Nenne eine Definition: Erworbene Hirnschädigungen
Erworbene hirnschädigungen entstehen durch körperliche erkrankungen, die das gehirn direkt (zb durch schädel-hirn-verletzungen) oder indirekt (zb als folge einer den ganzen organismus beeinflussenden stoffwechselerkrankung) betreffen. infolge der hirnschädigung treten häufig neuropsychologische leistungseinbußen auf, aber auch beeinträchtigungen der emotional-motivationalen verarbeitung, die zu verhaltensauffälligkeiten und interpersonellen schwierigkeiten führen können.
Was sind die häufigsten Ätiologien / ursachen erworbener hirnschädigungen?
dh?
aber welche ätiologischen faktoren müssen auch berücksichtigt werden?
Die häufigsten Ätiologien erworbener hirnschädigungen sind schädel-hirn-traumata, gefäßerkrankungen und demenzen.
dh die ursachen erworbener hirnschädigungen stellen traumatische hirnschädigungen ( zb schädel-hirn-traumata) , gefäßerkrankungen ( zb schlaganfälle, hirnblutungen) und neurodegenerative erkrankungen ( zb demenz vom alzheimer-typ) dar.
Aber auch entzünliche erkrankungen (zb multiple sklerose) oder neoplastische veränderungen (hirntumore) , sauerstoffmangel, intoxikationen, stoffwechsel- oder ernährungsstörungen sind als ätiologische faktoren zu berücksichtigen.
Wie hoch wird die Gesamtinzidenz der erworbenen hirnschädigungen in deutschland geschätzt?
wie sieht das alter auch bei denen hirnschädigungen erworben werden?
Die gesamtinzidenz erworbener hirnschädigungen in deutschland wird auf ca 550.000 Patienten geschätzt.
Je nach organischer verursachung bestehen unterschiedliche altersgipfel der erkrankung. zb tritt das schädel-hirn-traumata oft bei jungen menschen durch verkehrsunfälle, sturzverletzungen auf und demenzen erst im fortgeschrittenen lebensalter.
Symptomatik und zeuitlicher verlauf der erworbenen hirnschädigungen
welche symptome treten auf?
wann treten welche symptome intial auf?
was weißt du zu demenziellen und einigen entzündlichen erkrankungen?
Sensorische und motirische ausfälle
kognitive leistungseinschränkungen
veränderungen der emotionalen verarbeitung und der motivation
verhaltensauffälligkeiten
Welche symptome intial auftreten , wird wesentlich durch die ursächliche erkrankung und die betroffenen hirnareale bestimmt.
Bei demenziellen und einigen entzündlichen erkrankungen handelt es sich um fortschreitende, sich verschlechternede erkrankungen.
welche funktionsbereiche zuerst betroffen sind und welche im späteren verlauf beeinträchtigt werden, unterscheidet sich je nach erkrankung.
dh erworbene hirnschädigungen können eine fortschreitende symptomatik zb bei demenz aufweisen, oder aber die symptome bilden sich im zeitlichen verlauf zurück zb nach einem schädel hirn trauma.
Was sind die Folgen erworbener Hirnschädigungen?
Was sind prognostische faktoren der krankheitsbewältigung?
Die Folgen erworbener hirnschädigungen können alle bereiche des täglichen lebens, der aktivitäten und der teilhabe an der gesellschaft betreffen.
Prognostische faktoren der krankheitsbewältigung sind neben schädigungsbezogenen merkmalen auch merkmale der prämorbiden persönlichkeit, wissen, einstellungen und soziales umfeld des betroffenen.
Was weißt du zu den komorbiden störungen?
Nach erworbenen Hirnschädigungen steigt das risiko, an einer psychischen störung zu erkranken auf 50% , wobei am häufigsten angsterkrankungen (posttraumatische belastungsstörung, panikstörung), depressive störungen und suchterkrankungen auftreten.
Im ersten jahr nach der schädigung besteht die größte erkrankungsgefahr , aber auch später bleibt das risiko (lebenslang) erhöht.
Komorbide erkrankungen beeinflussen auch den Rehabilitationserfolg und gesundheitsökonomische aspekte (erhöhte inanspruchnahme medizinischer leistungen, ausfalltage).
Wie werden hypothesen zu neuropsychologischen erkrankungsfolgen formuliert?
Hypothesen zu neuropsychologischen erkrankungsfolgen werden anhand des schädigungsortes formuliert
-> dh je nach ursache, informationen zu ort und ausmaß der schädigung können erwartungen über neuropsychologische schädigungsfolgen formuliert werden, die anhand neuropsychologischer tests und subjektiven beschwerdeschilderungen des betroffenen überprüft werden.
Die testpsychologische diagnostik muss folgende besonderheiten der testsituation berücksichten:
kurze testverfahren für schwer beeinträchtigte patienten,um ermüdungseffekte vorzubeugen.
berücksichtigung von boden- und deckeneffekten der testverfahren , um eine angemessene differenzierung im leistungsbereich des patienten zu ermöglichen
verfügbarkeit und angemessenheit der daten der entsprechenden normstichprobe ( vor allem bei älteren patienten) , um veränderungen des normalen alterungsprozesses von pathologischen defiziten abzugrenzen.
beachtung motorischer oder sensorischer einschränkungen, um eine verfälschung der testergebnisse durch wahrnhemungs- oder bewegungsdefizite in der durchführung auszuschließen.
Was steht zur diagnostik zur verfügung?
was beinhaltet die diagnostik?
Zur diagnostik stehen testbatterien, die die kognitive leistungsfähigkeit in bestimmten bereichen erfassen sowie störungsspezifische screening verfahren zur verfügung.
Die Diagnostik beinhaltet die neuropsychologischen untersuchung, eigen- und fremdanamnese sowie problem- und verhaltensanalysen. sie erhebt defizite und vorhandene ressourcen.
Wie sieht die Klassifikation erworbener hirnschädigungen im ICD-10 aus?
Die Klassifikation erworbener hirnschädigungen sowie ihrer psychischen folgen ist nach dem ICD-10 bislang uneinheitlich.
Die Klassifikation erworbener hinrschädigungen und ihrer folgen wird in der ICD-10 einerseits syndromal , andererseits symptombezogen vorgenommen.
Wie erfolgt die behandlung erworbener hirnschädigungen?
wie ist das angebot ambulanter therapieplätze bei speziell ausgebildeteten neuropsychologen in deutschland zu beurteilen?
Die behandlung erworbener hirnschädigungen erfolgt idealerweise durch ein interdisziplinäres team und umfasst je nach beschwerdebild medizinische, psychologische, ergo- und physiotherapeutische sowie logopädische elemente.
in deutschland ist das angebot ambulanter therapieplätze bei speziell ausgebildeteten neuropsychologen als defizitär zu beurteilen.
Was ist das primäre ziel der behandlung erworbener hirnschädigungen?
Primäres ziel ist die verbesserung der selbstständigen alltagsführung, kognitive defizite können durch neuropsychologische kompensation ( ausgleich) und Restitution (wiederherstellung) behandelt werden.
Nenne eine Definition der Restitutionsorientierten Ansätze
Restitutionsorientierte ansätze beabsichtigen eine wiederherstellung geschädigter kognitver funktionen durch übungs- und trainingsbasierte funktionstherapien ( zb computergestützte übungsprogramme)
Nenne eine definition der kompensationsorientierten ansätze
Kompensationsorientierte ansätze zielen durch die vermittlung von ersatzstrategien oder durch bezug auf vorhandene, unbeeinträchtigte fähigkeiten auf einen ausgleich der kognitven defizite ( zb nutzung elektronischer oder schriftlicher speichermedien zur erinnerung an termine)
Was erweitert die ziele der restitution und kompensation?
was ist notwendig um die krankheitsbewältigung zu fördern und mögliche komorbide psychische erkrankungen zu behandeln?
Die unterstützung der psychischen und handlungspraktischen adaption an die erkrankung erweitert die ziele der restitution und kompensation.
um die krankheitsbewältigung zu fördern und mögliche komorbide psychische erkrankungen zu behandeln, sind psychotherapeutische interventionen notwendig.
Was weißt du zu den etablierten therapieverfahren und ihrer wirksamkeit?
Restitutions - und kompensationsorientierte verfahren der neuropsychologischen rehabilitation nach schlaganfall bzw schädel hirn trauma können die kognitve leistungsfähigkeit über die effekte von spontanremission und unspezifischer stimulation hinaus positiv beeinflussen.
Von ausschließlich restitutionsorientierten , computergestützten trainingsprogrammen , die nicht teil eines übergeordneten Rehabilitationsprogrammes sind, ist aber abzuraten.
insgesamt sind kleine bis mittlere kontrollierte Prä-post effektstärken festzustellen.
Die Verbesserung von psychosozialer anpassung und lebensqualität der betroffenen erfordert aber zusätzliche interventionen sowie die integration psychotherapeutischer verfahren. diese umfassendere herangehensweise wird in holistischen rehabilitationsprogrammen umgesetzt.
Besonderheiten in der Behandlung
auf welcher basis erfolgt die behandlung erworbener hirnschädigungen?
was muss aber in der umsetzung dieser strategien berücksichtigt werden?
Die behandlung der erworbenen hirnschädigungen erfolgt auf basis neuropsychologischer und psychotherapeutischer strategien.
In der umsetzung dieser interventionen müssen allerdings störungsbedingte merkmale berücksichtigt werden um einen größt möglichen behandlungserfolg zu erzielen. :
Mangeldes bewusstsein des betroffenen für die erkrankungsfolgen kann organisch oder psychisch bedingt sein.
das störungsbewusstsein kann durch gelenkte selbstbeobachtung, leistungserpobungen und rückmeldungen gefördert werden.
Therapieziele sollten realitätsangemessenen , konkret und positv formuliert werden. sie können doe therapiemotivation positiv beeinflussen.
Schriftliche aufzeichnungen, klare strukturierung und wiederholen in der sitzung berücksichtigen kognitve defizite in aufmerksamkeit, gedächtnis und exekutiven funktionen.
der transfer von therapieinhalten in den alltag erfolgt nicht automatisch. erforderlich sind absprachen zur übung neuer verhaltensstrategien.
Kontrollfrage
Was versteht man unter erworbenen Hirnschädigungen?
Erworbene Hirnstörungen entstehen durch körperliche Erkrankungen, die das Gehirn entweder direkt oder indirekt betreffen. Die häufigsten Ursachen stellen Schädel-Hirn-Traumata, Gefäßerkrankungen sowie demenzielle Erkrankungen dar.
Was sind typische psychische Folgen erworbener Hirnschädigungen?
In Abhängigkeit von Ursache sowie Ausmaß und Ort der Schädigung im Gehirn treten unterschiedliche Symptome auf. Dazu gehören sensorische und motorische Ausfälle sowie neuropsychologische Störungen der verschiedenen kognitiven Leistungsbereiche. Veränderungen der emotional-motivationalen Verarbeitung sowie Verhaltensauffälligkeiten stellen ebenfalls mögliche Erkrankungsfolgen dar. Komorbide psychische Störungen sind häufig. Die psychosozialen Folgen der Erkrankung können alle Lebensbereich des Patienten und seine Teilhabe an der Gesellschaft betreffen.
Welche psychologischen Behandlungsansätze gibt es? Wie effektiv sind diese Ansätze?
Neuropsychologische Ansätze umfassen Bemühungen um Restitution und Kompensation der kognitiven Defizite. Ihre Wirksamkeit übersteigt Effekte der Spontanremission, die kontrollierten Prä-Post-Effektstärken liegen im mittleren Bereich. Andere psychotherapeutische Interventionen zielen auf die Behandlung komorbider psychischer Störungen und Unterstützung im Prozess der Krankheitsbewältigung (Adaptation).
Welche Besonderheiten müssen in der Therapie erworbener Hirnschädigungen berücksichtigt werden?
Die psychotherapeutische Behandlung von Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen muss das eventuell mangelnde Störungsbewusstsein der Betroffenen berücksichtigen sowie realistische Ziele in Anbetracht chronischer Erkrankungsfolgen formulieren. Die Umsetzung erfordert eine Anpassung an mögliche kognitive Einschränkungen des Patienten und muss den Transfer der Therapieinhalte in den Alltag besonders unterstützen.
Last changed2 years ago