Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsnehmern und Unternehmern?
• Arbeitnehmer (abhängig beschäftigt)
– Zu unterscheiden ob sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder nicht (Versicherungspflichtgrenzen)
• Unternehmer (selbstständig tätig)
– Gewerbetreibender
– Freiberufler
Wer ist Gewerbtreibender, was bedeutet das?
Gewerbetreibender
– Gewerbetreibender im Sinne des Gewerberechts ist jeder, der ein Gewerbe betreibt.
– Dabei kann es sich um ein stehendes Gewerbe, um ein Reisegewerbe oder aber auch um die Ausübung eines Gewerbes im Zusammenhang mit der Veranstaltung von Märkten handeln.
Durch welche Merkmale ist ein Gewerbe gekennzeichnet?
Selbstständigkeit
Gewinnerzielungsabsicht
Dauerhauftigkeit
Erkläre das Merkmal Selbstständigkeit!
1. Selbständigkeit
– Selbständig ist, wer weisungsfrei in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr handelt.
– Ein Selbständiger trägt Unternehmerchancen und - risiken (Gewinn und Verlust) und besitzt in der Regel eigene Produktionsmittel.
– Wer dagegen unter der Leitung eines Arbeitgebers tätig wird oder in den Betrieb eingegliedert und verpflichtet ist, den Weisungen des Arbeitgebers zu folgen, ohne ein Unternehmerrisiko zu tragen, ist Arbeitnehmer.
Erkläre das Merkmal Gewinnerzielungsabsicht!
2. Gewinnerzielungsabsicht
– Darunter wird das planmäßige Streben verstanden, mehr zu erwirtschaften als das, was zur Deckung der betrieblichen Kosten erforderlich ist.
– Die Absicht genügt; auf die tatsächliche Gewinnerzielung kommt es also nicht an.
Erkläre das Merkmal Dauerhaftigkeit!
3. Dauerhaftigkeit
– Das Gewerbe muss mit einer gewissen Nachhaltigkeit, der sogenannten Wiederholungs- oder Fortsetzungsabsicht, betrieben werden.
Definiere den Begriff “Freiberufler”? Welche Berufe gehören dazu?
2. Freiberufler
– § 18 des Einkommenssteuergesetzes nennt als Definition der freiberuflichen Tätigkeit die selbständig ausgeübte wissen- schaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit.
– Danach zählen zu den freien Berufen (Katalogberufe) u.a.
• Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Psychotherapeuten, beratende Psychologen, Rechtsanwälte. Notare, Patentanwälte, Vermessungsingenieure, Ingenieure, Architekten, Handelschemiker, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, beratende Volks- und Betriebswirte, vereidigte Buchprüfer, Steuerbevollmächtigte, Heilpraktiker, Dentisten, Krankengymnasten, Journalisten, Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer und Lotsen..........
Was ist im Sinne der Tätigkeitsarten das Besondere, ein Freiberufler zu sein?
– Freiberufler müssen kein Gewerbe anmelden; sie sind nicht gewerbesteuerpflichtig.
– Freiberufler die heilkundlich auf Basis einer Approbation tätig sind, sind sie auch von der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) befreit
– Sie beantragen die Vergabe einer Steuernummer direkt beim Finanzamt.
Unternehmensformen: Zwischen welchen Formen ist generell zu unterscheiden?
Staat
öffentlichen Unternehmen
Parafisci „dem was dazwischen ist“
private Unternehmen
Definiere den Begriff “Staat”.
– Staat
• Definition Staat: „Ein politisches System, das das Zusammenleben einer Gemeinschaft von Menschen innerhalb eines festgelegten Gebietes dauerhaft regelt und ermöglicht“
Definiere den Begriff “öffentliches Unternehmen”.
– Öffentlichen Unternehmen
• Der „Staat“ als solches ist kein Unternehmen, aber die Teile, die den Staat bilden (Bund, Länder, Gemeinden) zählen als sog. „Gebietskörperschaften“ zu den öffentlichen Unternehmen
Was ist bei “privaten Unternehmen” generell zu unterscheiden?
• Hier generell zu unterscheiden zwischen
– Nicht-Juristischen Personen (Einzelunternehmen/Personengesellschaft)
– Juristischen Personen (GmbH/AG)
Was bedeutet der Begriff “Parafisci”?
Bezeichnet juristische Personen mit eigenem Haushalt, die weder originärer als Staat noch als privat bezeichnet werden können.
Was sind die Merkmale eines Parafiskus?
Merkmale eines Parafiskus sind:
Weitgehend selbstständige Erfüllung öffentlicher Aufgaben.
Für den Fall, dass der Parafiskus seine Tätigkeiten aufgibt, müssten diese von der öffentlichen Hand übernommen werden.
Finanzierung über eigene Finanzquellen mit Zwangscharakter. Sie geben dem Parafiskus die Möglichkeit, meist gesetzlich eingeschränkt, unabhängig vom staatlichen Gesamthaushalt zu agieren. (nicht steuerfinanziert)
Organisationsform ist die Körperschaft des öffentlichen Rechts
Damit verbunden ist die Befreiung von Steuern aller Art
Nenne ein Beispiel für die Unternehmensform “Parafisci” und erkläre, was damit gemeint ist.
• Ein Beispiel sind die von den Beitragszahlern paritätisch selbstverwalteten Sozialversicherungsträger.
– Ein Merkmal der Sozialversicherungszweige ist die fast das gesamte Volk umfassende soziale Absicherung gegen die Wechselfälle des Lebens durch ein Pflichtversicherungssystem, in dem Beiträge von den Versicherten und deren Arbeitgebern bzw. Dritten erhoben und eingezogen werden.
Berufsständische Interessenvertretungen wie beispielsweise Ärztekammern, Handwerks, Handels-, Notarkammern etc. zählen, sofern sie öffentliche Aufgaben übernehmen (Berufsaufsicht/ Prüfungswesen) und sich aus Zwangsbeiträgen finanzieren, ebenfalls zu den Parafisci und werden als Ständefisci bezeichnet.
Die Kirchen als Religionsgemeinschaften öffentlichen Rechts sind ebenfalls Parafisci.
Private Unternehmensformen: Stelle eine Übersicht auf! Welche zwei privaten Hauptformen kennst du? Wie gleidern sie sich auf?
Definiere den Begriff “Geschäft im kaufmännischen Umfang”.
Ein in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb ist ein Geschäftsbetrieb, der eine kaufmännische Buchhaltung (§ 238 HGB) führt und am Schluss eines Jahres einen Jahresabschluss (GUV/Bilanz) (§ 242 HGB) erstellt.
Eine kaufmännische Buchführung ist erforderlich, wenn der Betrieb so groß ist, dass der Unternehmer Bücher führen muss, um sich in kurzer Zeit einen Überblick über die Entstehung und Abwicklung der Geschäftsvorfälle (z.B. offene Rechnungen) und die Lage des Unternehmens verschaffen zu können (siehe Buchführung).
Ist ein Überblick über die Geschäftsvorfälle (Entstehung und Abwicklung) auch ohne besondere Buchführung möglich (z.B. ohne Kreditoren-/Debitorenkonto, Forderungsmanagement), ist von einem Kleinbetrieb auszugehen.
Ein nach Art und Umfang in kaufmännischer Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb ist in der Regel wann gegeben?
Ein nach Art und Umfang in kaufmännischer Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb ist in der Regel dann gegeben, wenn bestimmte Größenmerkmale erfüllt sind (aus der Rechtsprechung abgeleitet):
– Umsatz: z. B. Einzelhandel, Handwerk, Dienstleistungsgewerbe mehr als
> 250.000,00 €/Jahr;
industrielle Produktion mehr als 500.000,00 €/Jahr;
Handelsvertreter mehr als 100.000,00 €/Jahr;
– Zahl der Mitarbeiter: z.B. mehr als 10 Arbeitnehmer;
– Warenangebot: z. B. großes Warensortiment; – Kundenkreis: z.B. großer Kundenkreis, Absatz auch im Ausland.
Entscheidend ist aber nicht das Überschreiten einer der genannten „Grenzen“, sondern das Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse.
Was ist die “Reform des Unternehmensrechts ab 2023”? Wer ist bettroffen?
Reform des Unternehmensrechts ab 2023
2021 hat der Gesetzgeber die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) beschlossen
Betroffen sind vor allem kleine und mittelständische sowie freiberuflich geführte Unternehmen, die häufig als Gesellschaft bürgerlichen Rechts(GbR), offene Handelsgesellschaft (OHG) oder Kommanditgesellschaft (KG) organisiert sind
Was sind Kernstücke der Reform des Unternehmensrechts ?
Kernstücke der Reform sind:
– die Neuregelung des Rechts der GbR und die Einführung eines freiwilligen Gesellschaftsregisters,
– die Öffnung der Personenhandelsgesellschaften (OHG/KG) für die gemeinsame Ausübung freier Berufe und
– die gesetzliche Regelung des Umgangs mit fehlerhaften Gesellschafterbeschlüssen.
Reform des Unternehmensrechts ab 2023: Was wird mit der MoPeG angepasst?
Mit dem MoPeG wird das teilweise noch aus dem 19. Jahrhundert stammende Recht der Personengesellschaften an die Bedürfnisse des modernen Wirtschaftslebens angepasst
Was bedeutet die “neue” GbR?
Die „neue“ GbR
– Zukünftig gibt es neben der nicht rechtsfähigen GbR nun die
Variante der rechtsfähigen GbR.
– Nur diese kann selbst Träger von Rechten und Pflichten sein und über eigenes Gesellschaftsvermögen verfügen.
– Für eine danach rechtsfähige GbR wird ein freiwilliges öffentliches Register, ähnlich dem Handelsregister, eingeführt, in das sie sich eintragen lassen kann.
– Dies ist durch entsprechenden Namenszusatz (z.B. eGbR) kenntlich zumachen.
Reform des Unternehmensrechts ab 2023: Was fällt unter “Haftung der eGbR und ihrer Gesellschafter für Gesellschaftsverbindlichkeiten”?
Haftung der eGbR und ihrer Gesellschafter für Gesellschaftsverbindlichkeiten
– Das Gesellschaftsvermögen ist zukünftig der Gesellschaft und nicht mehr ihren Gesellschaftern zugeordnet. Deshalb haftet für die Gesellschaftsverbindlichkeiten die Gesellschaft selbst
– Die Gesellschafter müssen hierfür aber als Gesamtschuldner persönlich und uneingeschränkt einstehen.
– Das bedeutet: Die Eintragung der GbR ändert also nichts an der unbeschränkten persönlichen Haftung ihrer Gesellschafter auch mit dem Privatvermögen.
– Auch das Gesamtvertretungsrecht aller Gesellschafter bleibt erhalten
Reform des Unternehmensrechts ab 2023: Was fällt unter “Ausscheiden eines Gesellschafters/Auflösung der Gesellschaft”?
– Die in der Person des Gesellschafters liegenden, bisherigen Auflösungsgründe wandeln sich zu Ausscheidensgründen um.
Die Folge: Wenn ein Gesellschafter stirbt oder kündigt, scheidet er kraft Gesetzes aus der Gesellschaft aus, ohne dass es hierzu einer Fortsetzungsklausel im Gesellschaftsvertrag bedarf. Die Gesellschaft wird dadurch nicht zwingend aufgelöst so lange min. zwei Gesellschafter da sind
Reform des Unternehmensrechts ab 2023: Was fällt unter “Liberalisierung des Namensrechts”?
– Für die Namensgebung einer eGbR sind in Zukunft reine Sach- oder Fantasiebezeichnungen wohl zulässig (noch unklar).
Reform des Unternehmensrechts ab 2023: Was fällt unter/ bedeutet “Möglichkeit der Organisation von Freiberuflern in Personengesellschaften”?
• Möglichkeit der Organisation von Freiberuflern in Personengesellschaften
– Die Rechtsformen OHG, KG und GmbH & Co KG sind fortan für freiberufliche Tätigkeiten (z.B. von Ärzten und Psychotherapeuten) zugänglich, sofern das anwendbare Berufsrecht dies zulässt.
– Dadurch kann eine weitergehende Haftungsbeschränkung erreicht werden, ohne auf die steuerlichen Vorteile der Personengesellschaft verzichten zu müssen.
– Bei Angehörigen der akademischen Heilberufe (Ärzte, Psychotherapeuten, Zahnärzte, Apotheker, Tierärzte) muss die Öffnung dieser Rechtsformen noch in den Heilberufekammergesetzen auf Länderebene umgesetzt werden.
– Eine reine Kapitalbeteiligung an Berufsausübungsgesellschaften (GbR) ist indes weiterhin nicht möglich; es bleibt bei dem Erfordernis einer aktiven Mitarbeit.
Definiere den Begriff “Einzelunternehmung”.
– Hat nur einen alleinigen Inhaber und stellt in Deutschland die
meistgenutzte Rechtsform dar.
– Besonders gut geeignet für kleine und mittlere Unternehmungen.
– DerAlleininhaberhatalleRechtederUnternehmung,istaberauch gleichzeitig Träger aller Pflichten.
– Der Einzelunternehmer muss für das Eigenkapital selbst aufkommen, und auch das Risiko dessen Verlustes trägt er selbst.
– Das Vermögen des Inhabers einer Einzelunternehmung spiegelt die Eigenkapitalbasis und somit die Kapitalkraft wieder, wird aber dadurch auch begrenzt.
– Einzelunternehmer haftet mit seinem gesamten Geschäfts- und Privatvermögen.
Einzelunternehmung: Beschreibe, was hier zu den Punken “Eintragung im Handelsregister (HR)”, “Kapital”, “Firma/Name”, “Kleingewerbetreibende”, “Haftung”, “Vorteile” und “Nachteile” gehört.
• Eintragung im Handelsregister (HR)
– sobald Geschäft im kaufmännischen Umfang geführt wird besteht die Verpflichtung, die Firma im Handelsregister eintragen zu lassen
• Kapital – kein vorgeschriebenes Mindestkapital
• Firma/Name (nur bei Eintragung in HR)
– Kaufleute: Die Firma muss zur Kennzeichnung geeignet sein und Unterscheidungskraft besitzen. Phantasieworte, Hinweise auf den Geschäftszweig sind möglich. Sie muss die Bezeichnung z.B. „eingetragener Kaufmann“ bzw. eine verständliche Abkürzung z.B. „e. K.“ enthalten.
• Kleingewerbetreibende: – Sie führen keine Firma, Auftreten im Geschäftsverkehr mit Vor- und Zunamen
Haftung
– Unbeschränkt
Vorteile
– volle Selbständigkeit, Entscheidungsfreiheit, ungeteilter Gewinn, einfache Unternehmensgründung, Kreditfähigkeit
• Nachteile
– unbeschränkte Haftung, alleiniges Risiko
Nenne noch einmal genauer die Vorteile sowie Nachteile eines Einzelunternehmens.
• Zu den Vorteilen eines Einzelunternehmen zählen eindeutig die alleinigen, schnellen und freien Entscheidungsmöglichkeiten, aber auch dass der Anspruch an dem Gewinn alleine dem Inhaber zusteht.
• Nachteil einer Einzelunternehmung ist die unbeschränkte Haftung.
– Neben dem Geschäftsvermögen ist auch mit dem Privatvermögen zu haften.
– Weitere Nachteile sind eine geringe Kreditbasis und eine begrenzte Unternehmensvergrößerung.
Definiere einmal allgemein den Begriff “Personengesellschaften”.
• Personengesellschaften
– Allgemeine Definition
mehrere Teilhaber,die sich die Rechte und Pflichten-welcheim HGB bzw. im Gesellschaftervertrag geregelt sind - teilen.
Das Kapital ist von mehreren Personen aufzubringen. Dadurch teilt sich aber auch die Haftung und die Verantwortung auf diese Personen auf.
Durch die zunehmende Kapitalbasis erhöht sich die Kreditwürdigkeit der Unternehmung.
Die im Vordergrund stehende persönliche Mitarbeitder Inhaber ist wesentliches Kennzeichnen für eine Personengesellschaft.
– Unter dem Sammelbegriff Personengesellschaften sind folgende Unternehmensformen zu finden:
Was ist “die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)”?
– Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts ist eine sog. BGB-Gesellschaft. Sie zeichnet sich durch einen dauerhaften oder vorübergehenden Zusammenschluss von mehreren Personen aus. Diese Personen haben ein gemeinsames Ziel.
– Die Bildung einer GbR bietet sich an, wenn mit höherem Kapitaleinsatz eines Geschäftes gerechnet werden muss oder das Risiko eines Geschäftes für eine einzelne Person zu groß scheint.
– Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts muss nicht ins Handelsregister eingetragen werden. Kann aber als eGbR mit der Reform 2023 in das neue Gesellschaftsregister eingetragen werden.
– Es entsteht keine Firma (keine eigene Rechtspersönlichkeit) aus ihr, außer sie wird als eGbR gegründet und ist dann selber rechtsfähig
Beschreibe die Punkte der GbR: 1. Gesellschafter, 2. Eintragung ins Handelsregister, 3. Kapital, 4. Name, 5.Gesellschaftsvertrag, 6. Geschäftsführung
• BGB-Gesellschaft(GbR)
– Gesellschafter: mindestens 2
– Eintragung im Handelsregister: nein, aber.....
• sobald Geschäft im kaufmännischen Umfang, Eintragung im Handelsregister als offene Handelsgesellschaft
– Kapital: kein vorgeschriebenes Mindestkapital
– Name:AuftretenimGeschäftsverkehrmitVor-undZunamenaller Gesellschafter,
– Verwendung des Kürzels „GbR“ zur Kennzeichnung der Gesellschaftseigenschaft üblich
– Gesellschaftsvertrag: formlos; möglich sind z. B. Regelungen über Einbringung Kapital, Geschäftsführung, Gewinn- und Verlustverteilung
– Geschäftsführung: Gemeinschaftlich, soweit Gesellschaftsvertrag keine andere Regelung vorsieht
Was ist das besondere an der “Haftung” bei der GbR?
Haftung: Gesamthaftung aller Gesellschafter (auch einzeln für alle)
– Unbeschränkt, weil alle Gesellschafter mit dem gesamten Geschäfts- und Privatvermögen haften,
– Unmittelbar weil Gläubiger nicht zuerst Ansprüche gegen die Gesellschaft richten müssen, sondern direkt an die Gesellschafter herantreten können (Änderung mit Reform 2023 bei eGbR)
– und solidarisch, auch gesamtschuldnerisch genannt, weil Gläubiger sich einen Gesellschafter aussuchen können, der dann für die Gesamtschuld aufkommen muss.
– Durch die unbeschränkte Haftung besteht eine hohe Kreditwürdigkeit.
Definiere die offene Handelsgesellschaft (OHG).
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
– Mindestens zwei Personen müssen sich zusammenschließen und einen Betrieb eines vollkaufmännischen Handelsgewerbes in Form einer Firma ausführen.
– Rechte und Pflichten teilen sich gleichermaßen unter den Gesellschaftern auf.
– Bei der OHG bestehen keine Vorschriften über die Höhe der Einlagen und des Kapitals. Im Vordergrund steht die Mitarbeit der Gesellschafter.
– Alle Gesellschafter der OHG haften unbeschränkt, unmittelbar und solidarisch. (wie BGB-Gesellschaft)
Fasse auch die wichtigen Merkmale der OHG zusammen:
1. gesellschafter, 2. Eintragung im Handelsregister, 3. Kapital, 4. Firma/Name, 5. Gesellschaftsvertrag, 6. Geschäftsführung, 7. Haftung, 8. Vorteile, 9. Nachteile
Gesellschafter: mindestens 2
Eintragung im Handelsregister: Ja
Kapital: kein vorgeschriebenes Mindestkapital
Firma: Sie muss zur Kennzeichnung geeignet sein und Unterscheidungskraft besitzen. Die Bezeichnung „offene Handelsgesellschaft“ oder eine allgemein verständliche Abkürzung, z.B. OHG, muss enthalten sein.
Gesellschaftsvertrag: formlos; möglich sind z. B. Regelungen über Höhe der jeweiligen Beteiligungen, Geschäftsführung, Leistungen
Geschäftsführung: durch jeden Gesellschafter, soweit vertraglich nichts anderes geregelt
Haftung: unbegrenzte, gesamtschuldnerische Haftung aller Gesellschafter; Ausgleich im Innenverhältnis
Vorteile: breite Kapitalbasis, relativ einfache Gründung, Kreditfähigkeit, gutes Ansehen im Geschäftsverkehr
Nachteile: unbeschränkte Haftung, Auseinandersetzung untereinander
Erkläre den Begriff “Kommanditgesellschaft” (KG).
Kommanditgesellschaft (KG)
– Der Zweck einer KG ist der Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma und besteht aus zwei Arten von Gesellschaftern, dem persönlich haftenden Gellschafter (Komplementär), welcher Vollhafter ist und den Kommanditisten, welche Teilhafter sind.
– Die KG eignet sich besonders für Familiengesellschaften, wo zum Beispiel der Vater der Komplementär und die Kinder Kommanditisten sein könnten.
– EineErhöhungdesGeschäftskapitalskanndurchAufnahmevonweiteren Kommanditisten erreicht werden. Der Vorteil dabei ist, dass die Geschäftsführerbefugnis des Komplementärs davon nicht berührt wird.
– Komplementäre haften unbeschränkt, unmittelbar und solidarisch.
– Kommanditisten unterliegen einer beschränkten Haftung, da sie nur bis zu der Höhe ihrer Kapitaleinlage haftbar gemacht werden können
Fasse auch die wichtigen Merkmale der KG zusammen:
Zusammenfassung: Kommanditgesellschaft (KG)
Gesellschafter: mind. 1 persönlich haftender Gesellschafter (pHG) und mind. 1 Kommanditist
Firma: Sie muss zur Kennzeichnung geeignet sein und Unterscheidungskraft besitzen. Die Bezeichnung „Kommanditgesellschaft“ oder eine allgemein verständliche Abkürzung, z.B. KG, muss enthalten sein.
Gesellschaftsvertrag: formlos; insbesondere Vereinbarung über Höhe der Kommanditeinlage: möglich sind z. B. Regelungen über Geschäftsführung, Gewinnbeteiligung, Kontrollrechte der Kommanditisten
Geschäftsführung: durch pHG, Beteiligung von Kommanditisten kann im Gesellschaftsvertrag vorgesehen werden (im Außenverhältnis kann Kommanditist z. b. Prokura erhalten)
Haftung: pHG: unbegrenzt, gesamtschuldnerisch, Kommanditist: mit Einlage
Vorteile: breite Kapitalbasis, Haftungsbegrenzung bei Kommanditisten, Kreditfähigkeit, hohes Ansehen im Geschäftsverkehr
Nachteile: unbeschränkte Haftung des pHG, Auseinandersetzung untereinander
Definiere den Begriff/ die Abkürzung “GmbH & Co. KG”.
GmbH & Co. KG
– Bei einer GmbH & Co. KG ist die GmbH einziger Komplementär einer Kommanditgesellschaft. In der Regel sind die Gesellschafter der GmbH gleichzeitig die Kommanditisten der KG.
– Vor allem die Haftungsbeschränkung spricht für diese Unternehmensform.
• Die GmbH haftet als Vollhafter nur mit dem Gesellschaftsvermögen.
• Die Teilhafter können nur bis zur Höhe ihrer Kapitaleinlage haftbar gemacht werden.
Fasse auch die wichtigen Merkmale der GmbH & Co. KG zusammen: 1. Gesellschafter, 2. Eintragung im Handelsregister, 3. Kapital, 4. Firma/Name, 5. Gesellschaftsvertrag, 6. Geschäftsführung, 7. Haftung, 8. Vorteile, 9. Nachteile
Gesellschafter: GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin, mind. 1 Kommanditist
Firma: Wie Kommanditgesellschaft, aber mit Kennzeichnung der Haftungsbeschränkung„GmbH & Co. KG“ und, sofern sie eine eigenständige Firma führt, „beschränkt haftende KG“
Geschäftsführung: durch Geschäftsführer der GmbH (= der Komplementär)
Haftung GmbH: unbegrenzte Haftung, Kommanditist: mit Einlage
Vorteile: flexible Gestaltungsmöglichkeiten, Haftungsbeschränkung, gewisse steuerliche Vorteile, keine Offenlegungspflicht
Nachteile: komplizierte Gründung, Mindestkapital der GmbH, geringe Kreditwürdigkeit
Definiere den Begriff “Kapitalgesellschaften”.
• Definition Kapitalgesellschaften
– Eine Kapitalgesellschaft ist eine Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit. Demnach ist sie eine juristische Person.
– Bei Kapitalgesellschaften steht stets das aufgebrachte Kapital im Vordergrund. Sie entstehen durch Eintragung ins Handelsregister und werden durch ihre Organe, dem Vorstand und dem Aufsichtsrat vertreten.
– Die Gesellschafter (Kapitalgeber) haften nicht mit ihrem privaten Vermögen.
– Zu den Kapitalgesellschaften zählt man die Aktiengesellschaft (AG), die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die Unternehmens- gesellschaft (UG), die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) und die Reederei.
GmbH - Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Was bedeutet das “mit beschränkter Haftung”? Definiere!
1. GmbH - Gesellschaft mit beschränkter Haftung
– Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung kann zu jedem gesetzlichen Zweck errichtet werden, dabei spielt die Personenanzahl eine untergeordnete Rolle. Es ist somit auch eine Ein-Mann-GmbH möglich.
– Die Gesellschafter haften nur mit der Höhe ihrer Einlage.
– Die GmbH muss über Stammkapital verfügen, welches wenigstens 25.000 Euro betragen muss.
– Ein notariell beglaubigter Gesellschaftsvertrag ist Pflicht, sowie die Eintragung in das Handelsregister.
Fasse auch die wichtigen Merkmale der GmbH zusammen: 1. Gesellschafter, 2. Eintragung im Handelsregister, 3. Kapital, 4. Firma/Name, 5. Gesellschaftsvertrag, 6. Geschäftsführung, 7. Haftung, 8. Vorteile, 9. Nachteile
Gesellschafter: mind. 1
Eintragung im Handelsregister: ja (unabhängig von Art und Umfang des Geschäfts)
Kapital: Stammkapital mind. EURO 25.000,- (bei Gründung müssen 12.500 eingezahlt werden)
Firma: Sie muss zur Kennzeichnung geeignet sein und Unterscheidungskraft besitzen. Auf die Haftungsbeschränkung ist durch geeigneten Zusatz, z. B. GmbH, hinzuweisen.
Gesellschaftsvertrag: notariell beurkundete Form: notwendige Regelungen über Sitz, Firma, Gegenstand, Stammkapital und Stammeinlagen
Geschäftsführung: durch einen oder mehrere von den Gesellschaftern bestellte(n) Geschäftsführer; auch Gesellschafter kann Geschäftsführer sein
Haftung: Gesellschaft haftet unbeschränkt; keine Gesellschafterhaftung (nach Erbringung der Stammeinlage)
Vorteile: Haftungsbegrenzung, Gesellschafter-Geschäftsführer gilt steuerlich als Arbeitnehmer, Ein- Mann-GmbH möglich
Nachteile: hoher Gründungsaufwand, komplizierte Rechtsform, vorgeschriebenes Mindestkapital, geringe Kreditfähigkeit
Was ist eine Unternehmergesellschaft? Was sind hier zb Besonderheiten?
2. Unternehmergesellschaft (UG haftungsbeschränkt)
Besonderheiten: keine selbständige Gesellschaftsrechtsform, sondern eine besondere Form der GmbH
Bildung einer gesetzlichen Rücklage zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung der Gesellschaft i. H. v. 25 % des Gewinns
Fasse auch die wichtigen Merkmale der Unternehmensgesellschaft (UG haftungsbeschränkt) zusammen: 1. Gesellschafter, 2. Eintragung im Handelsregister, 3. Kapital, 4. Firma/Name, 5. Gesellschaftsvertrag, 6. Geschäftsführung, 7. Haftung, 8. Vorteile, 9. Nachteile
Kapital: Stammkapital unter EURO 25.000,- mind. EURO 1,-; abweichend von der GmbH sind die Stammeinlagen in bar und in voller Höhe bei der Gründung der UG (haftungsbeschränkt) zu erbringen. Sacheinlagen sind nicht möglich.
Firma: Sie muss zur Kennzeichnung geeignet sein und Unterscheidungs- kraft besitzen. Auf die Haftungsbeschränkung ist durch geeigneten Zusatz, wie „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“ oder „UG (haftungsbeschränkt)“, hinzuweisen.
Gesellschaftsvertrag: notariell beurkundeter Vertrag: notwendige Regelungen über Sitz, Firma, Gegenstand, Stammkapital und Stammeinlagen
Haftung: Gesellschaft haftet unbeschränkt; keine Gesellschafterhaftung (nach Erbringung der Stammeinlage von min. 1 €)
Vorteile: erleichterter Einstieg in die GmbH, Flexibilität des Stammkapitals, Haftungsbegrenzung, Gesellschafter-Geschäftsführer gilt steuerlich als Arbeitnehmer, Ein-Mann-UG (haftungsbeschränkt) möglich
Nachteile: sofortige Bareinzahlung der Stammeinlagen bei Gründung, Sacheinlagen nicht möglich, geringe Kreditfähigkeit, Gewinnausschüttung nur i. H. v. 75 %
Übersicht Tabelle Unternehmensformen:
Last changeda year ago