Wie wirkte sich der Nationalsozialismus auf Studierende und insbesondere Psychologen aus?
Politische und rassistisch diskriminierende Regelungen (Zulassungen verweigert...)
Entlassungen aufgrund von Abstammung oder politischer Einstellung -> Psychologen verlieren Professuren (Bühler, Wertheimer, Stern...) oder emigrieren (Lewin, Köhler, Freud...) ->Wissensverlust
Durchsetzung des Nationalsozialismus in den Lerninhalten
Nenne Beispiele für Psychologen, die im Nationalsozialismus emigrierten, inhaftiert wurden oder ermordet wurden.
Emigriert: Wolfgang Köhler (USA), Sigmund Freud (London), Kurt Lewin (USA)
Inhaftiert: Viktor Frankl, Heinrich Düker
Ermordet: Otto Selz, Kurt Huber
Wie viel Prozent der Universitätslehrenden emigrierten im Nationalsozialismus?
35% (und 15% der Deutschen Gesellschaft für Psychologie)
Wie wurde die Universitätsausbildung im Nationalsozialismus umstrukturiert?
Fokus auf Praxisorientierung (weg von theoretischen/experimentellen Studien)
Staatliche Steuerung
Charakterologie/Genetische Psychologie: nationalistische und antisemitische Ansichten vermittelt
Rassenpsychologie im Fokus
Wie entwickelte sich die Deutsche Gesellschaft für Psychologie während des Nationalsozialismus?
Viele Mitglieder traten wegen politischer Differenzen aus
15% der Mitglieder emigrierten
viele Mitglieder aufgrund ihrer Abstammung ausgeschlossen
Was ist die Rassenpsychologie?
Geistig-seelische Differenzen kommen durch Rasse, die ein Mensch hat
Bevölkerungsgruppen psychologische Eigenschaften wertend zugeschrieben (Arisch = weniger minderwertig...)
Inwiefern wurde die psychologische Diagnostik im Nationalsozialismus angewandt?
Leistungstests zur Soldatenauswahl bei der Wehrmacht
Was passierte nach dem Ende des Krieges mit der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und wie entwickelte sich die Psychologie auf institutioneller Ebene?
Auflösung durch die Besatzungsmächte
Durch Emigration fehlten Professor:innen
1946: Gründung des Berufsverbandes deutscher Psychologen (Berufsvertretung)
Ab 1947: Deutsche Gesellschaft für Psychologie nach und nach wieder gegründet
Wann und wie entwickelte sich die Österreichische Gesellschaft für Psychologie (ÖGP)?
1993 gegründet
Vorher waren alle deutschsprachigen Forschenden Teil der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Durch gesetzliche und gesellschaftliche Unterschiede wurden nationale Verbände notwendig
Last changed2 years ago