Exergon
Reaktion läuft spontan und freiwillig ab
Endergon
Reaktion läuft nur unter Energiezufuhr ab (unfreiwillig)
Gibbs-Helmholtz-Gleichung
Freie Enthalpie
G: gibt Anteil der Energie an, der bei einer Reaktion unter konstantem Druck und Temperatur Arbeit leisten kann, und liefert Informationen darüber, ob die Reaktion endergon oder exergon abläuft
für Zelle “nutzbare Energie”
Systeme streben stets Gleichgewichtszustand von deltaG=0
deltaG positiv: exergon
deltaG negativ: endergon
Berechnung der Standartredoxpotenziale
E = E1 - E2
Was ist ∆G0f?
positiv: exergon, spontan
Negativ: endergon
Was ist G0f?
Bildungsenthalpien
Bildungsenthalpien einzelner Moleküle für die Berechnung der freien Enthalpie einer Gesamtreaktion
Stochastisch
Was bedeutet ‘ bei ∆G0’?
bei pH 7
Was bedeutet 0 bei ∆G0?
Bei 1 atm und 1 M Konzentrationen
Wie kann die freie Enthalpie einer Reaktion berechnet werden?
über Redoxpotenziale der Halbreaktionen
aus Standartbildungsenthalpien
Wenn Konzentrationen der Reaktanten ≠ 1 M
mithilfe Keq und Nernstgleichung
Berechnen Sie, wie exergon die NADH-Oxidation mit O2 als Elektronenakzeptor ist.
(F=96,5 kJ/mol/V)
Delta G < 0 = exergon
Berechnen Sie das Standardredoxpotential der Knallgasreaktion.
Über welche Formel kann ich berechnen, wie groß die Reaktionsenthalpie einer Reaktion in Abhängigkeit unterschiedlicher Konzentrationen der Reaktanten ist?
Nernst-Gleichung
Last changeda year ago