Was bedeutet DDS?
direct digital synthesis
Wofür werden DDS verwendet?
zum erzeugen analoger wellen (meist sinuswellen)
-> mithilfe von zeitlich veränderlichen digitalen signalen mit anschließender DA-wandlung
Warum möchte man digitale systeme zum erzeugen von frequenzen?
analoge systeme (i.e. regulärer oszillator)
nicht genau
und outputs nicht garantiert stabil
-> i.e. durch temparaturschwankungen, bauteiltoleranzen…
Was wird durch DDS ermöglicht?
schnelles einstellen und halten von frequenzen
schnelles umschalten zwischen frequenzen
feine frequenzauflösung
Wa sind vorteile der DDS?
kostengünstig
kompakt
stromsparend
Welche frequenzen sind durch DDS erzeugbar?
1Hz - 400 MHz
mit 1GHz clock
Welche signale kann ein DDS erzeugen
nicht nur auf sinuswellen beschränkt
-> kann auch dreieckige, quadratische signale erzeugen
Was sind DDS im vergleich zu analogen oszillatoren?
digitales äquivalent…
Aus welchen elementen besteht ein DDS?
eingang 1: steuerwort (gibt gewünschte frequenz an)
eingang 2: taktsignal unserer systemuhr
Erläutere wie der DDS funktioniert
haben: steuerwort
zu jedem takt geben wir das phasen register aus, wodurch aktueller wert im phasen register durch phasenakkumulator mit steuerworkt erhört wirt
-> irgenwann überlauf -> setzt phasenregister wieder zurück auf null-wert (steuerwort)
auch zu taktsignal: aktueller wert in phasenregister wird an lookup table (phase zu amplituden abbildung) gegeben
was dann in den D/A wandler kommt und die schwingung erzeugt
Wie verändert das steuerwort im DDS die frequenz?
größeres steuerwort
-> schnellerer überlauf
-> schnellere schwingung
-> höhere frequenz…
Was repräsentiert das phasenregister?
den aktuellen wert der phase
-> initial: 0
-> überlauf bei > 2 pi … (rücksetzen auf anfang…)
=> je schneller das passiert (i.e. weniger taktschritte benötigt) desto höher die frequenz
Wie kann man die maximale frequenzauflösung beeinflussen?
mit der breite des codeworts M (steuerwort mit dem phasenakkumulator inkrementiert wird)
typisch: 32 bit
auflösung:
frequenz systemuhr / 2 ^ bp
=> i.e. taktfrequent / 2^codewortbreite
Was ist die maximal mögliche ausgangsfrequenz in DDS?
hängt von systemtaktfrequenz ab
-> nyquist shannon theorem…
=> maximale ausgangsfrequenz = hälfte systemtaktfrequenz
=> fs/2
Wie funktioniert der DDS lookup table?
eingang: tuning work/phase step M
=> phasenakkumulator liefert addresse um den sinuswert in der tabelle zu addresieren
=> i.e. eingang M = 2 (i.e. phasenakkumulator wird immer um 2 erhöht)
-> gib jeden 2ten wert der sinustabelle aus
=> liefert sinusschwungung mit doppelter frequenz…
Wie kann man aus der gewünschten frequenz das benötigte codewort M berechnen?
M = N * (fd / fs)
mit N = wortbreite (i.e. 2^32); fs = systemtaktfrequenz; fd = desired frequenz
Wie kann man eine phasenverschiebung im DDS realisieren?
initialisierung der phasenregisters mit einem wert != 0
Wie kann man DDS anpassen um beliebige signale zu erzeugen?
lookup table verändern
-> da durch phasenregister nur aktuelle phase angegeben wird
-> brauchen wir in der lookup table nur zuweisungen von phase -> wert…
Wie kann man i.e. den lookup table anpassen um eine dreiecksschwungung zu erhalten?
phasenwert als binärzal mit vorzeichen interpretieren
-> absolut wert dieser zahl nehmen
Wovon hängt die qualität des outputs im DDS ab?
vor allem von
der genauigkeit / qualität der Clock
und der DACs (digital analog wandler)
Worauf können DDS (ohne DAC) leicht implememtiert werden?
auf FPGAs
auf digitalen signalprozessoren (DSP)
Wie werden DDS oft erweitert?
winkelmodulation
amplitudenmodulation
Was sind vorteile des DDS im vergleich zum PPL?
extrem schnelle sprunggeschwindigkei
möglichkeit der abstimmung im mikro herz schritten
möglichkeit der phasenabstimmunt in sub-winkelgraden
Welche probleme treten beim DDS nicht auf die aber beim PLL auftreten?
DDS eliminiert notwendigkeit für manuelles abstimmen
-> hat auch nicht probleme der analogen PPL in verbindung mit bauteilalterung und temperaturdrift
Was macht das DDS im vergleich zum PLL genauer?
DDS: einstellung der frequenz direkt über diskreten zahlenwert
-> sehr genau eingestellte frequenz
-> die auch konstant bleibt (im rahnem der spezifikation des bauteils, bz. der komponenten der schaltung)
Wodurch wird die genauigkeit der DDS erkauft?
man hat nur einen stufenweise (diskret) einstellbaren frequenzbereich
Last changed2 years ago