AK
Allgemein: Grenzen Sie Gene Targeting von der Transgenese ab.
Transgenese:
▪ Vorkerninjektion→Zufällige Integration→Verpaarung ▪
+ mit verschiedenen Tieren möglich
+ germ line Transmission
- Oocyten notwendig (Vorkerninjektion)
- zufällige Integration (Vielzahl an Foundern)
o GeneTargeting:
▪ Spezifisch genetisch veränderte Mäuse durch Gene Targeting
+ spezifische Integration
- ESC (embryonic stem cell) Selektion
- Chimären (Organismus, der aus genetisch unterschiedlichen Zellen/Geweben aufgebaut ist und dennoch ein einheitliches Individuum darstellt)
- nur in Maus und Ratte
- Effizienz
Definieren Sie konditionelles Gene Targeting
Ist gewebsspezifisch und zeitabhängiges Targeting
Funktioniert über das Cre/loxP System und gewebsspezifische Promotoren
TetOn/TetOffo der Tamoxifen regulierte zeitabhängige Expression
Sie wollen einen APP KO ausschließlich in Astrozyten generieren. Beschreiben Sie ein geeignetes Mausmodell.
Insert muss einen Promotor enthalten, der nur in Astrozyten aktiv ist (gefloxte Maus) o über Kreuzung mit einer Maus, welche die Cre-Rekombinase enthält, kann dann ein
KO in der F1-Generation als Heterozygote Variante und durch erneutes Kreuzen in der F2 Generation als Homozygote Variante vorliegen
o Kennzeichen von Alzeihmer
extrazelluläre Amyloid-Plaques
intraneuronale Fibrillenbündel (NFT) —> Durch Phosphorylierung von TAU
Funktionen von APP
Adhesion
Receptor
Ligand
Transcription factor
Lebenszyklus Maus
20 Tage Trächtigkeit
4-8 Mäusejunge
7 Wochen bis zur sex. Reife
2 Jahre Lebensspanne
Alzheimers Diease: Accumulation of toxic amyloid plaque
First step → loss of APPsα function
Second step → direct delivery of APPsα into the brain
Sekretierte Fragmente:
sAPPα // sAPPβ //Aβ
Konditionelles Gene Targeting: Cre/lox-P System - wie funktioniert das?
Last changed2 years ago