Verb
konjugierbar, nicht frei verschiebbar
Substantiv
deklinierbar, genusfest, artikelfähig
Gattungsbezeichnung (Appelativa)
Stoffbezeichnung (Kontinuativa)
Eigennamen (Propria)
Adjektiv
deklinierbar, komparierbar, nicht genusfest
attributiv (Die schöne Sängerin singt.)
prädikativ (Die Sängerin ist schön.)
adverbial (Die Sängerin singt schön.)
Adverb
benennen Umstände unter denen Prozesse stattfinden
nicht deklinierbar, manchmal gradierbar, erststellenfähig
Proadverb
situieren
nicht flektierbar, erststellenfähig
z.B. heute, dort, deshalb
Relativadverb
verweisen auf ein vorausgehendes Substantiv
nicht flektierbar, leiten relativen Nebensatz ein
z.B. wo, wofür, womit, wie
Interrogativadverb
erfragen ein Adverb oder Adverbial
nicht flektierbar, leiten Ergänzungsfragen/ Interrogativnebensätze ein
z.B. wo, warum, wann, wie
Personalpronomen
verweisen auf Sprecher, Angesprochenen, Besprochenen
deklinierbar, nehmen Position von Substantiven ein
z.B. ich, du, er/ sie/ es
Reflexivpronomen sich
verweist auf das Subjekt desselben Teilsatzes
deklinierbar, nimmt Position von Substantiven ein
Possesivpronomen
besitzanzeigend
deklinierbar, nehmen die Position von Substantiven/ attributiven Adjektiven ein, ersetzen Artikel
z.B. mein-, dein-, sein-
Demonstrativpronomen
verweisen auf Gegebenes/ zuvor Erwähntes
z.B. der, dieser, jener, derjenige, solcher
Interrogativpronomen
erfragen Personen/ Sachen/ Sachverhalte
deklinierbar, nehmen die Position von Substantiven/ attributiven Adjektiven ein, ersetzen Artikel, leiten Ergänzungsfragen/ Interrogativnebensätze ein
z.B. wer, was, welch-
Relativpronomen
verweisen auf ein vorausgehendes Substantiv/ Phrase/ Satz
deklinierbar, nehmen die Position von Substantiven/ attributiven Adjektiven ein, ersetzen Artikel, leiten Nebensatz ein
z.B. der, wer, was, welch-
Indefinitpronomen
verweisen auf Personen/ Sachen, die hinsichtlich Geschlecht/ Zahl unbestimmt sind
manchmal deklinierbar, manchmal nicht, nehmen die Position von Substantiven/ attributiven Adjektiven ein, ersetzen Artikel
z.B. etwas, irgendein-,welch-, jemand, kein
Präposition
subordinierend, geben Position an
nicht flektierbar, Fügteil, mit Kasusrektion
z.B. auf, unter, neben
Vergleichspartikel VP
koordinierend: stellen Vergleich her
nicht flektierbar, Fügteil, ohne Kasusrektion
z.B. wie, als
Konjunktion
koordinierend
nicht flektierbar, Fügteil, ohne Kasusrektion, können im VVF stehen, verbinden zwei Hauptsätze
z.B. aber, oder, denn, und
Subjunktion
subordinierend: unterordnend
nicht flektierbar, Fügteil, ohne Kasusrektion, leiten Nebensätze ein
z.B. als, während, dass
Modalpartikel Amod
drücken Sprechereinstellung aus
nicht flektierbar, satzgliedwertig, nicht erststellenfähig
z.B. aber, denn, doch, eben
Negationspartikel nicht
negiert gesamt Aussagen/ Sachverhalte oder Wörter
Fokuspartikel FO
lenken die Aufmerksamkeit auf ein Wort/ Wortgruppe
nicht flektierbar, nicht satzgliedwertig
z.B. sogar, besonders, nur
Gradpartikel Int
geben Grad/ Intensivität/ Stufe an
z.B. sehr, überaus, kaum
Gesprächspartikel
dienen der Organisation und Aufrechterhaltung des Gesprächs
nicht flektierbar, nicht in Satz eingebettet
z.B. hallo, nicht wahr, hm, ja, nein, doch
Interjektionen
Ausdruck spontaner Emotionen
nicht flektierbar, syntaktisch autonom, können einen ganzen Satz bilden
z.B. pfui, oh, tja
Last changed2 years ago