Netzhaut Ablösung- warum?
Zeichen der glaskörper degeneration
Zeichen bei glaskörper abhebung
Rhegmatogene Amotio Und macula Beteiligung
Plombe/ cerclage
Glaskörper fest an der Retina- im Alter weniger Kollagen usw im glaskörper
Mouches voluantes -> schwirrende fliegen
Horse Shoe retinal Tear
Was passiert wenn man nichts tut?
Therapie
Wann eindellene Chirurgie, wann Vitrektomie bei Netzhaut Ablösung?
Wann gastamponade, wann silikonöl?
Reginale Durchblutungsstörungen
Ursachen
Diabetische Retionopathie, gefässverschlüsse
Diabetische retionopathie
Hyperglykämie ® Gefäßschädigung (Perizyten ̄, Blut-Hirnschranke ̄) Thrombozytenaggregation , Leukostase
Bluviskosität
->Netzhaut mit Exsudation, Blutungen, Ödem
Retinaler Gefäßverschluss
arteriell:
- Amaurosis fugax -AAV
- ZAV
venös: - VAV -
Plötzliche Sehverschlechterung bei älteren Patienten
Ursache: Emboli, Entzündung Befund: Pupillenafferenzdefekt
kirschroter Fleck, da der Rest so stark abgeblasst ist
Therapie - Laser
Neovaskularisationsglaukom mit rubeosis iridis
langzeitfolge bei diabetischer retinopathie
Altersabhängige makuladegeneration
» 1/3 aller Senioren > 75 Jahren
Alter, Rauchen, genetische Disposition
zunehmender Verlust der zentralen Sehschärfe / Metamorphopsie
Metamorphopsie und Zentralskotom
Von drusen zu trocken zu feucht -> narbenstadium: Morbus Junius-Kuhnt
T: Rauchen aufhören !
vitaminreiche Ernährung,
Feuchte AMD
->Anti-VEGF Injektionen
Bitemporale hemianopsie- Ort der Schädigung?
Chiasma opticum
Myelinisierte Nervenfasern
Zufallsbefund
keine Behandlungsindikation
Neuritis nervi Optici
i.v. Hochdosis-Cortisontherapie (4x250mg Decortin H) plus
Zithromax oral 500 mg tgl. für
3
Meist zentraler sehfeld Ausfall
Assoziierte Erkrankung: MS
Stauuungspapille
Ursachen:
Tumoren
Sinusvenenthrombose
Trauma
idiopathisch
(= idiopathische intrakranielle Hypertonie )
p
Grubenpapille
© Copyright Universitätsmedizin Greifswald
06.11.2019
Grubenpapillen:
- häufig mit retrobulbären Zysten assoziiert
- können zu zentraler Netzhautablösung führen
- Verbindung zwischen subretinalem Raum und Liquorraum postuliert
- meist unilateral
- nicht mit neurologischen Systemerkrankungen assoziiert
Wozu machen wir eine OCT?
Beurteilung des Sehnervs bezüglich:
Quantifizierung
der Nervenfaserschicht der Papillenfläche der Exkavation