Erlaubnis
§ 10 I WHG
= Befugnis zur Gewässerbenutzung
-> Regelfall der Gestattung
jederzeit widerruflich § 18 I WHG
befristet und unbefristet
Arten:
präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
repressives Verbot mit Befreiungsvorbehalt
Bewilligung
= subj.-öfftl. Recht zur Gewässerbenutzung
-> Ausnahmefall
strengere Voraussetzungen
befristet § 14 WHG
nur widerruflich nach § 18 II WHG
=> § 49 VwVfG
=> privatrechtsgestaltende Wirkung § 16 II, III WHG
gehobene Erlaubnis
§ 15 WHG
= Befugnis zur Gewässerbenutzung mit stärkerem Schutz
Zwischenform zwischen Erlaubnis und Bewilligung:
Erlaubnisart
= Kontrollerlaubnis
für gewünschtes Verhalten
ermöglicht Behörde die vorsorgliche Kontrolle darüber, ob ein Vorhaben gesetzeskonform ist
-> wenn Vorhaben gesetzeskonform ist, muss Kontrollerlaubnis erteilt werden (wenn TBVs (+) => gebundene Entscheidung)
=> begünstigender VA
z.B.:
§ 6 I BImSchG
§ 70 I LBauO
§ 29 ff. GewO
§ 4 GastG
= Ausnahmebewilligung
für nicht gewünschtes Verhalten
bestimmte Vorhaben sind vom Gesetzgeber eingeschränkt, aber nicht gänzlich Verboten. (=wenn TBVs (+) => Ermessen
=> stehen im Ermessen der Behörde
-> begünstigender Ermessens-VA
z.B.
§§ 8, 12 ff WHG
§ 45 VIII BNatSchG
§ 41 LStBG
Gewässer
= sämtliches Wasser, das in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden ist und einer wasserwirtschaftlichen Lenkung nach Menge und Güte zugänglich ist
Prüfungsschema
§§ 8 ff. WHG
§ 8, 12-15 WHG
Zuständigkeit
sachlich:
§ 94, 92 LWG iVm § 19 LWG
örtlich:
§ 96 LWG iVm § 19 LWG
Verfahren
§ 11 WHG (§ 15 II WHG)
UVP Prüfung (UVP-Gesetz)
§ 108 LWG
Form
§ 37 II VwVfG*
Genehmigungsbedürftigkeit
Vorliegen eines Gewässers
§§ 2 I, 3 Nr. 1-3 WHG
Benutzung
§ 9 WHG, 15 LWG
keine Ausnahme
Notfälle § 8 II WHG
Übungen § 8 III WHG
Gemeingebrauch § 25 WHG, 22 LWG
Eigentümer- und Anliegergebrauch § 26 WHG, 25 LWG
Bau, Betrieb und Unterhaltung von Einrichtungen der wasserwirtschaftlichen Fachbehörden § 14 I LWG
-> nur Ansprechen, wenn es sich um eine solche Behörde handelt
erlaubnisfreie Benutzung des Grundwassers § 46 WHG, 44 LWG
Genehmigungsfähigkeit
§ 12 + ggf. 14, 15 WHG
keine Versagungsgründe § 12 I WHG
Nr. 1 schädliche Gewässerveränderungen
=> § 3 Nr. 10 WHG
-> Beeinträchtigung reicht aus
oder
Nr. 2 andere öfftl.-rechtl. Vorschriften nicht erfüllt
-> nur prüfen, wenn Nr. 1 (-)
ggf. Zusätzliche Voraussetzungen
bei Bewilligung: § 14 WHG
bei gehobener Erlaubnis: § 15 WHG, 16 LWG
RF
Ermessen => Ausnahmebewilligung (repressives Verbot mit Befreiungsvorbehalt)
= nur Anspruch auf Ermessensfehlerfreie Entscheidung:
pflichtgemäße Ermessensentscheidung § 12 II WHG
Beachtung allg. Bewirtschaftungsgrundsätze § 6 WHG
Beachtung der Bewirtschaftungsprogramme §§ 82 ff WHG
keine sonstigen allg. Rechtsfehler
Bestimmtheit § 37 I VwVfG
Verhältnismäßigkeit
=> bei Ablehnung
=> bei Gestattung mit Drittbetroffenheit
Last changed2 years ago