Nenne 4 erkentnisse aus Solomon Ashs Experiment.
adjektive warm und kalt haben deútlichen Einfluss auf Zuschreibung weiterer Eigenschaften
Gesamteindruck entspricht NICHT der Summe der einzeln wahrgenommenen Merkmale
Einzelne Merkmale werden in Beziehung zu anderen Merkmalen gewichtet, interpretiert und zu einem subjektiv sinnvollen gesamteindruck integriert
Zentrale Persönlichkeitsmerkmale haben einen überproportionalen Einfluss auf Gesamteindruck
Was untersuchte Solomon Asch in seinen experiment (1946)?
Die Eindrucksbildung von Menschen. Erst wurden Zielpersonen beschrieben mit verschiedenen Attributen, wo ein attribut für jede untersuchungsgruppe geändert war. (Warm, kalt). Es stellte sicher heraus, dass der Eindruck der Zielpersonen bei der Untersuchungsgruppe von diesem einen wort maßgeblich verändert wurde, sodass die zielpersonen auch andere charakteristika zugeschrieben wurden.
Was für ein Experiment hat Harold Kelly (1950) durchgeführt, wie hat er es durchgeführt und wie war das Ergebnis? (3P)
Feldexperiment
Studenten erhielten eine Notiz mit der Beschreibung eines Gastdozenten, wo dieser entweder als kalt oder als warm vorgestellt wurde
Gruppe kalt beurteilten ihn nach der Vorlesung als weniger sympatisch und stellten währenddessen weniger Fragen
Was sind implizite Persönlichkeitstheorien? 4P
(Implizit=zu erschließen; implizieren=erschliessen)
Laienpsychologische Vorstellungen über welche Persönlichkeitsmerkmale typischerweise gemeinsam auftreten. (Wenn Person Eigenschaft A hat, wird sie betimmt auch Eigenschaft B haben)
Bilden Gesamteindruck über eine Person auf Basis einzelner Informationen
Sind dem Individuum unter Umständen nicht bewusst
geteilte Vorstellungen einer Kultur oder Gruppe, erworben durch Sozialisationserfahrungen, beeinflussen die implikationen
Was ist Kausalsttribution?
Dr Schlissfolgerungsprozess, durch den Menschen ihr eigenes oder auch fremdes Verhalten oder - allgemein gesagt - soziale Ereignisse auf eine oder mehrere Ursachen zurückführen.
Was ist der Unterschied zwischen internaler und externaler attribution?
Internal: auf die handelnde Person schließend
External: auf die äußeren Umstände schließen
Wann treten spontane Attributionen insbesondere auf?
Wenn das Ergebnis unerwartet, wichtig, oder negativ ist.
Was besagt das Kovariationsprinzip?
…besagt, dass ein Ereignis auf eine Bedingung attribuiert wird die vorhanden ist, wenn Ereigniss auftritt und nicht vorhanden ist, wenn Ereignis ausbleibt.
Weiter zu Kovariationsprinzip:
Welche 3 Informationsarten werden für Attributionen herangezogen?
Konsens - Tut nur er das, oder alle?
Informationen über das Außmas, in dem sich andere Leute gegenüber demselben Stimulus genauso verhalten wie der Handelnde
Distinktheit - Tut er das nur hier oder in jeder Situation?
Informationen über das Ausmaß, in dem ein bestimmter Handelnder sich auf dieselbe Weise gegnüber verschiedenen Stimuli verhält
Konsistenz - Tut er das nur heute oder immer?
Informationen über das Ausmaß, in dem das Verhalten eines Handelnden gegenüber einem Stimulus zeitlich und umstandsbedingt konsistent bleibt.
Nenne und erkläre drei Attributionsverzerrungen
fundamentaler Attributionsfehler
Tendenz, situative Faktoren zu unter- und dispositionelle Faktorenn zu überschätzen
Akteur-Beobachter-Divergenz
Tendenz eigenes Verhalten als situativ, fremdes Verhalten dispositionell zu erklären
Self-Serving-Bias
Tendez Erfolge internal und Misserfolge external zu erklären
Nene die drei Dimensionen der Attributionstheorie (Weiner 1985)
Lokalisation - Wo liegt die Ursache?
Internal vs. external
Stabilität - Wie zeitlich stabil ist die Ursache?
Stabil vs. instabil
Kontrollierbarkeit - Kann ich die Ursache kontrollieren?
Kontrollierbar vs. unkontrollierbar
Wie definiert Jonas “Einstellungen”?
Gesamtbewertung eines Einstellungsobjektes, die sich aus affektiven, kognitiven und verhaltensbezogenen Informationen zusammensetzt.
Bewertung auf drei verschiedene Arten:
kognitiv: bewusste Bewertungen (Gedanken,, Überzeugungen)
Affektiv: Gefühle gegenüber Einstellungsobjekt (emotionale Reaktion)
Behavioral: Konkretes Verhalten gegenüber dem Einstellungsobjekt
Erkläre das Drei-Komponenten-Modell zu Einstellung.
Objekt -> Einstellung (affektiv, kognitiv, konativ)
Affektiv -> psychophysische Reaktion
Kognitiv -> Meinungsäußerung, Gedanken
Konativ -> Verhalten, Selbstberichte
Was sagt Verhalten am besten vorher (nach Ajzen, 1985). Nenne die drei Faktoren.
Verhalten wird am besten von einer konkreten Verhaltensabsicht vorhergesagt. (d.h. Durch persönliche Motivation handeln)
Konkrete Verhaltensabsicht wird durch diese drei Faktoren bestimmt:
Subjektive Einstellung
Soziale Norm
Subjektiv wahrgenommene Verhaltenskontrolle
Wann führt eine Einstellung mit höherer Wahrscheinlichkeit zu entsprechendem Verhalten? (Nach Ajzen 1985)
Wenn…
es sich um eine positive Einstellung gegenüber dem Verhalten handelt
Persönlich wichtige Personen ebenffalls eine positive Einstellung zu diesem Verhalten haben
Der subjektive Eindruck besteht das Verhalten auch ausführen zu können
Wie können sich Einstellungen ändern? 2P
Rationalisierung von Verhalten -> Reduktion kognitiver Dissonaz
Überzeugung -> Verarbeitung von Argumenten oder Hinsweisreizen (Persuasion)
Welche Rolle spielt kognitive Dissonanz bei der Entscheidungsfindung?
Kognitive dissonanz entsteht ,wenn mindestens zwei kognitive Inhalte (z.B. Einstellungen) nicht zusammenpassen.
Dabei gibt es konsonante Kognitionen, also kognitive Inhalte wie Gedanken und EInstellungen die mit der Entscheidung zusammenpassen und dissonante kognitionen, also kognitive Inhalte die mit der Entscheidung nicht zusammenpassen.
Wie lässt sich kognitive Dissonanz reduzieren? Nenne 3 Möglichkeiten
Addition konsonater Kognitionen
Subtraktion dissonanter Kognitionen
Umbewertung
Last changed2 years ago