Was ist die Gemeinkostenwertanalyse (GWA) und was macht sie aus?
Betrachtung indirekter Gemeinkostenbreiche (Anfallen von (fast) nur Gemeinkosten)
nicht direkt an Leitungserstellung beteiligt
Ziel: Verbesserung Effektivität und Effizienz in den Bereichen
Durchführung unregelmäßige Abstände
Einbezug mittleres Management
kurz- mittelfristige Maßnahmen werden gesetzt (1,5-3,5 Jahre)
Projektorganisation der GWA
Einführung aus sekundären Organisationsstrukturen
Untersuchungseinheiten als Teil der primären Organisationsstruktur
Wie lautet die Schrittfolge der GWA?
Vorbereitungsphase: Projekteinrichtung, Information vom MA&Vertretung, Schulungen
Analysephase
Strukturierung von Leistungen und Kosten
Leiter Untersuchungseinheit erstellt Leistungskatalog & Kostenschätzung
Gegenüberstellung Kosten/Nutzen
Entwicklung von Rationalisierungsideen für Leistungen mit “schlechtem” Kosten-Nutzen-Verhältnis
Ermittlung Alternativen
Einsparung durch Reduktion von Qualität, Umfang oder Häufigkeit
Bewertung der Realisierbarkeit
Frist, Wirtschaftlichkeit, Risiko
Beantragung von Maßnahmen
Umsetzungsphase
Wie ist die GWA zu beurteilen?
Pro
Umfassendes Einsatzgebiet
Ausrichtung auf kurz- bis mittelfristige Ergebnisverbesserung durch Kostensenkung
Transparenz, Rinfachheit und Vollständigkiet in den erfassten Bereichen
Methodisch ausgereiftes, gut strukturiertes Kostensenkungsinstrument
Contra
Hohe Projektionskosten
Akzeptanzprobleme durch rigide Einsparungsziele
Keine Interdependenzprüfung
Was ist das Zero-Based-Budgeting?
Steuerung der Gemeinkosten im indirekten Leistungsbereich
Ausrichtung auf Erfüllung der Unternehmensziele
Aktivitäten des indirekten Gemeinkostenbereich auf Sinnhaftigkeit untersuchen und neu planen
Wie ist der Ablauf des Zero-Based-Budgeting?
Vorbereitungsphase
Projekteinrichtung, Information MA, Schulung etc.
Strukturierung der Kosten und Leistungen der Entscheidungseinheiten
Konzeption unterschiedlicher Leistungsniveaus
Bestimmung alternativer Verfahren
Zusammenstellung Entscheidungspakete
Festlegung der Rangordnung
Budgetschnitt
Was wird beim Budgetschnitt vorgenommen?
Realisierung so vieler Aktivitäten wie möglich, bis Budget ausgeschöpft ist -> Aktivitäten unterhalb Budgetschnitt werden nicht realisiert
Was spricht für und gegen das Zero-Based-Budgeting?
Anwendung möglich in allen GK-Bereichen
Deckt unbedachte Handlungsroutinen auf
Im Vordergrund: Umverteilung Finanzmittel
Hohe Projektkosten
Letzt-Entscheidungen auf Managementebene verlagert
Wie erfolgt die Prozesskostenkalkulation?
Tätigkeitsanalyse, Aufstellung einer Prozesshierarchie
Bestimmung prozessbezogener Kostentreiber
Kostenzuordnung zu Prozessen & Berechnung von Prozesskostensätzen
Aggregation von Teilprozess zu Hauptprozesssätzen
Die Aufstellung einer Prozesshierarchie bei der Prozesskostenrechnung
Die einzelnen Aktivitäten (Ebene 1) werden innerhalb der Kostenstellen zu mehreren Teilprozessen (Ebene 2) zusammengefasst. Die Hauptprozesse (Ebene 3) ergeben sich aus den verschiedenen Teilprozessen, jedoch nciht mehr innerhalb der Kostenstellen.
Berechnung des Prozesskostensatzes
leistungsmengeninduziert (lmi)
Abhängig von Häufigkeit des auszuführenden lmi-Prozesses
Zurechnung über Kostentreiber
leistungsmengenneutral
lmn-Prozesskosten fallen unabhängig von der Leistungs- oder Aktivitätsmenge an
Zurechnung über Zuschlagssatz/Umlagesatz
Prozesskostensatz (gesamt) = lmi-PKsatz + lmn PKsatz
lmi-PKsatz = lmi-PK/geplante Prozessmenge
lmn-PKsatz = (Summe lmn-PK/Summe Lmi-PK)*lmi-PK
Wie lauten die drei Varianten der Schlüsselung der lmn-Kosten auf die lmi-Kosten
Innerhalb der Kostenstelle
lmn-Kosten einer Kostenstelle werden lmi-Kosten proportional zugeschlüsselt
kostenstellenübergreifend, innerhalb eines Prozesses
lmn-Kosten der Prozesses werden lmi-Kosten zugeschlüsselt
Häufig in der Praxis
kostenstellenübergreifend in Zuschlagskalkulation des Kostenträgers
Kostenübergreifende Sammlung lmn-Kosten und Verrechnung auf den Kostenträger in der Kostenträgerkalkulation mit Hilfe eines pauschalen Zuschlagssatzes
Die Bildung von Hauptprozessen in der Prozesskostenrechnung
Hauptprozess: kostenstellenübergreifender Prozess
Zusammenfassung Prozessen mit festem Verhältnis zum Kostentreiber
Zusammenfassung Prozesse mit selbem Kostentreiber
Richtlinie: Bildung weniger Hauptprozesse
Was sind die Vor-/Nachteile der Prozesskostenrechnung?
Vorteile
Erhöhung Kostentransparenz
Umfassende Bewertung betrieblicher Abläufe
Permanentes Gemeinkostenmanagement
Verbesserte Produktkalkulation möglich
Nachteile
Aufwendig
Nur durch “Spezialisten” durchzuführen
Last changed2 years ago