Was wird im digitalen bereich oft mit der frequenz gemacht?
normiert auf [0,…,1]
=> einfachere / einheitliche Berechnung
fn -> normierte frequenz
f -> tatsächliche (signal) frequenz
Fs -> systemfrequenz
Was ist die maximale frequenz mit nofmierter frequenz? Was ergibt sich daraus für das abtasttheorem?
fn = 1
-> abtastfrequenz muss >= 2 sein nach abtasttheorem!
Wie stellt sich die normierte frequenz bezogen auf die kreisfrequenz klein omega dar?
klein omega = 2*pi*f
=>
Wie funktioniert ein realer tiefpass?
wir haben ein F_pass
-> grenze bis zu der frequenzen passieren können
im telefon: 3400 Hz
mit A_pass = -1dB (dämpfung um -1 dB…)
wir haben F_stop
-> grenze ab der frequenzen mehr gedämpft werden sollen
im telefon: 3450 Hz
mit A_stop = -60 dB
=> im realen haben wir nicht A_pass = A_stop da wir keine senkrechte flanke haben…
Wie kann man einen filter in matlab erstellen?
d = fdesign.lowpass(,Fp, Fst, Ap, Ast,,,,);
Fp -> pass frequenz
Fst -> stopp frequenz
Ap -> abdämpfung pass
Ast -> abdämpfung stop
Hd = design(d, ‘equiripple’)
-> hier wird ein spezifischer lowpass filter basierend auf unserem design d erstellt mit parameter “equiripple”
output = filter(Hd, audioInput)
Wie erstellen wir einen abtaster in matlab?
da wir schon mit digitalen signalen arbeiten (im computer…)
-> führen wir tatsächlich ein resample aus
matlab: resample( _ , _ , _ );
Wie wird ein kompressor dargestellt?
hier, mapping von input dB zu output dB
-> wenn keine dämpfung: faktor 1
-> wenn dämpfung: abflachen (knie-plot…)
=> in diesem bild: ab -15dB dämpfung um faktor 7 (=> steigung = 1/7)
Wie implementiert man einen kompressor in matlab?
dRC = compressor( _ , _ , ‘KneeWidth’, 1, ‘Sample Rate’, Fs);
knee width: smoother übergang im knee-plot
Fs: ab wann das knie…
anwendung:
compressed = dRC(audioInput);
Wie quantisiert man in Matlab?
matlab keine funktion
-> selber programmieren!
Last changed2 years ago