Was sind die Vor- und Nachteile der Primär- und Sekundärforschung?
Primärforschung:
Vorteile--> Auf die Fragestellung zugeschnitten, Mitsprache bei Gestaltung, aktuell
Nachteile--> Teuer, oft kleine Stichproben, Vorbereitung und Erhebung braucht Zeit
Sekundärforschung:
Vorteile--> Kostengünstig, Wenn verfügbar, dann schnell zu beschaffen, Zahlen oft offiziell, weniger Aufwand
Nachteile--> Oft spät verfügbar, Nicht an spezifische Fragestellungen angepasst, oft öffentlich und für jedermann verfügbar (auch für Wettbewerber)
In der Markt- und Meinungsforschung wird oft anhand einer Befragung von 1000 Personen auf das Meinungsbild von der Bevölkerung geschlossen. Kann man nicht an 1Mio. Klicks oder 100000Likes viel deutlicher die Meinung der Bevölkerung ablesen? Was sind die Unterschiede der beiden Methoden?
selbst erklärend
Was sind typische Problemstellungen der Marktforschung?
Wo sehen die Kunden die Stärken und Schwächen meines Unternehmens im Vergleich zum Wettbewerber?
Wer sind meine derzeitigen und potenziellen Kunden?
Welches Image hat mein Unternehmen?
Warum kaufen welche Kunden bei den Wettbewerbern?
Wie kann ich sie erreichen? (Argumente,Medien)
Wie verändern sich die Rahmenbedingungen des Konsums (z.B. demographische und gesellschaftliche Entwicklungen)
Was sind die Erkennungsmerkmale von Fake-News?
1. Überspitzte Formulierungen
2. Absender checken (anonym, seriös, was wird sonst gepostet?)
3. Gegencheck mit Informationen aus anderen Quellen
4. Check, ob News bereits als Fake-News entlarvt wurden
Was sind die Unterschiede zwischen Marktforschung und Marketing?
Marktforschung:
Objektive Informationen über Umwelt, Markt, Wettbewerber und Kunden liefern, (anonym, datengeschützt, kein Verkauf)
Marketing:
Den Markt und den Kunden zugunsten des Unternehmens beeinflussen.
Was ist der Unterschied zwischen betrieblicher und Instituts-Mafo?
Betrieblich:
- Innerhalb des Unternehmens angesiedelt
- in großen Unternehmen als eigene Abteilung, in kleineren Betrieben häufig von der Abteilung Marketing und Vertrieb mitgemacht
Institutsmarktforschung:
wird von einem unabhängigen Institut durchgeführt
--> Enge Zusammenarbeit zwischen betrieblichem Marktforscher und Institut!
Bringen sie die verschiedenen Publikationsmedien in eine Ordnung bezüglich der Verwendbarkeit in wissenschaftlichen Arbeiten!
Am Besten:
- Wissenschaftliche Originalarbeit (meist Artikel in wiss. Zeitschrift
- Besser als andere Publikationen (zb Lehrbücher)
Danach:
- Internationale wissenschaftlich referierte Top-Zeitschriften (zb Journal of Marketing Research)
- besser als nationale wiss. Zeitschrift (zb Absatzwirtschaft)
- besser als Fachzeitschriften mit Brancheninformationen (zb Fleischwirtschaft, LZ)
- besser als Qualitätspublikumsmedien (Süddeutsche, FAZ)
- Besser als Freizeitmedien (zb. Brigitte)
Am schlechtesten ist Wikipedia
Die letzten beiden geben eher Abschläge in der Bewertung
Was ist zu beachten bei dem erstellen von Tabellen oder Grafiken für die Dokumentation?
Wichtig: Tabellen und Grafiken müssen auch ohne Text selbst erlkärend sein. Hierzu gehören idr. fünf Angaben:
1. Quelle
2. Zeitraum
3. Gegenstand
4. Fakt mit Einheit
5. Marktsegment
6. Bei Befragungen eine Fallzahl angeben und markieren, wo Fallzahlen klein oder eigentlich zu klein sind
Sonst:
- Lieber eigene Grafiken als unscharf kopierte
- Farbensymbolik (Fleisch rot, Gemüse grün usw. ) verwenden
Wichtigster Grundsatz:
Einer muss sich Quälen, der Autor oder der Leser!
Wie wird die Methodik einer Befragung systematisiert?
Bei quantitativen Befragungen:
1. Klärung der zu erfragenden Inhalte, der Grundgesamtheit, der Erhebungsarten und des Erhebungsortes
2. Aufbau des Fragebogens, Überprüfung des Fragebogens
3. Auswahl der Befragten, Durchführung der Erhebung
4. Auswertung des Interviews
5. Dokumentation der Befragung und der Ergebnisse
Welche Quellen hat die Sekundärforschung?
Nielsen, GfK, Kantar Group, LZ-Omline, Nestle Studien, BMEl Statistiken und Ernährungsreport, DLG-Studien usw.
Was sind die Prinzipien der Frageformulierung und Formulierungsregeln?
- Sprache der Zielgruppe anpassen
- Sparsam mit offenen Fragen umgehen
- Fragen strahlen auf die nächsten Fragen aus (Halo-Effekt)
- Fragetrichter: von allgemeinen zu spezifischen Fragen übergehen
- Bei Auflistung von Merkmalsausprägungen hat Anordnung der Antwortitems oft Einfluss aufs Ergebnis--> Randomisieren
- Schon bei der Fragebogenkonstruktion an die Auswertung denken: Je höher das Skalenniveau der Merkmale, desto mehr Möglichkeiten bei der Auswertung
Nenne verschiedene Fragetypen ( auch psychologisch orientierte)!
Offene Fragen
Geschlossene Fragen
Halboffene Fragen
Wie schaut der Marktforschungsprozess und die Arbeitsteilung dabei aus?
Die 5 Ds der Marktforschung:
Definitionsphase (Betriebl. Mafo)
--> Formulierung des Informationsbedarfs, Definition der Erhebungsziele, Briefing erstellen
Designphase (Betriebl. Mafo/Institut)
--> Gewinnung von Hypothesen, Bestimmung der Erhebungsmethoden, ggf. Erstellung von Erhebungsunterlagen
Datengewinnungsphase (Institut)
--> Durchführung von Befragungen etc., Auswahl, Ansprache, Motivation und Kontrolle der
Datenanalysephase (Institut)
--> Datenbereinigung und Codierung, Datenauswertung und Ergebnisinterpretation
Dokumentierungsphase (Betriebl. Mafo/ Institut)
--> Erstellung des Forschungsberichts, Präsentation der Ergebnisse
Was sind die Vor- und Nachteile der Selbst- und Fremdforschung?
Institute haben:
geringeres Problembewusstsein/ weniger Lebensmittelkompetenz
Unsolide Auftragserfüllung
Höhere variable Kosten
Indiskretion
Gefahr des Verkümmerns der eigenen Mafo-Kompetenz
Aber dafür:
Größere glaubhaftere Objektivität, Neutralitiät
Mehr Methoden Know-how
Kosten nur bei Inanspruchnahme
Wechselmöglichkeit bei Unzufriedenheit
Mehr Erfahrung bei der Erhebung
Welche Forschungsgebiete gibt es, die ähnliche Methoden aufweisen?
(3 Nennen)
Markt-, Meinungs-, Sozial-, Politik- und Wahlforschung.
Was sind die Vorteile offener und geschlossener Fragen?
Offene Fragen:
- Befragter kann seine Antwort selbst formulieren
- Antwort kann in Stichpunkten oder in Sätzen erfolgen
- Stellt mehr kognitive (auch sprachliche) Anforderungen
Nachteil: Schwer auszuwerten, weicht oft vom Kern der Frage ab
Geschlossene Fragen:
- Alle möglichen Antworten sind bereit formuliert
- Probant muss sich entscheiden
- Hohe Vergleichbarkeit
Nachteil: Selbstentfaltung des Befragten eingeschränkt
Was sind die Schritte zur Erstellung eines Fragebogens?
1. Analyse von Literatur zum Thema
2. Strukturierung des Themas
3. Entscheidung über die Grundgesamtheit, aus der die Stichprobe gezogen werden soll
4. Erhebungsstrategie
Beschreiben sie die Anwendung von Faktoren- und Clusteranalysen!
Faktorenanalyse:
Aus Einzelitems werden übergeordnete Faktoren extrahiert, die die zugrundeliegenden Einstellungsdimensionen repräsentieren.
--> Qualitätsdimensionen der Lebensmittelqualität
--> Gesundheit und Sicherheit, Convenience, Geschmack&Appetitlichkeit usw.
Clusteranalyse:
Fasst man die Haushalte oder Personen mit ähnlichem Antwortverhalten in Gruppen zusammen, nutzt man dafür Clusteranalysen. Oft schaltet man eine Faktorenanalyse vor, d.h. man ordnet sie anhand ihrer Faktorwerte zu.
--> Convenienceorientierte, Nachhaltigkeitsorientierte, Preisbewusste Familienmenschen usw.
Wie können sie die Diskrepanz zwischen Verbraucheraussagen und Verbraucherverhalten erklären?(Erklärungsansätze)
Bei Aussagen:
- Cheap Talk: Aussagen kosten nix
- Wunsch, mit sich selber im reinen zu sein
- Soziale Erwünschtheit
- Hoher Medieneinfluss
Bei Verhalten:
- Budgetrestriktionen
- Gute Qualität der Massenware--> Smart shopping ich bin doch nicht blöd
- Bequemlichkeit
- Zeitnot
- Kaufgewohnheiten
Wie kann man Qualitative und Quantitative Marktforschung voneinander abgrenzen?
Quantitative = Zahlen
Qualitative = Motive usw.
Was sind die drei Qualitätskriterien bei empirischen Erhebungen und wie stehts mit der Repräsentativität?
Objektivität
heißt man soll immer einen möglichst neutralen Standpunkt einnehmen
Reliabilität
heißt die erhobenen Daten sowie ihre Quellen sollten nachvollziehbar sein und korrekt
Validität
bedeutet das die verwendeten Methoden klar sind und man bei einer Wiederholung mit gleichen Vorraussetzungen zum gleichen Ergebnis kommen sollte
was die Repräsentativität angeht wird alles normalerweise hochgerechnet. Diese Werte können aber trotzdem nicht 100% zutreffend sein, da nicht jeder befragt werden kann
Was sind die Ziele der qualitativen und quantitativen Marktforschung?
Welche Verfahren verwendet man bei welchen Problemstellungen?
(A2.7)
Quantitative Marktforschung:
Ziel besteht darin, Zahlen über den Markt zu ermitteln. Oft sollen die Ergebnisse der Befragung auf die Grundgesamtheit hochgerechnet werden. Dies erfordert eine repräsentative Stichprobe und bei hohen Genauigkeitsansprüchen große Stichproben
Qualitative Marktforschung:
Ziel istdas ermitteln von:
Motiven
Erwartungen
Einstellungen
der Marktteilnehmer
(psychologische Marktforschung). Hierbei steht weniger die Repräsentativität sondern das Aufdecken der unterschiedlichsten Facetten dieser Motive, Erwartungen und Einstellungen im Vordergrund. Sie wird auch als Vorbereitung von quantitativen Befragungen genutzt (z.B. zur Fragebogengestaltung)
Welche Vorteile und Gefahren hat eine Gruppendiskussion?
Vorteile
Aktualisiert unbewusste Sachverhalte
Provoziert spontane Reaktionen
--> erhöhte Auskunftsbereitschaft zurückhaltener Teilnehmer
Eröffnet breites Meinungsspektrum
Nachteile:
Rädelsführer (siehe Joko und Klaas)
Ausrichtung an der Gruppennorm
Beschreiben sie die Standardmarktuntergliederungen im Nielsen Handelspanel!
Verbrauchermärkte: Einzelhandelsgeschäfte mit mind. 1000m^2 Verkaufsfläche, die ein breites Sortiment des Lebensmittel- und Nichtlebensmittelbereichs in Selbstbedienung anbieten
--> Groß: mind. 2500m^2, Klein ist dazwischen
Discounter: Lebensmitteleinzelhandelsgeschäfte, für deren Absatzpolitik das Discount-Prinzip maßgebend ist, unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche
Supermärkte: Lebensmitteleinzelhandelsgeschäfte mit einer Verkaufsfläche zwischen 100 und 999m^2 --> Groß: 400-999, klein. 100-399
Drogeriemärkte: Ein Drogeriemarkt ist ein Einzelhandelsgeschäft, das im Allgemeinen ein schnell umschlagendes Markenartikelsortiment mit Schwerpunkt im Bereich der Gesundheits- und Körperpflegemittel usw. anbietet.
Welche 4 Kriterien muss ein Panel definitionsgemäß erfüllen?
Ein Verbraucherpanel ist eine repräsentative Stichprobe von Konsumenten, deren Verhalten über einen längeren Zeitraum regelmäßig registriert wird.
Wer?-Kauft Was?-Wo?-Zu welchen Preisen?
Welche Marktforschungsinstrumente gibt es und welche Beobachtungssituationen kann man ihnen zuordnen?
Home-Use Test
Beobachtung des Wahlverhaltens in einem Storetest
Blickregistrierung
Compagnonverfahren / Wartezimmertest
Welche apparativen Methoden zur Beobachtung gibt es?
Lichtschranken
Einwegspiegel
Blickaufzeichnung
Videoaufzeichnung
Scannerkassen
ID-Cards
Inhome-Scanner
Was sind Online-Access-Panels und welchen Nutzen haben sie?
Online Access Panels sind wie normale Panels, nur mit dem Unterschied, das sich jeder registrieren kann, egal wie viel Erfahrung oder Vorwissen derjenige hat.
Nutzen:
- weniger Kosten
- bisschen authentischer??
- Keine Ahnung
Wie ist ein Fragebogen aufgebaut?
1. Einleitungsinformationen
- Das Ziel der Untersuchung
- Der Nutzen für den Interviewten
- Hinweis darauf, das die Befragung anonym ist
- geschätzte Dauer und ein Dankeschön vorab für die Mitarbeit
2. Einleitungs- (Kontakt-, Eisbrecher-)fragen --> kann jeder beantworten!
3. Sachfragen zum Thema (Spannungsbogen einhalten, vom Allgemeinen zum Spezifischen: Trichterprinzip)
4.Optional: Kontrollfragen zum Überprüfen, wie ernst es die Interviewpartner meinen, insbesondere bei schriftlichen Befragungen
5. Statistikfragen: Fragen zur Person/ Unternehmen (Bei Unternehmensbefragungen ggf. an den Anfang stellen, ansonsten ans Ende)
Welche Produkt- und Markttests gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Verfahren?
Verschiedene Arten von Markttests:
Storetest
Regionale Testmärkte
Minitestmarktverfahren
Testmarktsimulation
Vorteile Storetest:
- realitätsnahe Generalprobe der Markteinführung
- relativ gesicherte Erfolgsprognosen möglich
Nachteile Storetest:
- Mit der Aussagekraft steigen die Kosten
- Vertriebspartner müssen zur Zusammenarbeit gewonnen werden
- Geheimhaltung ist problematisch
Vorteile regionale Marttests:
- hohe Validität wegen Realitätsnähe
- hohe Kosten, keine Möglichkeit zur Geheimhaltung
Nachteile Minitestmarktverfahren:
- Testorte können von der Konkurrenz gestört werden
Vorteile Testmarktsimulation:
- Kaum Störeinflüsse, geringe Kosten, kurze Testdauer
- niedrig-hohe Validität, nicht alle Marketing-Mix-Instrumente Testbar
In welchen Phasen der Produktentwicklung werden die vier Marktforschungsmethoden angewandt? Orientieren Sie sich an einem State-Gate-Prozess (z.B. dem von 3M)!
Idee
Festlegung der Produktfeatures
Konzepttests
Entwicklung des ersten Prototyps
PAM (Prototype Approval Meeting)
technische Produktentwicklung und Analytik
parallel: Produkttests
Test der Sensorik
Verpackungstests
Werbemitteltests
LAM (Laboratory Approval Meeting)
Entwicklung Fertigstellen + Verpackung
Kosten- und Marketingplan
Markttests
MAM (Market Approval Meeting)
Launch
Nenne Kriterien, die Für/Gegen pers. (CAPI), telefonische(CATI), schriftliche und Online-Befragungen sprechen!
selber bequatschen
Was sind die wichtigsten Auswahlverfahren von Stichproben?
Vollerhebung, Teilerhebung
Teilerhebung --> Repräsentative Auswahl, willkürliche Auswahl
Repräsentative Auswahl --> Zufallsauswahl, Bewusste Auswahl
Nennen und beschreiben sie qualitative Methoden der psychologischen Marktforschung und erklären sie die jeweiligen Vorteile!
Methoden:
Einzelexploration => Psychologische Tiefeninterview mit einer Person i.d.r durch Psychologen
=> persönliche, mündliche Befragung --> Fragen nicht vorformuliert
Vorteile: Gesteigerte Aussagewilligkeit, spontane Äußerungen, erhöhte Chance, auch halb bewusste und Heikle Probleme zu behandeln
Gruppendiskussion, Kreativworkshop=> Ein Moderator diskutiert mit einer gruppe von 6 bis 12 Personen (Dauer 1-4h). Beim Kreativworkshop werden Kreativtechniken (Kollagen, Kärtchen) eingesetzt
Vorteile: Aktualisiert unbewusste Sachverhalte, provoziert spontane Reaktionen, breites Meinungsspektrum
Welche Methodik betrachtet die Features eines Produktes ganzheitlich?
Die Morphologie: Lehre von der Form, Struktur und der Ordnung eines Sach- oder Sinnbereichs.
In Kreativitätstechnik: Lehre vom geordneten Denken, Hilfsmittel: morphologischer Kasten als Struktur für mögliche Lösungen
Nennen Sie vier Marktforschungsmethoden, die während des Produktentwicklungsprozesses angewandt werden!
Konzepttests (vor der Produktentwicklung)
Produkttests (für marktreife Produkte)
Nennen Sie 5 Methoden zur Identifikation von Features:
Morphologischer Kasten:
Opportunity Score Mapping:
Fishbein/Aizen Model
Kano-Modell
Conjoint Analysis (nur Idee und Resultat)
Beschreibe den Morphologischen Kasten
Sonderfall, weil qualitativ
Datenerhebung/-analyse:
Qualitative Erhebung / Mitschnitt oder Protokollierung der Diskussion, Strukturierung durch Morph. Kasten
Beispiel der Fragestellung:
Entscheidung je Feature durch Diskussion
Beschreibe das Kano-Model
Auswertung der Kombinationen aus funktionaler und disfunktionaler Frage. Clusterung der Kombinationen in ablehnend, indifferent, Basis, Leistung und Begeisterung (Zuordnung nach Häufigkeiten der Befragten). Priorisierung: Basis, Leistung, Begeisterung.
Funktionale Frage: Wie würden Sie sich fühlen, wenn das Feature vorhanden wäre? Disfunktionale Frage: Wie würden Sie sich fühlen, wenn das Feature NICHT vorhanden wäre? (Hinweis: fiktive Fragen könnten Interviewten überfordern)
Beschreibe das Fishbein/Aizen Model
Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Merkmal bei einem Produkt vorliegt und Bewertung der Wichtigkeit dieses Merkmals. Hieraus bestimmt man den Gesamtnutzen des Produktes für diese Person und vergleicht den Nutzen für mehrere Produkte.
Fragebogen (quantitative Befragung) Berechnung des Nutzens bestehender Produkte (Summe über Eindruck x Bewertung der einzelnen Features). Vergleicht den Nutzen / die Gesamteinstellung der Produkte (für die Zielgruppe). Mittelwertbildung über alle Befragten.
Wie wichtig sind die jeweiligen Features? Eindruck: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit / Erwartung, dass ein bestimmtes Produkt, dieses Feature besitzt. Bewertung: Wie wichtig ist dieses Feature dem Befragten
Beschreibe die Conjoint Analysis
Was ist die erfolgversprechendste Featurekombination? Welches Feature liefert welchen Beitrag zum Gesamtnutzen?
Für realistische Fragestellungen (mehrere Features mit jeweils mehreren Ausprägungen nur über Algorithmen möglich. Ergebnisse allerdings sehr aufschlussreich: Wie hoch ist der Gesamtnutzen jeder Merkmalskombination (=> Optimale Kombination), wie groß sind die Nutzenbeiträge jedes einzelnen Features.
Kombinationen von Features werden von Probanden geordnet. Je nach Rang werden Scores vergeben. Vergleich aller Kombinationen von Features überfordert die Probanden. Praktisch relevante Lösungen erfordern Algorithmus. Jedoch in vielen Statistikpaketen implementiert.
Beschreibe das Opportunity Score Mapping
Gegenüberstellung der Wichtigkeit einzelner Features und der Zufriedenheit diesbezüglich der bestehenden Produkte
Wo liegen Features mit noch nicht ausgeschöpftem Potenzial?
Fragebogen (quantitative Befragung). Berechnung des Opportunity Scores bzw. Plot des Anteils Zufriedener gegen den Anteil, derer für die das Feature wichtig ist jeweils (z.B. Top-2-Box x 10). Chancen bei wichtigen Features mit geringer Zufriedenheit.
Wie wichtig sind die jeweiligen Features? Inwieweit ist man mit bestehenden Angeboten zufrieden?
Was ist Eyetracking und was ist die Grundidee dieser Technik? Was sind die grundlegenden Verfahren und welche Anwendungsgebiete haben sie? Wie kann man Blickverhalten klassifizieren?
Beim Eye-Tracking gehts darum herauszufinden, wohin die Kunden während ihres Einkaufs oder generell schauen bzw. worauf sie sich in bestimmten Situationen fokussieren und für wie lange.
Grundlegende Verfahren:
- stationäres Eye-Tracking = Am PC
- Mobiles Eye-Tracking mittels spezieller Brille
Anwendungsgebiete:
- Marktforschung/Marketing
- Usability-Tests
- Psychologie
- Medizin
Klassifizierung von Blickverhalten:
Fixation= Fokus auf einem unbewegten Punkt für ca. 200-300ms
Saccade= Wechsel von einer Fixation zur nächsten mit ca. 30-80ms
Sonderfall= Smooth Pursuit= Verfolgen eines sich bewegenden Objekts
Welche Inhalte enthält die Beschreibung eines Marketingkonzepts für einen Launch?
Ziel des neuen Produktes
(z.B. Risikostreuung durch Ausbau der Sortimentsbreite, mehr Sichtbarkeit im Regal durch mehr Sortimentstiefe, positiver Beitrag zum Image des Unternehmens, Markenbildung)
Zielgruppen (ZG)
Benefit für die ZG
Benefit = Nutzen, d.h. die Fähigkeit des Produktes, ein Bedürfnis zu befriedigen (z.B. „Zotterella schmeckt wie echter italienischer Mozzarella“)
Reason why
(=Begründung für den Benefit / „italienische Schwiegermutter ist begeistert von dem Produkt“)
Wie kann man Features bei Lebensmitteln gruppieren (clustern)?
Anhand der 8 Merkmalsdimensionen:
Gebrauchswert
Genusswert / sensorische Qualität
Gesundheitswert
Image
Akzeptanz im sozialen Umfeld
Ethischer Wert
Natur-, Umwelt- und Tierschutz
Sicherheitswert
Was ist die Grundidee der Neuro-Marktforschung?
Die Frage ist, welche Prozesse im Kopf des Käufers ablaufen, wenn er eine bestimmte Werbung sieht oder wenn er vor einer Kaufentscheidung steht.D.h. auch herauszufinden, ob längere Spots tatsächlich besser sind oder ob verschiedene Gestaltungsdetails einprägsamer waren
Was versteht man unter einem Feature?
Produktfeature = Produktmerkmal ≠ Produktnutzen
Welchen Tests sollte sie im Laufe der Produktentwicklung unterzogen werden?
Test der Verbraucherakzeptanz (Marketing-, Conveniencefunktion)
Test der Schutzfunktion
Recycling, Umweltleistung, Umweltimage
Nennen Sie qualitative Methoden und Zielgruppen für Konzepttests!
Diskussion mit ausgewählten B2B Kunden
Beurteilung durch Handel und eigenen Außendienst
Beurteilung durch Experten
Gruppendiskussion, Fokusgruppen
Cocreation, Open Innovation in Online Access Panels
Was sind die wichtigsten Kennzahlen eines Handels- und Haushaltspanels? Wie berechnet man sie und wie sind die Zusammenhänge zwischen ihnen?
Beim Handelspanel:
Absatz = verkaufte Menge (konvertiert in l,kg,g,usw. oder In Verkaufseinheiten wie Packungen)
Absatz = Basisabsatz ( Absatz, der ohne Promotions erzielt worden wäre)+ Zusatzabsatz (Absatz, der durch Promotions zusätzlich erzielt wurde)
Basisumsatz = Erwarteter Umsatz ohne Promotion
Zusatzumsatz = Umsatz mit Promotion
Proportionaler Durchschnittsabsatz = Durchschnittsabsatz / Distributionsqualität
=> oder (Durchschnittsabsatz x Numerische Verkaufsdistribution)/ Gewichtete Verkaufsdistribution
Numerische Distribution = In wieviel Prozent der Märkte steht mein Produkt und wird verkauft? (2/3, 1/2 usw.)
Gewichtete Distribution = Wie hoch ist der Anteil des Verkauften am Gesamtumsatz
Beim Haushaltspanel:
Käuferreichweite= Prozentualer Anteil der Käuferhaushalte an der Gesamtbevölkerung
Menge je KHH= durchschn. Menge, die ein Haushalt in der Berichtsperiode kauft
Menge je Einkauf= durchschn. Kaufmnge eines Haushalts je Einkaufsakt
Einkaufsakte= durchschn. Einkaufshäufigkeit (Frequenz) in der Berichtsperiode
Bedarfsdeckung= durchschn. Anteil der jeweiligen Marke an der Warengruppen-Gesamtkaufmenge der Käuferhaushalte der Marke
Welche Schritte gibt es bei der Durchführung eines Experteninterviews?
1. Einarbeitung in das Forschungsumfeld
2. Erstellung eines Interviewleitfadens
3. Auswahl der experten
4. Planung und Durchführung der Erhebung
5. Auswertung des Interviews
6. Dokumentation der Befragung und der Ergebnisse
Wie bestimmt man Stichprobenumfänge und Konfidenzintervalle?
Aufgaben rechnen!!!!
Was versteht man unter Open Innovation, was unter Cocreation? Nennen Sie Beispiele!
Cocreation:
Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden zur Verbesserung der Wertschöpfung, die den Kunden einbezieht bei der der Produktentwicklung, bei der Gestaltung von Werbemitteln, beim Feedback zum Marketing etc.
Open Innovation:
offener Prozess, in dem Unternehmen gezielt externe Partner, und Konsumenten in den Innovationsprozess einbeziehen
Wie lässt sich die Coverage im Haushaltspanel für ausgewählte Warengruppen beurteilen?
Bing AI:
Die Coverage gibt an, wie viele Haushalte in einem Panel eine bestimmte Warengruppe gekauft haben. Wenn beispielsweise 100 Haushalte in einem Panel sind und 50 von ihnen eine bestimmte Warengruppe gekauft haben, beträgt die Coverage 50 Prozent¹.
Nach welchen Kriterien werden die Konzepte überprüft?
Nutzenstiftung allgemein
Bedürfnisstärke
Nutzenniveau der Wettbewerbsprodukte
Kaufbereitschaft
Preisbereitschaft
Ordnen sie Fragen- und Skalentypen ein!
Wie ist grundsätzlich eine Versuchanordnung aufgebaut?
Welche Elemente gehören zu jeder wissenschaftlichen Arbeit? Wie unterscheiden sich wissenschaftliche Aussagen von journalistischen? Was ist ein peer-reviewed paper?
Peer-Review-Verfahren
Artikel wird in geeignetem Journal eingereicht-->a) Bewertung durch Herausgeber-->b) Bewertung durch Reviewer-->c) Artikel muss überarbeitet werden
a+b+c kann zur Ablehnung führen
b+c zu Akzeptierung und Publikation
Was ist die Delphi-Methode?
Die delphi-Methode ist eine mehrstufige Form der Expertenbefragung mit dem Ziel, einen Konsens zwischen den Experten zu erhalten.
1. erste Runde: Expertenbefragung
2. Auswertung und rückspielen einer Zusammenfassung der anonymisierten Ergebnisse (oft Prognosen) an die teilnehmer der ersten runde
3. Zweite Runde: Neubewertung der Sachverhalte durch die Experten unter Kenntnis dieser Ergebnisse
4. ggf. weitere Runden
Ordenen Sie:
Morphologischer Kasten
Opportunity Score Mapping
nach benötigten Interviews und einfachster Auswertung
Benötigte Interviews: MK < FAM < OSM, CA < Kano
einfache Auswertung: MK Sonderfall qualitativ, am einfachsten OSM < FAM < Kano < CA
Was sind die wichtigsten Erhebungsverfahren und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Mündlich:
face to face (CAPI)
Vorteile= Nachfragen möglich, Hohe Qualität , audiovisuelle Vorlagen können bewertet werden, Beeinflussung durch Dritte ist kontrollierbar, werden häufiger zu Ende geführt
Nachteile: Hohe Kosten, Beeinflussung durch Interviewer möglich, zunehmende mangelnde Qualifikation der Interviewer, vllt. selbstausfüllende Interviewer (Bezahlung, Kontrolle)
telefonisch (CATI)
Vorteile: relativ geringer Zeitaufwand, im Vergleich zu CAPI geringere Kosten, gute Kontrollmöglichkeiten, schnellere Auswertung
Nachteile: Misstrauen der Interviewten (Verkaufsmasche), Probleme bei schwer erreichbaren Zielgruppen, Interview findet vllt. zu unpassendem Zeitpunkt statt, relativ einfache Fragen
Schriftlich:
online (CAWI)
Vorteile: Große Zahl von Personen erreichbar, Kostengünstig, Kein Interviewer-Bias, Schnelle Durchführung
Nachteile: Authenzität der Zielpersonen nur schwer zu bestimmen, Missverständnisse können nicht durch Rückfragen ausgeräumt werden, Internet nicht in allen Bevölkerungsgruppen präsent, häufig niedrige Antwortquote
paper & pencil = Macht keine Sau mehr
Nennen Sie quantitative Methoden und Zielgruppen für Konzepttests!
Befragungen potenzieller Kunden (schriftlich online, offline; telefonisch, persönlich)
Inhalt der Befragung:
Akzeptanz der Produktidee(n)
erfolgsversprechende Produktfeatures / Modifikationen des vorgeschlagenen Konzepts
Zielgruppenbeschreibung
Verwendungsmöglichkeiten
Positionierung
Gestaltung von Werbemaßnahmen, USP und UAP
Erstellen Sie eine Checkliste der Vorbereitungen für einen Produkt-Launch
Einkauf
Supply Chains für (neue) Rohstoffe gesichert
Qualitätssicherungskonzept erprobt
Testproduktion auch größerer Mengen abgeschlossen
Marktforschung
Konsumentenverhalten, Konsumentenstrukturen, Bedeutung der Medien und Einkaufsstätten der Zielgruppe abgeschätzt
Marktforschung zur Launch Kontrolle geplant und ggf. beauftragt.
Marketingmaßnahmen
kreative Werbemittel erstellt
POS-Material und POS-Aktivitäten vorbereitet
Einführungsaktionen mit dem Handel vereinbart
Werbeagenturen
Schaltplan erstellt
Werbeplätze eingekauft
Social-Media-Kanäle definiert
Aktivitäten veranlasst
Vertrieb
Überblick über Listungen der Produkte in den Zentralen und bei den Einzelhändlern vor Ort
Anzahl und Art der Sonderplatzierungen
Einführungsangebote
Listungsgebühren
Welche Marktforschungsmethoden können bei Verpackungstests angewandt werden?
Eye Tracking
Tachistoskop
Testkäufe
Gruppendiskussion
Dokumentationsberichtsgliederung
Dokumentationsberichtsgliederung:
Management Summary
Inhaltsverzeichnis
Zielsetzung der Untersuchung
Methodisches Vorgehen
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
Darstellung der Ergebnisse mit Tabellen und Grafiken
Schlussfolgerungen
Grenzen der Ergebnisse
Tabellenanhang
Welche Aufgaben hat die Verpackung?
Schutz des Produktes
Convenience
Kennzeichnung
Marketing
Welche weiteren Merkmale des Produktes kann man wie testen?
Optimale Produktgestaltung (Markenname, Verpackung (Inhalt, Material), Preis)
Produktalternativen
Sensorik
Gebrauchstauglichkeit, Handhabung (Usability)
Imagewirkung des Produktes als Ganzes
Wie kann man den Erfolg der Einführung mithilfe von Handelspanels und Haushaltspanels messen?
Welche Kennzahlen eignen sich in den jeweiligen Panels?
Über beide Panels lässt sich das Volumen und der Umsatz nach Regionen, Key Accounts und Geschäftstypen messen
Im Handelspanel kann man den Erfolgsbeitrag von Promotions (Handzettel, Tageszeitung, Coupon, Sonderplatzierungen, Displays) quantifizieren. Wichtige Kenngrößen sind die (gewichtete und numerische) Distribution und der Durchschnittumsatz pro führendem Geschäft.
Im Haushaltspanel kann man zunächst die kumulierte Käuferreichweite oder die Penetration in der Warengruppe messen und die kumulierte Wiederkaufsrate. Anhand von Erfahrungswerten kann man mit diesen beiden Kenngrößen, die Neueinführung bewerten und Aktivitäten ableiten
Last changed2 years ago