Was regelt die externe Rechnungslegung
Regelt Beziehung zwischen Eigentümer und Gläubiger mit dem Ziel: Minimierung des Risikos der Kapitalvergabe
Welche Aspekte im Bezug zum Gläubiger - Eigner Konflikt sind zu schützen
Schutz vor fremdfinanzierter Ausschüttung
Eigentümer könnten Fremdkapital aufnehmen und dieses dann Ausschüten
Externe Rechnungslegung begrenzt die allgemeine Ausschüttungsmöglichkeit in diesem Fall
Schutz vor liquidations finanziertet Ausschüttung
Eigentümer könnte Investitionen ganz- oder teilweise veräußern und die Mittel dann ausschütten
Zusammenfassung aller Schutzmöglichkeiten für Gläubiger
Externe Rechnungslegung (d.h. FK darf nicht in EK umgewandelt werden)
Spezielle Finanzierungsregeln: “me First rules”
vertragliche Regelungen das FK vorrangig zu behandeln
Erkläre den Manager Eigner Konflikt (Probleme / Zielkonflikt)
Probleme:
Schutz der Kapitalgeber, da aufgrund Höhe der Beteiligung diese nur geringen Einfluss auf das Unternehmen ausüben können
=> Principal-Agent-Theory — Moral Hazard: Manager haben den Anreiz nicht im Interesse der Eigenkapitalgeber zu handeln
Zielkonflikt:
Consumption on the job (Bsp.: noble Dienstwagen leasen)
Investitionsproblematik: Manager werden weniger Risk Tante Investitionen tätigen wollen
Erkläre den Anlegerschutz und erkläre wie er mit dem Manager eigner Konflikt im Zusammenhang steht
Zur Lösung des Konflikts wird gesetzlich geregelter Anlegerschutz eingeführ:
A) representation der Aktionäre durch eine Aufsichtsrat
B) Rechnungslegung: Wichtige Unterscheidung:
Mittel für Investitionen =/= Ausschüttungsmittel
=> Mittel für Investitionen verbleiben in der Verwendungskompetenz der Manager
=> Eigentümer bestimmen über den für Ausschüttungen verfügbaren teil der Überschüsse
Last changed2 years ago