Welche Allgemeinen Schutzmaßnahmen gibt es?
Gestaltung des Arbeitsplatzes
Gestaltung der Arbeitsmethoden und der Arbeitsverfahren
Begrenzung der Exposition und der Anzahl der Beschäftigten
Hygienemaßnahmen
Innerbetriebliche Kennzeichungen, Lagerung, …
Erfodernis der Fachkunde und Zuverlässigkeit bei Tätigkeiten mit T-, T+ und CMR-Stoffen …
bei Tätigkeiten mit “geringer” Gefährdung sind diese Maßnahmen ausreichend
Was umfasst der Betriebliche Umweltschutz?
Erfassen von Gefahrstoffen
Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen
Steuerung der Umweltmaßnahmen
Abfallvermeidung und Recycling
Luftreinhaltung und Lärmschutz
Korrektes sammeln, sortieren und entsorgen von Abfall, Abwasser und Gefahrstoffen
Normen für Managementsysteme in der Industrie:
DIN EN ISO 9001 - QM (Qualitätsmanagement)
DIN EN ISO 14001 - UM (Umweltmanagement)
DIN EN ISO 45001 - AS (Arbeissicherheit)
DIN EN ISO 50001 - Energie
Begriffe des Umweltmanagementsystems:
Umweltaspekte:
Umweltauswirkung:
Umweltmanagemet in Unternehmen
ACT - PLAN - DO - CHECK (Deming-Kreis)
Wann muss ein Gewässerschutzbeauftragter im Betrieb bestellt werden?
Wennn mahr als 750m³ Abwasser täglich eingeleitet werden, oedr nach Anordnung der zuständigen Behörde.
§64 WHG (Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes)
Emissionsschtz und Arbeitsschutz, welche Maßnahme bei welcher Gefärdung?
Was ist bei der Lagerung von Wassergefärdenden Stoffen zu beachten?
Das Volumen der Wanne muss der des Grösten Behälters entsprechen, mindestens jedoch 10% des Rauminhaltes aller Behälter.
Was sind die Wassergefährdungsklassen?
WGK 1: Schwach Wassergefärdend
WGK 2: Deutlich Wassergefärdend
WGK 3: Stark Wassergefärdend
Nennen sie 5 Emissionsquellen und Schutzmaßnahmen:
Luftschadstoffe: Industrie, Verkehrsabgase, Hausbrand >>> Filter
Lärm: Industrieanlagen, Verkehr, Freizeit >>> zeitliche Einschränkung, bautechnische Maßnahmen
Erschütterung: Bauarbeiten, Schwerlastverkehr, Sprengungen, Kierbrecher >>> zeitliche Einschränkung, bautechnische Maßnahmen
Strahlung: Mobilfunk, Mikrowellen, Infrarotstrahlung, radioaktive Strahlung >>> reduzierte Leistung / Dosis, Mikroisierung, Abschirmung, persönliches Verhalten
Wärme: Schmelzöfen, Feuerungsanlagen, Trocknugsanlagen >>> senken der Abgastemperatur, Abwärmenutzung, Isolation, Kraft-Wärme-Kopplung
Licht: Beleuchtungsanlagen, Reflektion >>> architektonische Gestaltung, geeignete Baumaterialien
Was ist der Unterschied zwischen Emission und Immission?
Emissionen sind alle Störfaktoren, die durch menschliche Aktivitäten in die Umwelt gelangen. Immissionen hingegen sind Störfaktoren, die aus der Umwelt auf den Menschen (oder seine Umwelt) einwirken.
Als Transmission wird die Übertragung der Emissionsstoffe hin zur Immission bezeichnet.
Was sind die Grundsätze und Pflichten für Erzeuger und Entsorger von Abfällen?
Vermeidung
Vorbereitung zur Verwendung
Recycling
sonstige Verwertung (energetische Verwertung)
Beseitigung
Wo sind die Grenzwerte des Betrieblichem Umweltschutzes geregelt?
TA - Lärm
TA - Luft
Diese regeln die Grenzwerte in sinne des Betrieblichem Umweltschutzes.
Wie lauten die 5 Prinzipien des Umweltschutzes?
Gemeinlastprinzip
Verursacherprinzip
Vorsorgeprinzip
Schwerpunktprinzip
Kooperationsprinzip
Was versteht man unter dem Kooperationsprinzip?
Beim Kooperationsprinzip übernehmen die gesellschaftlichen Akteure Mitverantwortung.
Was versteht man unter dem Schwerpunktprinzip?
Ziel des Schwerpunktprinzips ist es, die optimale (ökologische und ökonomische) Umweltverbesserung bei begrenzten Mitteln zu ermöglichen. Es stellt damit eine Umsetzung des wirtschaftswissenschaftlichen Effizienzdenkens (Effizienz) dar.
Was versteht man unter dem Gemeinlastprinzip?
Dem Gemeinlastprinzip zufolge werden die Kosten der Umweltbelastung und Umweltqualitätsverbesserung nicht den Personen, Gütern oder Verfahren, von denen diese Umweltbelastungen ausgehen, zugerechnet, sondern der Allgemeinheit (gesellschaftliche Gruppen, öffentliche Haushalte).
Was versteht man unter dem Verursacherprinzip?
Das Verursacherprinzip legt die Kosten, die für eine vorangehende oder begleitende archäologische Maßnahme (Ausgrabung) entstehen, demjenigen auf, der im Eigeninteresse, um zum Beispiel eine Baumaßnahme durchzuführen, ein Bodendenkmal beseitigt.
Was versteht man unter dem Vorsorgerprinzip?
Das Vorsorgeprinzip verfolgt den Ansatz der Risikovermeidung, die besagt, dass eine Politik oder Maßnahme nicht durchgeführt werden darf, wenn sie der Allgemeinheit oder der Umwelt Schaden zufügen kann und weiterhin kein wissenschaftlicher Konsens zu diesem Thema besteht.
Welche Maßnahmen sind bei Lautstärken >80 dB(A) bis 85 dB(A) umzusetzen?
Informations- und Unterweisungspflicht (ab 80 dB(A))
Gehörschutz zur Verfügung stellen
Anspruch auf audiometrische Untersuchung
Gesundheitsakte führen (falls eine Gefährdung vorliegt)
Welche Maßnahmen sind bei Lautstärken >85 dB(A) umzusetzen?
Anspruch auf Untersuchungen des Gehörs (Arzt)
Gehörschutz Tragepflicht (ab 85 dB(A)
Lärmminderungsprogramm
Lärmbereichskennzeichung (wo >85 dB(A) sein könnte))
Gesundheitsakte anlegen (falls Gefährdungen vorliegen)
Wer hat die Fürsorgepflicht im zusammenhang mit Fremdfirman?
Die Führsorgepflicht verbleibt bei der Leitung des Auftragnehmers (Fremdfirma).
Was versteht man unter dem Begriff der Verkehrssicherungspflicht? Wie wird diese Realisiert? Wer ist Verantwortlich?
Der Auftraggeber muss die Fremdfirma einweisen und unterweisen. Bereiche müssen abgesperrt oder abgeschrankt werden. Die Verkehrssicherungspflicht bleibt beim Auftraggeber.
Was sind die 7 Schritte für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung?
Was ist beim einsatz von Fremdfirmen aus sicht des Auftraggebers nach ArbSchG §8 zu beachten?
Leistungsverzeichnis erstellen
Fremdfilma auswählen
Arbeitsschutzbestimmungen (Betriebsordnung) übergeben
Auftragsverantwortlichen benennen.
Koordinator festlegen und schriftlich bestellen
Verantwortlichen der Fremdfirma einweisen
Gegenseitige Gefährdungsbeurteilung durchführen und Schutzmaßnahmen festlegen
Eigene Mitarbeiter informieren
Maßnahmen Kontrollieren und Fremdfirma bewerten.
Dokumentation
Wie lauten die Grundsätze der Arbeitssicherheit?
Gefährdungsbeurteilung
Unterweisung
Betriebsanweisung
Prüfung / Kontrolle der Arbeitsmittel
Begehung der Arbeitsstätte
Was steht hinter diesem Symbol?
GHS04 - (Druck-) Gase
GHS08 - Gesundheitsgefahr
GHS02 - Entzündbar
GHS07 - Gesundheitsgefahr
GHS05 - Ätzend
GHS06 - Giftig
Was sthet hinter diesem Symbol?
GHS09 - Umweltgefahr
GHS03 - Oxidierend
Welche Organisatorische Schutzmaßnahmen gibt es?
Reduzierung gefährlicher Stoffe am arbeitsplatz
Änderung der Verwendungsform gefährlicher Stoffe (Granulate, Pasten, Lösungen statt Pulvern und Aerosolen)
Abläufe / Arbeitsverfahren ändern / optimieren
Mitarbeiter rotieren lassen
Mtarbeiter informieren / Unterweisen
Arbeits- / Bedienungsanweisungen erstellen
Arbeitsmedizienische Vorsorge organisieren
Herstellungs- / Verwendungsverbote beachten
GHS01 - Explosiv
Welche personenbezogene Schutzmaßnahmen gibt es?
Hautschutzplan
Hygieneplan
Mutterschutz
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Welche technischer Schutzmaßnahmen gibt es?
Geschlossene Apparaturen und Behälter
Ab- ind Umfüllarbeiten nur an geeigneten Arbeitsplätze (z.B. unter Punktabsaugung oder in Abzügen)
Raumlufttechnische Anlagen (RTL)
Hygienische einwandfreie Oberflächen der Arbeitsplätze (leicht zu reinigende und ggf. zu desinfizieren)
Gefahrstoffaufbewahrung an geigneten Orten (EX-geschützte Kühlschränke, Siherheitsschränke…)
Welche Angaben sind in einem Sicherheitsdatenbaltt enthalten?
Bezeichnung des Stoffs bzw. ...
Mögliche Gefahren. ...
Angaben zu Bestandteilen. ...
Erste-Hilfe-Maßnahmen. ...
Maßnahmen zur Brandbekämpfung. ...
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung. ...
Handhabung und Lagerung. ...
Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung.
Was sind die Inhalte eines Gefahrstoffettikets?
Bezeichnung Stoff / Zubereitung
ggf. Bezeichnung bestimmter Bestandteile der Zubereitung
Gefahrsymbole
Gefahrenbezeichnung
Gefahrenhinweise (R-Sätze / H-Sätze)
Sicherheitsratschläge (S-Sätze / P-Sätze)
Name, Adresse, Telefonnummer des Herstellers / Einführers / Inverkehrsbringers
Nennmenge
Wo sind die CRM (krebseregende Stoffe) Stoffrichtlinien von Gefahrstoffe geregelt?
TRGS 905
TRGS (Teschnische Regeln für Gefahrstoffe)
Hinweis: Zu finden bei baua (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
Wo sind die Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) für Gefahrstoffe geregelt?
TRGS 900
Welche Rechtlichen Grundlagen gibt es für die Regelung von Gefahrstoffen?
GefStoffV - §1 Ziel dieser Verordnung ist es, den Menschen und die Umwelt vor stoffbedingten Schädigungen zu schützen…
ChemG - §1 Zweck des Gesetzes ist es, den Menschen und die Umwelt vor schädlichen Einwirkungen gefährlicher Stoffe und Gemische zu schützen, insbesondere sie erkennbar zu machen, sie abzuwenden und ihrem Entstehen vorzubeugen.
DGUV / UVV - Der Verband "Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung" (DGUV) ist der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand. (z.B. DGUV V3 Prüfung von ortsfesten Anlagen & ortsveränderlichen Geräten)
TRGS - Technische Regeln für Gefahrstoffe (z.B.: TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte, TRGS 528 Schweißtechnische Arbeiten)
Wie können Gefahrstoffe von Körper aufgenommen werden?
Einatmen - Gase, Dämpfe, Schwebstoffe
Verschlucken - Feststoffe, Stäube, Flüssigkeiten
Hautresorption - Gase, Dämpfe, Schwebstoffe, Flüssigkeiten
Die Explosionsgrenzen markieren den Explosionsbereich. Unterhalb oder oberhalb der Grenzen kann sich eine Flamme nach Zündung gerade nicht mehr selbständig fortpflanzen. Was bedeutet in diesem Zusammenhang UEG und OEG?
Die UEG ist die niedrigste Konzentration und die OEG die höchste Konzentration bei der nach der Zündung eine selbständige Flammenausbreitung möglich ist.
Unterschied Flammpunkt - Siedepunkt?
Der Siedepunkt ist die Angabe zu beginn des Agregarzustandwechsels bei Externer Wärmezufuhr.
Der Flammpunkt ist die Angabe zu beginn des Agregarzustandwelchsels in Natürlicher Umgebung.
Wie lautet die Zoneneinteilung bei EX-Schutz (Explosionsschtz) nach ATEX (atmosphères explosibles)?
Zone 0 - Lange Zeit oder häufig Explosionsfähig
Zone 20
Zone 1 - Gelegentliche Explosionsgefahr
Zone 21
Zone 2 - Keine oder Kurzzeitge Explosionsgefahr
Zone 22
Einstellig (0 - 2)- Flüssigkeiten
Zweistellig (20 - 22) - Stäube
Wie sind die Kategorien des Flammpunkts / Siedepunkts nach GHS (Globally Harmonised System) [Neu seit 2018]?
Kat. 1 - Flammpunkt < 23° C
Kat. 1 - Siedepunkt < 35° C
Kat. 2 - Flammpunkt = 23° C
Kat. 2 - Siedepunkt > 35° C
Kat. 3 - Flammpunkt 55° C - 75° C
Kat. 3 - siedepunkt <= 60° C
Kat. 1 - Extern Entzündbar
Kat. 2 - Leicht Entzündbar
Kat. 3 - Entzündbar
Wie sind die Kategorien des Flammpunkts / Siedepunkts nach VbF (Verordnung brennbarer Flüssigkeiten) [veraltet]?
A I - < 21° C (Benzin)
A II - 22° C - 55° C (Petroleum)
A III - > 55° C (Diesel)
B - < 21° C H2O (Methanol, Aceton)
Wie ist der Flammpunkt definiert?
Der Flammpunkt eines Stoffes ist die niedrigste Temperatur, bei der sich über einem Stoff genug brennbare Gase bilden, damit eine Oxidation (Verbrennung) stattfinden kann.
Wie lauten die Unternehmerpflichten?
(ArbSchG §3)
Mitarbeit bei Gefährdungsbeurteilungen
Errichten, schaffen und erhalten
Auswahl und bereitstellen der PSA
Mängel abstellen (lassen)
Arbeitsmedizinische Maßnahmen veranlassen
Teilnahme an Behebungen und Untersuchungen
Untersuchungen
Betriebsanweisungen erstellen
Prüfung und Kontrolle
Geeignete Organisationen schaffen
Übertragung der Unternehmerpflichten.
(ArbSchG §7)
Der Unternehmer kann zuverlässige und fachkundige Personen damit beauftragen, ihm obliegende Aufgaben in eigener Verantwortung wahrzunehmen. Die Pflichtübertragung sollte schriftlich erfolgen. Es bedarf einer beidseitigen Zustimmung.
Pflichten des Meisters gemäß ArbSchG §13?
Er hat die Pflichten des Arbeitgebers bei Übertragung.
Gefährdungsermittlung nach Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung.
(ArbSchG §5)
Direkte Gefährdungsbeurteilung [Prospektive]
Betriebsbegehung
Arbeitsablaufbeurteilung
Objektorientierte Beurteilung
Indirekte Gefährdungsbeurteilung [Retrospektive]
Nach Unfällen
Einzelfalluntersuchungen
Ermittlung bei Unfallschwerpunkten
Untersuchung von berufsbedingten Krankheiten
Als Hersteller für Arbeitsmittel müssen sie als Maschinenhersteller Unterlagen in Form einer EG- Konformitätserklärung an den Betreiber der Maschine übergeben. Welche Unterlagen sind dies?
Beschreibung der Maschine
Schaltpläne / Wartungspläne
Gesetze / Normen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Hinweise zur Inbetriebnahme
Eventuelle Restrisiken
Spezifikation der Ersatzteile
Hinweise für die Montage / Montageanleitung
Bedienungsanleitung
Als Hersteller von Arbeitsmitteln haben sie eine Maschine einen Kunden übergeben. Welche Unterlagen verbleiben in ihrem Besitz?
Übersichtszeichnung
Beschreibung der Funktionsweise
Anwendungsbereich der Maschine nach Richtlinie 2006/42 EG
Hamonisierte Normen
Sicherheits-und Gesundheitsschutz Anforderungen
Detailzeichnung
Wie lange müssen sie als Anlagenhersteller die interne Dokumentation von Maschinen Woche die verkauft haben aufbewahren? Kind.
Mind. 10 Jahre Aufbewahrungspflicht.
Schutzmaßnahmen bei der Gefährdungsbeurteilung?
STOP Prinzip
S - Substitution (Ersetzen):
Lässt sich das Teil, Element oder Mittel durch ein anderes ersetzen?
T - Technische Maßnahmen:
Lässt sich das Teil, Element oder Mittel abschranken , sichern oder schützen?
O - Organisatorische Maßnahmen:
Gefahrenhinweise anbringen, Zugriff beschränken
P - Personenbezogene Maßnahmen
Unterweisung, persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Wie lauten die Handlungsschritte bei einer Gefährdungsbeurteilung?1
Informationsbeschaffung
Gefährdungsstellen ermitteln
Risiko bewerten
Schutzmaßnahmen festlegen (STOP Prinzip)
Wirksamkeitskontrolle
Was ist die direkte Gefährdungsbeurteilung?
Prospektive - bevor Unfälle oder Störungen auch ereignen.
Was ist die indirekte Gefährdungsbeurteilung?
Retrospektive - nachdem Unfälle oder Störungen sich ereignet haben.
Was sind spezifische Berufskrankheiten und ihre Ursachen?
Lärmschwerhörigkeit - Arbeiten in Lärmbereichen
Atemwegserkrankungen - Arbeiten mit Asbestfasern
Skeletterkrankung - Überlastende körperliche Tätigkeiten
Was sind Aufgaben des Arbeitgebers zum Thema Gesundheitsschutz bei Mitarbeitern?
Arbeitsplätze ergonomisch gut gestalten
Zum Wohlstein des Mitarbeiters beitragen
Physische und psychische Belastungen vermeiden
Chemische Stoffe gefährden des Arbeitsplatz
Verringerung von Unfallrisiken
Welche Arten der arbeitsmedizinischen Vorsorge gibt es? Pflichtvorsorge
Pflichtvorsorge
Bei bestimmten besonders gefährdenden Tätigkeiten
Bei Überschreitung von Explosionsgrenzen
Angebotsvorsorge
Müssen bei bestimmten Tätigkeiten von Arbeitgeber angeboten werden.
Wunschvorsorge
Wenn der Arbeitnehmer vermutet, dass sein Arbeitsplatz in Zusammenhang mit Erkrankungen steht.
Pflicht- und Angebotsvorsorge müssen als Erst- und Nachuntersuchung in regelmäßigen Abständen veranlasst bzw. angeboten werden.
Last changed2 years ago