Welche der Aussagen treffen zu: Die mittlere kinetische Energie eines Gasteilchens verdoppelt sich, wenn das Gas
von 50 Grad auf 100 Grad erwärmt wird
von 300K auf 600K erwärmt wird
isotherm (bei konstanter) Temperatur auf die Hälfte des Volumens komprimiert wird
-> Temperatur und mittlere kinetische Energie verhalten sich proportional zueinander
=> nur 2. ist richtig
Welche der vier Aussagen sind richtig:
Das Objektiv ist konvex, das Okular konkav.
Jede Linse erzeugt ein virtuelles, umgedrehtes Bild
Das Objektiv hat eine kurze Brennweite
Das Okular wird als einfaches Verzögerungsglas benutzt.
=> 3 und 4 sind richtig
Eine große Zahl von Atomkernen zerfällt unter alpha-Zerfall. Die Zerfallsrate (Akitvität, ist…
proportional zur Zeit, seit dem Beginn des Zerfalles
proportional zur Zeit, die noch bleint bis zum Zerfall aller Kerne
proportional zur Zahl der in dem Augenblick noch nicht zerfallenen Kerne
proportional zur Halbwertszeit des Zerfalles
eine universelle Konstante
=> proportional zur Zahl der in dem Augenblick noch nicht zerfallenen Kerne
In dem abgebildetem Schaltkreis zeigt das Galvonmeter G (Spannungsinstrument) einen Aussschalg gleich null wenn
nur wenn S gerade geschlossen oder geöffnet worden ist
nur dann, wenn der Schalter S gerade geschlossen worden ist
nur dann, wenn der Schalter S gerade geöffnet worden ist
nur, wenn der Schalter S geschlossen gehalten wird
niemals
wenn S gerade geschlossen oder geöffnet worden ist
=> dann fließt kein Strom -> es wird keine Spannung gemessen
Ein erhitzter, homogener Körper befindet sich im Vakuum. Der Körper gibt an die Umgebung:
Wärme durch Konvektion ab
Wärme durch Diffusion ab
Wärme durch Wärmeleitung ab
Wärme durch Strahlung ab
keine Wärme ab, weil im Vakuum kein Wärmetransport stattfindet
Eine Kugel sinke in der viskosen Flüssigkeit mit konstanter Geschwindigkeit abwärts. Welche der folgenden Aussagen stimmen zu:
An der Kugel greifen Gewichtskraft, Auftriebskraft und Reibungskraft
Die Vektorsumme aller angreifenden Kräfte ist null
Der Auftrieb ist unabhängig von der Art der Flüssigkeit
Die Reibungskraft hängt von der Viskosität der Flüssigkeit, dem Radius der Kugel und ihrer Sinkgeschwindigkeit ab
2. und 4 sind richtig
optisch dichtere Stoffe
absorbieren weniger Licht
lassen weniger Licht durch
haben eine größere Brechzahl
haben eine größere Lichtausbreitungsgeschwindigkeit
haben eine größere Brechkraft als optisch dünnere Stoffe
Bei der Abbildung durch eine Sammellinse ist die Gegenstandsweite größer als die Bildweite Dann ist das Bild:
A. reell und ebenso groß wie der Gegenstand
B: virtuell und vergrößert
C: virteull und verkleinert
D: reell und verkleinert
E: reell und vergrößert
Ein Glasprisma zerlegt weißes Licht in seine Spektralfarben. Diese Zerlegung…
A. ist eine Beugungserscheinung
B: ist eine Folge der unterschiedlichen Brechzahlen verschiedener Wellenlängen
C: ist zu erklären durch die Totalreflexion an der Prismenbasis
D: kann man damit erklären, dass das Glas die einzelnen Farben des Lichtes verschieden stark absorbiert
E: ist eine Folge der wellenlängenabhängigen Brechkraft des Prismas
In einer Röntgenröhre wird die Röntgenbremsstrahlung erzeugt durch…
A. Abbremsen der Elektronen
B: Aufheizen der Anode
C: Aufheizung der Katode
D: Beschleunigung der Elektronen
E: keine der obrigen Aussagen ist richtig
A: Abbremsen der Elektronen
Eine Kugel sinke in einer Newtonschen Flüssigkeit mit konstanter Geschwindigkeit. Es gilt für die Beträge der Kräfte:
Schwerkraft = Auftriebskraft = Reibungskraft
Die Reibungskraft ist abhängig vom Durchmesser der Kugel
Die Auftriebskraft ist unabhängig von der Dichte der Kugel
alle drei Aussagen sind richtig
Die Viskosität einer Newtoschen Flüssigkeit
nimmt im Allgemeinen mit steigender Temperatur zu
nimmt im Allgemeinen mit steigender Temperatur ab
nimmt in engen Rohren mit steigender Fließgeschwindikeit ab
nimmt bei der Durchströmung eines Rohres von innen nach außen ab
nimmt im Allgemeinen mit steigender Fließgeschwindikeit ab
Wärmeübertragung durch Konvektion ist im Vakuum nicht möglich
Wärmeübertragung durch Konvektion ist in Flüssigkeiten und Gasen möglich
Ideale Gase können keine Wärmeenergie durch Konvektion übertragen
und 2. sind richtig
Mit einem idealen Gas werde eine isothemre Expansion durchgeführt. Dabei gilt:
Das Volumen nimmt zu
Der Druck nimmt ab
Die Temperatur bleibt konstant
Alle Antworten sind richtig
Welche Schlüsse können Sie ziehen?
a) bei der Temperatur T0 findet eine Änderung des Aggregatzustandes statt
b) die Wärmekapazität des Körpers ist im Bereich I kleiner als im Bereich III
c) im Bereich II sind zwei Phasen des Körpers koexistent
d) das Temperatur-Zeit-Diagramm ist unabhängig von der Masse des Körpers
in Phase II wird zugeführte Energie als Schmelz- oder Verdampfungsenergie von der Substanz aufgenommen (a ist richtig)
hier gibt es auch zwei Aggregatzustände(c ist richtig)
je höher die Wärmekapazität ist, desto flacher ist der Kurvenverlauf (b ist auch richtig)
eine Verdopplung der Masse entspricht einer Halbierung der Steigung (d ist falsch)
Wann gilt für die ungedämpfte Schwinung eines Fadenpendels die folgende Beziehung zwischen kinetischer Energie Ekin und potenzieller Energie Epot:
Ekin+Epot=Egsmt.
nur in den Umkehrpunkten
nur im Durchgang durch die Ruhelage
nur im Moment deshalben Aussschalges
nie
immer
Eine Flüssigkeit siedet, wenn ihr Dampfdruck ebenso gross geworden ist, wie der äussere Atmosphären-Druck pa. Wird ein Stoff in ihr gelöst, so erniedrigt sich der Dampfdruck. Wieso ?
Weil: sich der gelöste Stoff gleichmässig verteilt und an der Flüssigkeitsoberfläche einige Wassermoleküle verdrängt, so dass weniger Wassermoleküle verdampfen können
die Kondensation hingegen wird nicht behindert
damit eine Lösung, nach Lösung eines Stoffes im Lösungsmittel wieder die Siedebedingung
erreicht, muss nun die Temperatur um ΔTs erhöht werden
Eine Kugel sinkt in einer viskosen Flüssigkeit nach einer gewissen Fallzeit mit konstanter Geschwindigkeit. Dieses Phänomen ist wie folgt zu begründen:
a. Die Kugel erfährt einen Auftrieb
b. Die Adhäsionskräfte sind größer als die Kohäsion
c. Der Schweredruck der Flüssigkeit wird nach unten größer
d. Bei der Bewegung der Kugel nimmt die Viskosität der Flüssigkeit zu
e. Die auf die Kugel wirkenden Kräfte sind im Gleichgewicht, d.h. ihre Resultierende ist Null.
Eine Schallwelle trifft auf eine Wand und wird reflektiert. An der Wand entsteht der erste Schwigungsknoten, der nächste Schwingungsknoten entsteht 16cm vor der Wand. Die Wellenlänge der reflektierten Wand ist dann:
a. 8cm
b. 16cm
c. 32 cm
d. 64cm
e. ohne Frequenzangabe ist die Berechnung nicht möglich
c. 32cm
Welche Antwort trifft zu?
Das Volumen eines idealen Gases werde bei konstanter Temperatur vervierfacht. Wie ändert sich der Druck?
a. Der Endruck ist das vierfache des Anfangsdruckes
b. Der Endruck ist 1/4 des Anfangdruckes
c. Die Druckänderung kann nicht berechnet werden, da der Anfangsdruck unbekannt ist
d. Die Druckänderung kann nicht berechnet werden, da der Zahlenwert der Temperatur nicht bekannt ist.
e. Der Druck ändert sich nicht.
b. Der Druck ist 1/4 des Anfangdruckes
Die mittlere kinetische Energie der Moleküle eines idealen Gases ist proportional zu (T ist die Temperatur in Kelvin)
a. dem Quadranten der Temperatur
b. der Quadratwurzel aus der Temperatur
c. der Temperatur
d. dem Kehrwert der Temperatur
e. dem Kehrwert des Quadranten der Temperatur
Eine gleichförmig beschleunigte Bewegung
a. ist im Weg-Zeit-Diagramm ein linearer Grapf
b. führt ein Körper aus, wenn keine Kraft auf ihn wirkt
c. ist durch eine gleichmäßig zunehmende Kraft erreicht
d. ist im Geschwindikeits-Zeit-Diagramm ein linearer Graph
e. ist durch die konstante Geschwindigkeit gekennzeichnet
d. ist im GeschwindigkeitsZeit-Diagramm ein linerarer Graph
Ein Kondensator sei an eine Batterie angeschlossen. Was ist zu erwarten, wenn der Plattenabstand verdoppelt wird?
die Spannung über dem Kondensator bleibt konstant
Die Ladung des Kondensators bleibt konstant
Die Kapazität bleibt konstant
Die Kapazität wird halbiert
Die Spannung wird verdoppelt
a. Nur 1 und 4 sind richtig
b. Nur 2,4 und 5 sind richtig
c. Nur 1,2 und 3 sind richtig
d. Nur 1,2 und 4 sind richtig
e. Nur 3 und 5 sind richtig
Am Lichtmikroskop kann man den kleinsten noch auflösbaren Abstand zweier Lichtpunkte verkleinern, indem man
die Wellenlänge des benutzten Lichtes verkleinert
den Aperaturwinkel verkleinert
die Brechzahl des Immersionsmediums zwischen Objekt und Objektiv verkleinert
ein sträker vergrößerndes Objektiv mit gleich großem Aperaturwinkel wählt
ein stärker vergrößerndes Okular wählt
a. 1-5 sind richtig
b. nur 4 und 5 sind richtig
c. nur 2 und 3 sind richtig
.d. nur 1,2 und 3 sind richtig
e. nur 1 ist richtig
Bei der Absorption von gamma-Strahlung in der medizinischen Therapie kann es zur Paarbildung kommen. Aus einem Gammaquant entsteht dabei
a. ein Positron und ein Elektron
b. ein Positron und ein Neutron
c. ein Poroton und ein Neutron
d. ein beta- - Teilchen und ein Neutrino
e. ein Proton und ein Elektron
Die Einheit Gray gehört zu einer Größe, die folgendes beschreibt:
a. die Fähigkeit von Photonen eines Gamma-Strahls, Ionen in Materie zu erzeugen
b. den Zerfall (die Zerfallsrate) einer radioaktiven Quelle
c. den biologischen Effekt von Strahlung
d. die Übertragung von Energie auf Masse durch Strahlung
e. keine der Antworten
d. die Übertraguf von Energie auf Masse durch Strahlung
Von welcher der folgenden Größen hängt das Auflösevermögen des Mikroskopes ab?
A: Von der Brennweite der Okularlinse
B: Von der Brennweite der Objektivlinse
C: Vom Abstand Objektiv - Okular
D: Von der Freuquenz des verwendeten Lichtes
E: Von der Intensität des verwendeten Lichtes
D: Von der Frequenz des verwendeten Lichtes
Durch den Beta-Minus-Zerfall entsteht aus dem Ursprungselement ein neues Element mit
A: größerer Ordnungszahl
B: kleinerer Ordnungszahl
C: größerer Nukleonenzahl
D: kleiner Nukleonenzahl
E: Keine der Aussagen
A: größerer Ordnugszahl
Welche der Aussagen über eine Röntgenröhre sind richtig?
Wenn man die Heizspannug erhöht, erhöht sich die Wellenlänge der Röntengenstrahlung.
Wenn man die Heizspannug erhöht, erhöht sich die Frequenz der Röntengenstrahlung.
Wenn man die Anodenspannnung erhöht, erhöht sich die Wellen der Röntgenstrahlung.
Wenn man die Anodenspannnung erhöht, erhöht sich die Frequenz der Röntgenstrahlung.
Die Heizspannung hat keinen Einfluss auf die Intensität der Röntenstrahlung
Von welcher der Größen ist das Auflösevermögen des Mikroskopes abhängig?
C: Vom Abstand Okular - Objektiv
D: Von der FIntensität des verwendeten Lichtes
Last changed2 years ago