Was sind die Ziele eines Waldkindergarten?
Die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern zu unterstützen
Den Bildungsbereich ökologische Bildung anzusprechen
Die Bewegung zu erhalten und zu vertiefen und zu erweitern
Dass die Kinder soziale Fähigkeiten erwerben
Dass die Kinder Achtsamkeit und Wertschätzung vertiefen
Dass die Kinder kognitive Fähigkeiten entwickeln
Dass die Kinder die Vielfalt der Natur erleben
Dass die Kinder an Teamfähigkeit zu nehmen
Dass die Kinder eine Selbst Einschätzung entwickeln (also eine ich – Kompetenz)
Dass die Kinder den Aspekte Nachhaltigkeit vertiefen
Werte vermitteln wie Respekt von Mensch, Umwelt und Natur
Verantwortungsbewusster und nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Waldpädagogik
Ausbildung der Gestaltungskompetenz
Den Wald erleben mit Kopf, Herz und Hand
Die ganzheitlichen primär Erfahrungen draußen in und mit der Natur sind zentral, um ein vertieftes Verständnis für die Natur zu fördern
Beim lernen mit allen Sinnen werden neben den kognitiven Aspekten auch die emotionalen und sensomotorischen Aspekte betont
Kinder sollen sensibilisiert zukunftsfähig Denken und Handeln
Kinder sollen nachhaltige und soziale Kompetenzen wie zum Beispiel Ehrfurcht vor der Schöpfung, Hilfsbereitschaft, Selbstständigkeit, Kreativität, eigenständiges Handeln, motorische Fähigkeiten und ein christliches werteverhalten erlernen
Erläutere die Rolle der Erzieherin bei der Waldpädagogik:
Erfahrungsorientierung: Kinder bringen Erfahrung mit, an diese knüpfen die Erzieherinnen an
Die Erzieherinnen orientieren sich an den Lebenswelten der Kinder, gelerntes aus dem Wald sollen die Kinder in ihrer Lebenswelt übertragen
Den Kindern soll einen Raum gegeben werden, in dem sie ganzheitliche Erfahrungen machen können und einen selbstverständlichen Bezug zur Natur herstellen können
Die Fachkräfte pflegen ein humanistisches Welt – und Menschenbild
Die Erzieherinnen begleiten und unterstützen die Kinder in der Entwicklung ihrer Kompetenzen und stellen altersgemäß Beschäftigungen mit und von der Natur bereit
Die Erzieher sollten die Kinder an die Beobachtungen der Natur heran führen und ihnen die Naturphänomene sinnlich erfahrbar machen
Die Erzieher sollten selbst ein Vorbild sein und der Umwelt, Pflanzen und Tieren Wertschätzung gegenüber bringen, damit Kinder dies übernehmen können
Erzieher sollten selbst möglichst keine Allergien haben und naturverbunden sein
Erzieher sollten die Bildungsbereiche naturwissenschaftliche technische Bildung und ökologische Bildung in den Fokus rücken
Erzieher sollten kontinuierlich Fortbildungen zu diesen Bereichen machen
Die pädagogischen Fachkräfte sollten spezielle umweltpädagogische Kompetenzen mit sich bringen
Was sind die Nachteile eines Waldkindergartens?
kinder mit bestehenden Allergien oder Krankheiten sind dort nicht gut aufgehoben, ebenfalls wenn sich Allergien oder Krankheiten erst entwickeln
Begrenzte Öffnungszeiten liegen vor
Im Winter ist es morgens noch dunkel im Kindergarten, da kein unnatürliches Licht genutzt wird
Jeder der am Kindergarten teilnimmt oder in diesem arbeitet erfordert eine Identifikation mit der konzeptionellen Idee
Aufenthalt im Freien findet bei jeder Wetterlage statt, sofern diese nicht lebensbedrohlich ist. Manche Witterungsverhältnisse sind aber nicht angenehm
Da die Natur nicht sonderlich verändert wird ist ein Waldkindergarten häufig nicht barrierefrei
Nenne Herausforderungen an einem Waldkindergarten:
Es ist schwierig eine TÜV gemäße Sicherheit für die Kinder zu gewährleisten
Elternarbeit, vor allem wenn Eltern oder das kind sich nicht voll und ganz mit dem Konzept identifizieren können
Über Mittagsbetreuung (zum Beispiel mit schlafen gehen)
Abdecken aller Bildungsbereiche
Das Waldstück muss eingegrenzt sein, damit man einen Überblick über die Kinder behalten kann. Dies ist aufgrund der hohen Bäume dennoch schwierig
Ein geeignetes Maß zu finden, wann man in den Bungalow zurückkehrt und wann die Wetterlage noch weiter auszuhalten ist
Nenne die Vorteile an einem Waldkindergarten:
Das Sozialverhalten der Kinder wird sensibilisiert
Es gibt nur kleinere Gruppen weil es eine stärker begrenzte Aufnahmeanzahl an Kindern gibt, so hat man die Chance tiefer auf jedes individuelle Kind einzugehen und mehr verschiedene Angebote zu machen
Wie viele Aufenthalt draußen stärkt das Immunsystem
Der direkte Kontakt zur Natur hat positive Auswirkungen auf die Fantasie der Kinder
Der ökologische und naturwissenschaftliche Sinn der Kinder wird geschärft
Gut zu wissen:
In den fünfziger Jahren kam die Idee aus Dänemark rüber. 1968 gab es in Deutschland, in Wiesbaden, dann den ersten Waldkindergarten. Aber erst 1993 gab es den ersten Waldkindergarten mit einer konkreten Genehmigung.
Beschreibe das Bild vom Kind im Waldkindergarten:
kinder schätzen die Natur wert
Kinder sind an der Natur emotional gebunden und interessiert an ihr
Die Kinder wissen bereits, dass die Natur geschätzt werden muss und erkennen, dass sie sich für sie einsetzen müssen (dies gilt es zu unterstützen)
Dem Kind sollte beigebracht werden, dass die Natur auch Gefühle hat, damit das Kind ein nachhaltiges Denken entwickeln und vertiefen kann
Die Natur zu personalisieren ist laut WaldKindergärten kindgerechter
Kinder sind kompetente, lernfähige und lern begierige Menschen, die sich Eigeninitiative und Handeln durch Selbststeuerung und Reifung weiter entwickeln
Durch Spiel, Kreativität und Interaktion mit ihren mit Menschen eignen sie sich die Welt an, in einer Umwelt, in der sie Zuwendung und vielfältige Anregungen erfahren
Kinder haben eigene Ideen, die zum forschen, entdecken, experimentieren und erfinden anregen
Die Naturerfahrungen bieten die Voraussetzungen, dass sie sich zu selbstständig denkenden und handelnden Persönlichkeiten entwickeln.
Erläutere den Begriff „Animistische Denkweise“:
Animismus bezeichnet nach Joke Brigitte und Hans Zuleger in der Psychologie das Phänomen, bei dem Personen annehmen, dass unbelebte Dinge lebendig sind und ihnen menschliche Eigenschaft zu schreiben.
Zum Beispiel „wir Knicken keine Äste um, das tut den Bäumen weh“
Zum Beispiel den Kindern beibringen, dass die Natur auch Gefühle hat und deshalb geschützt werden muss
Animismus besteht darin, unbelebten Gegenständen Leben zu zu schreiben.
Zunächst ist damit gemeint, dass jemand glaubt, dass sowohl lebende Wesen, wie auch unbelebte Gegenstände eine Seele besitzen
Erläutere die Unterschiede von Naturkindergärten und Waldkindergärten:
Naturkindergärten und Waldkindergärten sind nicht das gleiche
Sie unterscheiden sich im wesentlichen davon, Das Waldkindergarten explizit in Wäldern stattfinden und Naturkindergärten weniger den Wald, sondern eher andere Natur Freiräume nutzen
Freiräume die Naturkindergärten nutzen sind: wiesen oder Felder, Meer, Strand oder Dünen
Konzeptionell sind sie sich allerdings sehr ähnlich
Welche Formen von Waldkindergärten gibt es außerdem?
es gibt den klassischen/reinen Waldkindergarten, der in Deutschland am häufigsten vorkommt
Es gibt den integrierten Waldkindergarten, der in Dänemark weit verbreitet ist und in Deutschland eher eine Ausnahme ist. Hierbei handelt es sich um einen Regelkindergarten mit offener Wandergruppe
Es gibt Projekt Kindergärten, die vom Konzept des Waldkindergartens begeistert sind und Teile von ihm in ihrem Alltag integrieren. Beispielsweise gehen sie in Projektwochen in den Wald
Wie lautet der Überbegriff, wenn man Kindern ökologische Bildung beibringt und naturnahe und nachhaltige Denkweisen mit auf den Weg gibt?
Die Rede ist von der Umwelterziehung
Nenne Unterschiede inwiefern eine Kindheit in einem Waldkindergarten anders ist, als eine Kindheit in einem Regelkindergarten…
die Kinder machen heutzutage überwiegend Erfahrungen aus zweiter Hand, anstatt selbst etwas aktiv zu erleben. Man spricht von einer Medienkindheit
Ein Waldkindergarten wirkt dem entgegen, in dem seinen Aufenthalt draußen wenige Medien zur Verfügung stellt
Kinder machen bei einem Waldkindergarten aktive Erkundungen aus erster Hand
Waldkindergarten aber auch Regel Kindergärten können Eltern und Kinder über Mediennutzung aufklären
Nenne konkrete Gefahren in einem Waldkindergarten…
giftige Pflanzen und Pilze (Hier zu sollten die Erzieher die Kinder aufklären und selbst auf dem neuesten Stand sein und erste Hilfe leisten können)
Hinterlassenschaften von Tieren können Würmer oder andere Krankheiten beinhalten (hierzu sollten die Kinder und die Erzieher aufgeklärt sein, sich regelmäßig waschen und alle nötigen Impfungen besitzen)
Höhlen und Bauten von Tiere, die bei Störung zuweisen würden (zum Beispiel ein DAX) (Hier zu sollten die Kinder und Erzieher alle nötigen Impfungen haben, auch geklärt sein und den neuesten Stand an erste Hilfe besitzen)
Fließende und stehende Gewässer (die Erzieher müssen Aufsicht leisten, die Kinder aufklären und Regeln einführen, einen Wasserrettungschein besitzen und auf dem neuesten Stand der erste Hilfe sein)
Insekten die stechen können (hier zu sollten Kinder und Erwachsene alle nötigen Impfungen haben und die Erzieher auf dem neuesten Stand der erste Hilfe sein)
Lose Äste in Bäumen (die Kinder sollten in Vorsicht geschult sein, Erzieher sollten morgens bevor die Kinder kommen einen Rundgang machen und zu große gefahren beseitigen, es sollte immer ein Notfalltelefon mit Empfang möglich sein)
Schlimme Unwetter (Sturm, Blitze, Überschwemmungen die zu Erdrutsch führen, Erdbeben, Waldbrände) (am Tag vor dem Sturm oder Unwetter sollten die Eltern informiert werden, Der Waldkindergarten sollte gemieden werden und stattdessen beispielsweise eine Turnhalle (oder ein anderes festes Gebäude) aufgesucht werden und der Tag dort verbracht werden)
Sehr starker Hagel der auf der Haut schmerzt (die Kinder sollten in die feste Unterkunft gebracht und aufgeklärt werden, damit sie genau wissen, wird der Regen zu hart, gehe ich zu meiner Erzieherin)
Raumgestaltung im Waldkindergarten, beschreibe sie:
Der Wald ist die perfekte Umgebung für sensomotorische Erfahrung, speziell wenn es um die Körpernahen Sinne geht. Deshalb spricht man von Synästhesie
Die Raumgestaltung eines Waldkindergartens ähnelt der Reggio Pädagogik, denn der Raum, der Wald, wird als dritter Erzieher betrachtet
Jüngere Kinder erleben den Raum emotional und sammeln prägende Eindrücke, in dem sie ihn aktiv erkunden
Die Natur dient als primäre pädagogische Kraft und ist ein Vorbild für die Kinder
Der Raum „Wald“ sollte eine Basisstation haben die überdacht ist. Diese sollte Kindgemäß ausgestattet sein und als Rückzugsort, sowie Materiallager (auch für persönliches Material und erste Hilfe Equipment) Platz zum Mittagessen, Toilette oder Aufwärmstationen in kalten Jahreszeiten dienen
Der Wald entwickelt sich selbst, er ist ein Ort, den man nicht sonderlich verändern kann.
Für den Platz des Waldkindergarten sollte eine Lichtung gewählt werden, bei der eine große Stelle frei ist, auf der nicht allzu viele Bäume wachsen, damit die Kinder auch einmal rennen können und Platz für Bänke etc. ist
Die Sorge auf die Schulfähigkeit im Hinblick auf einen Waldkindergarten, argumentiere dazu:
kinder die einen Waldkindergarten besucht haben, aber in der ersten Klasse besser im Unterricht mit
Im Schnitt sind sie eloquenter, zeigen bessere Sozialverhalten und sind fantasiereicher als ihre mit Schüler aus Regelkindergärten
Dies bestätigen mehrere Studien, wie auch der Kindheitsforscher Andreas Raith
Dennoch ist es schwierig für die Kinder lange in geschlossenen Räumen auf einem Platz zu sitzen, weil sie es gewohnt sind ihren Bewegungsdrang frei ausleben zu können
Last changed2 years ago