Welche chemischen Tyoen der Lokalanästhetika gibt es?
Aus was bestehen sie?
Estertyp: Procain, Tetracain
Amidtyp: Lidocain, Prilocain, Mepivacain, Bupivacain, Ropivacain
Lipophiler aromatischer Ring und hydrophile Aminogruppe, verbunden über Ester- oder Amidbindung
Welche Lokalanästhetika gehören zu den
kurzwirksamen
mittellangwirksamen
langwirksamen
und wie lange wirken sie jeweils?
kurzwirksam: Procain —> 0,5-1h
mittellangwirksam: Lidocain (Klasse Ib-AAR), Prilocain (Methämogloninämie), Mepivacain, Tetracain —>1-3h
langwirksam: Bupivacain, Ropivacain —> >3h
Wie ist der Wirkmechanismus der Lokalanästhetika und was ist ein Differenzialblock?
Blockade spannungsabhängiger Natriumkanäle
Zielstruktur: Intrazelluläre Bindungsstellen der α-Untereinheit der Natriumkanäle
Passage des Lokalanästhetikums über die Zellmembran bei Azidose eingeschränkt, da nur in nicht-protonierter Form möglich
Wirkungseinschränkung im entzündeten Gewebe (niedriger pH-Wert, sehr hoher Anteil der protonierten Form, da pKs Wert der LAs dann weiter vom pH weg)
bei Entzündung iintrazellulär ION Trapping, da protonierte Form
Blockade: Unselektiv und reversibel
Effekt: Hemmung der Ausbildung von Aktionspotenzialen sowie der Erregungsausbreitung an Nerven
Differenzialblock: Differenzielle Inhibition verschiedener Nervenfasertypen aufgrund unterschiedlicher Empfindlichkeit
Sympathikolyse
Ausschaltung der Sensibilität → Blockade von Temperatur und Schmerz, später auch Druck und Berührung
C-Fasern: Thermo- und Nozizeptoren (später, dumpfer Schmerz)
Aδ-Fasern: Thermo- und Nozizeptoren der Haut (früher, heller Schmerz)
Aβ-Fasern: Mechanorezeptoren der Haut (Druck-/Berührungsempfinden)
Ausschaltung der Motorik
Was sind Nebenwirkungen? Was ist eine LAST (Pathophysio, Symptome, Therapie)?
—> Allergische Reaktion
—> LAST = Systemische LA-Intoxikation
Blockade spannungsabhängiger Natriumkanäle im ZNS
Initial: Blockade inhibitorischer Zentren
Verzögert: Blockade exzitatorischer Zentren
Blockade spannungsabhängiger Natriumkanäle im Herzen
Direkte kardiodepressive Wirkung
Störung der Reizbildung und -weiterleitung
Zentralnervöse Symptome (oft initial präsent)
Periorale Parästhesien
Metallischer Geschmack
Schwindel, Tinnitus
Nystagmus, Doppelbilder
Verwaschene Sprache
Epileptischer Anfall oder präkonvulsive Warnzeichen
Bewusstseinsstörung
Kardiovaskuläre Symptome
Herzrhythmusstörungen
Arterielle Hypertonie, später arterielle Hypotonie
Herz-Kreislauf-Stillstand
Sofortiger Stop der Lokalanästhetikazufuhr und Hilfe anfordern!
Lipidtherapie bei LA-Intoxikation: Intravenöse Gabe einer 20%igen Lipidlösung (frühzeitig erwägen!) durch 1,5ml/kg/KG in 1 Minute als Bolus
Was verwendet man bei einer PDA/SPA?
PDA:
kurz: Lidocain
lang: Ropivacain
SPA:
kurz: Prilocain
mittel: Mepivacain 4% hyperbar
lang: Bupivacain 0,5% hyperbar oder isobar
Last changed2 years ago