind sehr unterschiedlich durch Auswahl oder Ausfall
Veränderung der Messinstrumente
Durch wechsel der Versuchsleiter können Effekte bei Probanden ausgelöst werden
Welche Störfaktoren können beim Forschungsdesign eintreten und verletzen die externe Validität?
Reaktivität oder reaktive Effekte
Versuchsperson verhalten sich anders als im Alltag
Raktive Effekte der experimentellen Situation
Stting weicht graierend vom Alltag ab
Welche Validitäten exisiteren und was sind ihre Verletzungen?
Interne Validität
Existenz einer anderen Ursache als postuliert bzw. Ursache-Wirkung wirken entgegengesetzt
Externe Vailidät
Fehlerhafte Verallgemeinerung der Ergebnisse
statistische Validität
Statistischer Zusammenhang ergibt sich durch die Zufällligkeit
Konstruktvalidität
Bezeichnung der Einfluss und oder Wirkungsgrößen ist falsch
Welche Techniken gibt es, um Störfaktoren auszuschließen?
Techniken zur Bildung von Kontrollgruppen
Matching
Randomisierung
Elimination
Alle denkbaren Störfaktoren ausschließen -> Isolation der Probanden
Konstanthaltung
Unvermeidliche Einflüsse möglichst gleichartig wirken lasse
Beschreiben Sie die Techniken für die Bildung von Kontrollgruppen
Bildung von Personenpaaren mit jeweils gleicher Merkmalsausprägung
Zufällige Zuweisung von Versuchspersonen
Was ist das Ziel von Experimenten?
Möglichst sichere Prüfung kausaler Einflüsse zwischen Stimilus und Zielgröße.
Nennen Sie die 3 Zentralen Merkmale eines quantitativen Laborexperiments
Randomisierung der Untersuchungspersonen in mind. 2 Gruppen
Kontrollierten Einsatz eines Stimulus in mindestens einer Gruppe
Messung der Zielgröße
Was soll eine Randomisierung bewirken?
Unterschiede zwischen den Gruppen oder Zielgröße sind auf Stimilus und nicht andere Einflüsse zurückzuführen.
Welche Forschungsdesigns gibt es? Erläuteren Sie die Desings und deren Probleme
Einmalige Messung
Messung wird nur zu einem Zeitpunkt bei Versuchs und Kontrollgruppe gemessen
Problem: Vorwert nicht Bekannt -> Effiizienzwert nicht bekannt
Vorher/Nachher
Problem: Mögliche Reaktivität
Salomon
2 Kausaleeffekte findent statt, in dem Versuchgruppe 2 und Kontrollgruppe 2 nur am Ende gemessen werden
Es soll ausgeschlossen werden, dass der Effekt andere Ursachen als der Stimilus hat
Problem: Implikation aus Abweichung unklar
Beschreibgen Sie die Wirkung der Validität auf ein Laborexperiment
Elimination bzw. Konstanthaltung von Störfaktoren möglich
Interne Validität ist hoch
Reaktivität auf Laborsituation durch unnatürliche Situation
Externe Validität ist gering und somit ist die Generalisierbarkeit eingeschränkt
Beschreibgen Sie die Wirkung der Validität auf ein Feldexperiment
Störeffekte können kaum kontrolliert werden
Geringe interne Validität
Versuchspersonen bleiben in ihrer Alltagsumgebung
Reaktivitätseffekte sind minimiert -> Generalisierbarkeit möglich und somit eine hohe externe Validität
Welche generelle Probleme besitzen Experimente?
Versuchspersonen springen ab -> Gruppengrößen stimmen nicht mehr über ein
Laborexperimente können oftmals einen Bias besitzen
Ethische Probleme
Erwartungshaltung der Probanden -> Doppel Blind design als lösung
Beschreiben Sie Quais-Experimentelle Desings. Welcher Bias kann hierbei entstehen und wie kann dieser reduziert werden?
Kontrollgruppe ja, Randomisierung Nein
Einteilung in Interventions und Kontrollgruppen erfolgt per Selbstselektion
Es kann ein Selektionsbias auftreten, welcher durch Property Score Matching reduziert werden kann
Was sind die Ausprägungen von Quasi Experimenten?
Nat. Exp
Intervention wird von dritten induziert
Klassisches Quasi Exp
Intervention wird von Forschern induziert
Was sind Ex-Post Facto Design?
Weder Bedingungen für Experiment, noch für Quasi Experiment sind gegeben
Befragung findet statt, wird aber im nachhinein einer Intervention zugeordnet
Nennen Sie die Ausprägungen und Probleme von Ex-post facto Design
Ausprägungen
Klassisches Survey Desing
Einmalige und gleichzeitiger Messung aller relevanten Variablen
Paneldesign
Mehrmalige Messung der relevanten Variablen
Probleme
Varianz der Unabhängigen Variable ist u. U. nicht gegeben -> Merkmalseigenschaften können selten auftretem
Kontrolle von dritt Variablen ist äußerst schwierig
Kausale Reihenfolge ist fraglich durch die gleichzeitige Messung
Was ist ein “Querschnitt” im Kontext des Erhebungsdesigns?
Nennen Sie Vor- und Nachteile
Erhebung erfolgt zu einem einzigen Zeitpunkt
Pro:
Kosten und Zeitgünstig
Datengewinnung und verarbeitung relativ überschaubar
Kontra:
Keine prospektiven Informationen
Was ist ein “Trend” im Kontext des Erhebungsdesigns?
Gleiche Variablen, mehrere Zeitpunkte und unterschiedliche Stichproben
Günstiger als Panelerhebung
Beobachtung sozialen Wandels und Stabilität
Nachteile:
Kosten und Zeitintensiver als Querschnitte
Nur aggregierte Informationen über die Zeit vergleichbar
Was ist ein “Panel” im Kontext des Erhebungsdesigns?
Gleiche Variablen, mehrere Zeitpunkte und gleiche Stichproben
Alles möglich (Querschnitt und Trend)
Kostenersparnis aufgrund der Redundanz weiterer Querschnitte
Aktuelle Infos zu sozialem Wandel
Kosten und Zeitintensiv
Aufwendige Datenerhebung, verwaltung und analyse
Paneleffekte: Veränderung der Teilnehmer durch wiederholte Befragung
Panelsterblichkeit: Bestimmte Teilnehmer nehmen nicht mehr Teil
Welche Datentypen exisiteren?
Individual (Mikro) vs Aggregierte (Makro)
Zeitreihendaten
Längschnittdaten
Trenddaten
Paneldaten
Verlaufsdaten
Welche Untersuchungsformen exisiteren?
Einzelfallstudie
Primärdatenanalyse
Sekundärdatenanalyse
Kohorentenstudie
Erläuteren Sie die EInzellfallstudie
Es handelt sich um eine Untersuchung iener Untersuchungseinheit. Es handelt sich um eine tiefgehende Analyse für eine Einheit. Eine Generalisierbarkeit auf anderen Einheiten ist nicht möglich
Nennen Sie die Vor- und Nachteile von Primärdatenanalyse und beschreiben Sie die Analyse
Verwendung von Daten die spezifisch für den Zweck der Studie erhoben wurden
Pro
Variablen und Skalierungen können spezifisch definiert werden
Störgrößen können gut kontrolliert werden
Kontra
Teuer, kleine Stichproben und die Generalsierbarkeit ist häufig fraglich
Nennen Sie die Vor- und Nachteile von Sekundärdatenanalyse und beschreiben Sie die Analyse
Verwendung beretis existierender Daten, welche nicht für Forschungszwecke erhoben wurden
Kosten und Zeitersparnis
häufig große Stichproben
hohe Generalisierbarkeit
Störgrößen schwer kontrollierbar
Erläuteren Sie Alters-, Kohorten-, Periodeneffekte
Alter
Systematische Unterschiede zwischen Altersgruppen
Kohorten
Systematische Unterschiede zwischen Kohorten
Perioden
Systematische Unterschiede zwischen Perioden
Last changeda year ago