Was besagt die Buchführungspflicht
§238 I HGB i.V.m. §240 I HGB
Verpflichten den Kaufmann dazu, Bücher zu führen und ein Inventar zu erstellen
Was besagt das GoB (Grundsätze ordentlicher Buchführung)
§238 I HGB i.V.m. §239 II HGB
Die Eintragung muss vollständig (das heisst Nachprüfbar), richtig (das heisst Willkürfrei), zeitgerecht und geordnet (das heisst klar und übersichtlich) vorgenommen werden
Was bedeutet das Inventar
§240 I&II HGB
Kaufmann hat zu Beginn seines Handelsgewerbes und zum Schluss jeden Geschäftsjahres seine Grundstücke, seine Forderungen und Schulden, den Betrag seines baren Geldes sowie seine sonstigen vermögensgegenstände genau zu verzeichnen
Wozu ein Inventar
Dient zur Aufzeichnung des unternehmenderem-Gens am Stichtag und damit der Kontrolle der Buchhaltung
Beziehung zwischen Jahresabschluss, Buchführung und Inventar
Buchführung und Inventar sind die Grundlage für die Aufstellung des Jahresabschlusses
Wie entsteht die Bilanz
§247 HGB
Bilanz entsteht aus den Salden der Hauptbuchkonten, nachdem sie durch das Inventar korrigiert wurden
Last changed2 years ago