Angle Klassen (4)
wonach richtet sie sich
-> nach Okklusion der SZ
Angle Klasse I -> Neutralokklusion
Angle Klasse II -> Distalokklusion
II/1
II/2
Angle Klasse III -> Mesialokklusion
Definition: Biogenetische Diagnose
Entwicklungsbezügliche Bestimmung einer Kieferanomalie oder -fehlbildung nach Entstehung (Ätiologie) und Verlauf (Pathogenese) als Grundlage für eine kausale Behandlung und Verhütung
Definition kieferorthopädische Diagnose (3)
keine medizinische Diagnose im eigentlichen Sinne, da zu wenig Informationen über die genaue Ätiopathogenese
eher eine symptomatische Diagose, basierend auf diagnostischen Einzelbefunden
es handelt sich um die Summe aller Erkentnisse
Auf Basis von welchen Gesichtspunkten sind Klassifkationen möglich? (2)
mophologisch funkionelle Gesichtspunkte
ätiologisch genetische GP
Wie läuft die kieferorthopädische Therapie ab? (7)
Besonderheit während Therapie
Kieferorthopädischer Gesamtbefund
Vermutungsdiagnose
Diagnose
Therapieplan
Therapie
Abschluss
Retentionsphase
während Therapie fortlaufende Diagnostik!
Was ist alles Teil des kieferorthopädischen Gesamtbefundes? (6)
Anamnese -> Hinweis auf Ätiopathogenese
klinische Untersuchung
Röntgendiagnostik
Fotoanalyse
Modellanalyse
Funktionsdiagnostik
Klassifizierung von Dysgnathien nach morphologisch funktionellen Kriterien (4)
Angle Klassen -> nach Okklusion der SZ
Befundgruppen nach Schmuth
Befundgruppen nach Klink-Heckmann/Bredy
Modifikation nach Reichenbach/Brückl
Wodurch kann eine Angle Klasse III hervorgerufen werden? (3)
Zwangsbiss
dentoalveolär
skelettale Klasse III
mandibuläre Prognathie = Progenie
maxilläre Retrognathie = Pseudoprogenie
Befundgrupen nach Schmuth (5)
Gruppe 1 -> naturgewachsenes, anatomisch korrektes und erfolgreich reguliertes Gebiss
Gruppe 2/1 -> frontale (Prognathe) Stufe
Gruppe 2/2 -> Steilbiss
Gruppe 3 -> verkehrter (progener) Überbiss
Gruppe 4 -> dysgnathe Gebisse, die keines der 3 Leitsymptome aufweisen
Befundgruppen nach Klink-Heckmann/Bredy (9)
Gebissanomalien mit dem Leitsyptom
Platzmangel
Platzüberschuss
ausgeprägte Schneidekantenstufe
unterer Frontzahnvorbiss
laterale Okklusionsstörung
offener Biss
steil stehende Schneidezähne
falsch verzahnte Einzelzähne
fehlerhafte Zahnzahl
Modifikation nach Reichenbach/Brückl (7)
7 Hauptdiagnosen
Schmalkiefer
mit Spitzfront (englückig)
mit Engstand
Kreuzbiss
mandibuläre Prognathie (Progenie)
Deckbiss
lutschoffener (dental offener) Biss
skelettal offener Biss
Folgen vorzeitigigen Zahnverlustes
sonstig einfach bedingte Anomalien
Über- und Unterzahl von Zähnen
Zahnretentionen
Diastema
Wie viele Erlanger Haupdiagnosen gibt es aktuell und wie ist es dazu gekommen? (4)
Anlehnung an Klassifikation nach ätiolgoischen und genetischen Gesichtspunkten
Anlehnung an Reichenbach/Brückl
differenzierte Diagnoseformulierung unter Berücksichtigung morphologischer, dentoalveolärer und funktioneller Besonderheiten -> 16 Hauptdiagnose
Klassifizierung nach ätiologischen und genetischen Gesichtspunkten (3)
vorwiegend umweltbedingt
vorwiegend erbbedingt
teils umweltbedingt, teils erbbedingt
Klassifizierung nach ätiologischen und genetischen Gesichtspunkten: vorwiegend umweltbedingt (3)
Kompressionsanomalien
Belastungsdeformitäten z.B. dental offener Biss, Angle Klasse II/1
Folgen von Zahnverlust
Klassifizierung nach ätiologischen und genetischen Gesichtspunkten:
vorwiegend erbbedingt (3)
genuiner Distalbiss
teils umweltbedingt, teils erbbedingt (3)
Folgen anormaler Zahnkeimanlage
echtes Diastema
Anomalie der Zahnzahl
Systematik der kieferorthopädischen Behandlung (4)
Durchführung der Diagnostik und Formulierung der kieferorthopädischen Diagnose unter Integrierung möglichst vieler ätiologischer Gesichtspunkte
Definition der kieferorthopädischen Behandlungsaufaben nach dem betroffenen Bereich bzw. nach der betroffenen Struktur
dentoalveoläre Behandlungsaufgabe
skelettale Behandlungsaufgabe
funktionelle Behandlungaufgabe
Detaillierte und priorisierte Behandlungsplanung mit Planung des Behandlungsablaufs in Abhängigkeit von der Kieferanomalie, der Behandlungsaufgaben und des Standes der Kieferentwicklung
Wahl der geeigneten Behandlungsapparatur
Einteilung von Kieferanomalien (3)
skelettal
Kombinationsformen
Einteilung von Kieferanomalien: dentoalveoolär (3)
Zahnzahl/-position (4)
Arten von Zwangsbissen (3)
Zahnzahl/-position
Überzahl
Unterzahl
Retention/verlagerung
Protrusion, Retrusion, Steilstand der Schneidezähne
Engstand, Lücken, dentale Kl. II/1, dental offener Biss
Zwangsbisse
distaler Zwangsbiss
progener Zwangsbiss
lateraler Zwangsbiss
Ursachen für den lateralen Zwangsbis (2)
nicht abradierte Milchzähne
Frühkontakte
Einteilung von Kieferanomalien: skelettal (11)
skelettale Kl. II,1
Deckbiss,
mandibuläre Prognathie
maxilläre Retrognathie
skel. offener Biss, Laterognathie
LKG Spalten
Dysplasien/Dysostosen
Syndrome
Engstände
Anomalien der Zahnzahl
Anomalien der Zahnposition
Einteilung von Kieferanomalien: Kombinationsformen (3)
dento-skel. Klasse II,1
dento-skel. Kombinationsformen des offenen Bisses
dento-skel. Formen der mand. Prognathie
Last changeda year ago