Indikation für Anlage pVK (laut RKI)
Flüssigkeitstherapie
Intravenöse Medikamentengabe
Blutentnahme —> eher Einmalpunktion, sonst Verfälschung der Blutwerte
Transfusion
Volumentherapie
Vor- und Nachteile der pVKim Vergleich zu zentralvenösen Zugängen
Vorteile:
Ultraschall bei schwerer Auffindung von Venen
einfache Anlage
mehrere Punktionsorte
geringeres Infektionsrisiko
Nachteile:
Gefäße gehen schneller kaputt/ stirbt ab
langsamere Verteilung im Körper
Faktoren, die Risiko für Blutstrominfektion (BSI) steigern
unnötige Anlage
Keine Kontrolle —> Infektionsgefahr
wenn pVK zu lange liegt
Keine richtige Durchführung der Hygienemaßnahmen
Falsche Anlage
Ellenbeuge —> Risikoort
Viggo vom RTW in 24 Std. Wechseln
Hinweise zur Anlage einer pVK vom RKI
Hygiene:
Antiseptik + Händehygiene einhalten
saubere Einmalhandschuhe
Sterile Nadel
Hautdesinfektion der Punktionsstelle
Einwirkzeit beachten
bei erneuter Palpation —> sterile Hndschuhe
Dokumentation: (in Patientenakte)
Liegedauer
Wer hat’s gelegt
Anlagedatum
Begutachtung der Einstichstelle —> Inspektion/ Palpation
Fixierung:
Verband (Bereich Punktionsstelle —> steril)
Folienverbände (seltener wechseln) oder Pflasterverbände
bei agilen Säuglingen/ Kleinkindern in U-Form kleben
Erhaltungspflege einer pVK
mind. 1x täglich Indikation überprüfen
Verband mind. 1x pro Schicht überprüfen
bei Verschmutzung/ Durchfeuchtung wechseln
Verdacht auf Infektion wechseln
Vor und nach Verbandswechsel Händedesinfektion
Verbandswechsel —> Non- Touch- Technik
Punktionsstelle 1x tgl. palpieren —> Schmerz Anzeichen für eine Phlebitis ( außer bei Folienverband)
normale Pflaster nach spätestens 72 Std.
Folienverband bis zu 7 Tage (ohne Verschmutzung etc.)
Wechsel von pVK
alle 72 bis 96 Std. wechseln
Hinblick Komplikationen = Dokumentationsbögen
Umgang mit “ruhenden” pVKs
kein Heparin zur Spül- oder Blocklösungen
sondern mit NaCl
Ende mit Stopfen verschließen
Flexibles Verbindungsstück ( Vorteil: Zugbelastung überträgt sich nicht dirket auf Kanüle)
Warum ist Verwendung von Mandrins hinfällig?
bei Platzierung des Mandarins muss am Katheterhub manipuliert werden (+ keine effektive Antisepsis möglich)
Bei Platzierung + Entfernung —> ggf. Kontamination des Katheterhubs & Katheterlumen
Blut fließt eig immer in den Zugang/ aus dem Zugang zurück (bis gesetzt/ entfernt/ angeschlossen ist)
Bildung Blutgerinnsel an Spitze Mandrins
Last changeda year ago