Buffl uses cookies to provide you with a better experience. You can find more information in our privacy policy.
Was sind die Themenschwerpunkte der Arbeits- und Organisationspsychologie?
Themenschwerpunkte der Arbeits- und Organisationspsychologie differenziert:
Was ist Arbeit? Definition!
Definition: ARBEIT
Jede auf ein wirtschaftliches oder organisationales Ziel gerichtete planmäßige Tätigkeit
Einsatz körperlicher und geistiger Kräfte
-> Planmäßige Handlungen, die gerichtet sind auf:
Erfüllung von Aufgaben im Rahmen wirtschaftlicher oder organisationaler Prozesse unter
Bestimmten Bedingungen und
Nutzung unterschiedlicher Ressourcen (insb. Werkzeuge bzw. techn. Mittel, menschliche Fähigkeiten, Leistungen)
Was ist eine Organisation? Definition!
Definition: ORGANISATION
Zusammenschluss von Menschen zur Erreichung bestimmter Ziele
Entwicklung und Befolgung zielgerichteter Ordnung bzw. Regelung von Aufgaben
Formale und zweckgerichtete Strukturen bzw. Regelsysteme (zwecks Handlungsorientierung)
Definition Führung (Anweisung / Delegation)
Information und Kommunikation (inkl. Medium)
Unterschiedliche Aufbau- und Ablaufformen abhängig von Zielsetzung, Größe, Selbstverständnis der Organisation, kulturellen Rahmenbedingungen
Welche Ziele werden unterschieden? Wie werden Ziele erreicht?
Ziele
Effizienzziele
Effizienzoptimierung der Organisationen
-> ökonomisches Ziel
Humanisierungsziele
Humanisierung von Arbeit bzw. -bedingungen
-> soziales Ziel
Humankapital
Gleichzeitige Berücksichtigung beider Zielgrößen
-> soziales und ökonomisches Ziel (Betriebswirtschaftslehre)
Ziele werden erreicht durch:
-> Optimierung der Einflussfaktoren auf das Erleben und Verhalten bzw. Leistungsverhalten von Individuen / Gruppen im Kontext von „Arbeit in Organisationen“
Ziel ist bei Arbeit sehr wichtig -> macht die Leistung aus
Wenn Ziele für das System (Oberziel) anders als für das Subsystem sind, dann gibt es einen Bruch -> kontraproduktiv
Erläutere den Ausgangspunkt des soziotechnischen Systemansatzes!
Soziotechnischer Systemansatz
Ausgangspunkt: Untersuchungen des Tavistock Institute of Human Relations im englischen Kohlebergbau
Problem:
Einführung einer neuen, verbesserten Technologie (teilmechanisiertes System für Kohleabbau)
Folgen der Mechanisierung: Arbeitsteilung u. Gruppenauflösung
Produktivitätseinbußen
Motivationsprobleme
Zunahme von Fehlzeiten, Fluktuation, Unfälle und interpersonellen Konflikten
! eine Gruppe von Bergleuten unterschieden sich durch höhere Leistung, weniger Unfälle, Abwesenheiten etc.
Eigene Kombinationslösung traditioneller Gruppenarbeit mit der neu eingeführten Bergbautechnik
Dadurch Vermeidung der mechanisierungsbedingten Arbeitsteilung und Arbeitsgruppenteilung
Was zeigten die Untersuchungen im englischen Kohlebergbau?
Befund: Durch Einführung der neuen Technologie wurden die (sozialen) Arbeitsstrukturen verändert
Auflösung der vorher üblichen Gruppenarbeit und -entlohnung durch Einführung von Arbeitsteilung zwischen verschiedenen Schichten
Bergleute, die an gleichen Orten arbeiten, kannten sich nicht mehr unbedingt und wurden nicht mehr gemeinsam entlohnt
Tätigkeitsspektrum der einzelnen Bergleute wurde eingeschränkt
Aufeinander folgende Arbeitsschichten vertrauten sich nicht (z.B. bezogen auf Sicherungsmaßnahmen)
Negative Effekte nicht primär Folge der neuen Technik, sondern der dadurch hervorgerufenen Veränderungen der sozialen Struktur
Welche Teilsysteme müssen bei Analyse und Gestaltung von Arbeitsprozessen unterschieden werden?
Bei der Analyse und Gestaltung von Arbeitsprozessen müssen zwei Teilsysteme unterschieden werden:
Technisches Teilsystem: Technik, Maschinen, Geräte, räumliche Bedingungen
Soziales Teilsystem: Personen, ihre sozialen Bedürfnisse und Beziehungen
-> Veränderungen im einen System führen zu Veränderungen im anderen System
-> Das bestmögliche Arbeitsergebnis kann nur bei gleichzeitiger Optimierung beider Teilsysteme erzielt werden
Nenne eine Zusammenfassung des soziotechnischen Systemansatzes!
Soziotechnischer Systemansatz: Zusammenfassung
„soziotechnischer Systemansatz“ und das Konzept der teilautonomen Arbeitsgruppen als Ergebnisse und Erfahrungen des Tavistock-Instituts
Bei der Einführung neuer Technologien genügt es nicht die technische Arbeitsorganisation zu optimieren. Das soziale und das technische System sind gemeinsam zu gestalten
Ziel ist eine bessere „Passung“ zwischen beiden Teilsystemen
Nach dem Vorbild der selbstorganisierten Gruppenarbeit im Bergbau erhält die Arbeitsgruppe die Verantwortung für vollständige Aufgabenbereiche
Dadurch soll eine erhöhte Flexibilität des gesamten soziotechnischen Systems erreicht werden
Nenne die zwei Stränge, die sich in der Geschichte der A&O Psychologie entwickelt haben!
Was sind Anforderungen der “neuen Arbeitswelt”? Wie ist der Mensch dafür gebaut?
Treiber des Wandels global…
Die Zukunft wird bestimmt durch drei interagierende Entwicklungen:
Klimawandel, schwindende Biodiversität, Plstikmüll
Migration
Informations- und Biotechnologie
Deren Hauptkennzeichen sind Geschwindigkeit und Komplexität (=Dynaxität)
-> VUCA (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity)
Wenn Mensch nicht an Millieu angepasst ist, verliert man Gefühl von Kontrolle / Sicherheit
Mensch strebt nach Bindung / Liebe / Kontrolle / Sicherheit / Planbarkeit => sonst Stress + Fehlbeanspruchung
Durch welche Hauptkennzeichen ist die Entwicklung des Millieus bestimmt? Erläutere die Begriffe!
Volatilität = sprunghaft, wandelnd, wechselnd, schwindend
Ambiguität = Gegensätzlichkeit, widersprüchlich
Erläutere den Begriff der Dynaxität!
wenn etwas sehr komplex und sehr dynamisch ist, dann = hohe Dynaxität
davon ist unsere Arbeitswelt geprägt
Was führt zu Anpassungsdruck?
Nenne Folgen für die Arbeitswelt, die auf Grund der Veränderungen des Milieus auftreten! (?)
Milieu
Folgen für die Arbeitswelt -> Anpassungsdruck
Veränderung organisationaler Strategie
Veränderung der Prozesse und damit Strukturen
Veränderung der Arbeitsanforderungen (Mensch-Maschine-Interaktion/KI)
Veränderung der Arbeits-, Kommunikations- und Kooperationsweisen extern und intern
Veränderung der Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten
Nenne Folgen für den Menschen, die auf Grund der Veränderungen des Milieus auftreten!
Folgen für den Menschen -> Anpassungsdruck
Milieu und Mensch entfernen sich immer schneller voneinander, weil die Technikentwicklung (IT, Genetik/Biotechnologie, Nanotechnik) deutlich schneller ist als die natürliche Evolution des Menschen
Die wachsende Eigendynaxität der Systeme (z.B. IOT) bzw. VUCA mindern „psychische Gesundmacher“ wie Kontrollerleben, Wertschätzung, Vertrauen, Vorherseh- und -sagbarkeit, Orientierung, Planbarkeit, Selbstwirksamkeit, Sicherheit, Bindung etc.
In der Konsequenz nehmen Zukunfts-, Versagensängste, Burnout, Depression, psychosomatische Erkrankungen zu
-> Dynaxibility & Resilienz
Erläutere die zentralen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt!
Zentrale Herausforderungen der modernen Arbeitswelt
Demografie
Älter werdende Belegschaften
Abnahme der Erwerbsbevölkerung
Fachkräftemangel
Längere Lebensarbeitszeiten
Globalisierung
Permanente Veränderung und gesteigerte Komplexität von Strukturen und Prozessen
Globale Vernetzung und weltweiter Wettbewerb
Beschleunigung der Produktlebenszyklen
Digitalisierung
Automatisierung: Mensch-Maschine-Schnittstellen
Neue Kooperationsformen: Selbstorganisation, Vernetzung in Projekten
Variable Raum- und Zeitstrukturen: „24/7“, virtuelle Organisationen
Arbeitsverdichtung, Flexibilisierung, Zeitdruck
Kurzlebiges Wissen und lebenslanges Lernen
Erläutere die Belastungen und Anforderungen, mit denen die “moderne” Arbeitswelt konfrontiert ist!
Belastungen und Anforderungen
Eigendynaxische Systeme sind unvorhersehbar, unvorhersagbar, nicht steuerbar, schaffen Überraschungen und lösen damit (Existenz)Ängste aus (Erderwärmung, Internet, Finanzkrise…)
Die Menschen agieren „auf Sicht“ mit kurzfristigen Entscheidungen, verlieren Vertrauen in die Gestaltbarkeit der eigenen Zukunft, der der Unternehmen und der Gesellschaft
Wir fühlen uns ausgeliefert, hilflos und unsicher, verlieren die Kontrolle, Vorhersehbarkeit und Vorhersagbarkeit, Stabilität, Planbarkeit -> psychische Krankmacher!
Globalisierung und Shar-Holder-Value-Orientierung verändern unsere Arbeits-, Organisations- und Lebensformen und provozieren egoistisches Verhalten
Erläutere die neuen Arbeits-, Organisations- und Lebensformen!
Neue Arbeits-, Organisations- und Lebensformen
Sie bieten mehr Flexibilität und Freiheit, verlangen aber mehr Selbstverantwortung, -disziplin, -wirksamkeit, -beauftragung und -motivation
Sie fördern Einsamkeit (Einzelkämpfer), Bindungslosigkeit und machen soziale Unterstützung schwerer (mehr Schichtdienste, Mobilität, Arbeitsnomaden)
Als Kompensation steigt der Bedarf an sozialen Kontaktmöglichkeiten, menschlicher Nähe und „Tratsch“
Diese werden derzeit noch in der Organisation abgedeckt, die ihre Schutz- und Ordnungsfunktion immer mehr verliert
Dies Anforderungen verlangen Schlüsselqualifikationen der Zukunft: Umgang mit Dynaxität, Selbstmanagement, Sozialkompetenz, Veränderungsbereitschaft etc.
Was ist mit “Mensch als Kugel in der Kuhle” gemeint?
Erkläre den Prozess der Fluchtreaktion bei Angst!
Bewältigung zukünftiger Anforderungen?
Last changeda year ago